Gunzwil startet mit Derby gegen Hochdorf

Die 1. Mannschaft des FC Gunzwil der neuen Saison, Bildlegende siehe am Ende des Berichtes (Bild: FC Gunzwil).

Die 1. Mannschaft des FC Gunzwil der neuen Saison, Bildlegende siehe am Ende des Berichtes (Bild: FC Gunzwil).

Am kommenden Samstag 15. August startet Gunzwil mit dem neuen Trainer Sebastian Schindler in die neue Saison. Eine Saison mit vielen Fragezeichen vor allem wegen der Covid-19 Situation.

Nach einer langen Vorbereitung geht es nun endlich los. Und zum Auftakt gibt es gleich einen richtigen Knaller. Gunzwil empfängt zu Hause Hochdorf zum Derby. Die Seetaler gelten als der grosse Favorit in dieser Saison und sollten somit auch für Gunzwil eine gute Standortbestimmung sein. Der FC Gunzwil erwartet für dieses erste Spiel viele Zuschauer und möchte alle darauf hinweisen, dass aufgrund der Covid-19 Situation auch spezielle Sicherheitsmassnahmen gelten. Die Kapazität ist aktuell auf 250 Zuschauer beschränkt!

Vieles ist neu beim FC Gunzwil
Die Vorbereitung auf die neue Saison begann bereits mitte Juni als der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden konnte. Die Hauptveränderung in dieser Saison steht an der Seitenlinie. Mit Sebastian Schindler haben die Michelsämter einen neuen Trainer, welcher von Rothenburg zu Gunzwil gestossen ist. Und auch der Coach ist neu. Mit dem erfahrenen Paolo Brillantino konnte hier ein Fachmann gewonnen werden. Im Kader gab es nur wenige Veränderungen. 4 Zugängen stehen 3 Abgänge gegenüber. Luca Roth (Dagmersellen), Mattia Kündig (Hochdorf), Yanick Fischer (Triengen) und Luca Martin (Rothenburg) sind neu dabei. An dieser Stelle heissen wir alle herzlich Willkommen in der FCG-Familie. Nicht mehr im Kader der ersten Mannschaft sind Sascha Imholz (Hergiswil), Dario Bucher (Menzo Reinach), Sandro Ricigliano (?), David Cavadini (2. Mannschaft) und Pascal Jurt (2. Mannschaft).

Gunzwil hat eine lange und harte Vorbereitung hinter sich und ist jetzt bereit für die neue Saison. In den Testspielen wurde viel probiert und man konnte auch schon deutlich die Handschrift des neuen Trainers sehen. Die Testspiele waren sehr positiv bis auf das letzte gegen Kickers. Insgesamt hatte Gunzwil 7 Testspiele: fünf Siege, ein Unentschieden (Erstfeld) und eine Niederlage (Kickers) und ein Torverhältnis von 24:9.

Besucherinformation FC Gunzwil
Aufgrund der aktuellen Lage rund um COVID-19 und den daraus entstandenen Vorschriften informieren wir über folgende Regelungen bei Spielen mit voraussichtlich mehr als 100 Besuchern:

  • Kapazität ist aktuell auf 250 Zuschauer beschränkt, welche in 3 Sektoren unterteilt sind (Clubhaus 100 Personen, Neue Kabinen 50 Personen und Lindenhalle 100 Personen).
  • Der Sektor 3 (Lindenhalle) ist für die Gästefans reserviert
  • In allen Sektoren stehen Toiletten zur Verfügung
  • Die Verpflegung ist ebenfalls für alle Sektoren geregelt
  • Das Clubhaus bleibt während dem Spiel geschlossen. Nach dem Spiel ist es für die Sektoren Clubhaus und Neue Kabinen über separate Eingänge geöffnet. Zuschauer aus dem Sektor Lindenhalle haben keinen Zutritt zum Clubhaus.
  • Besucher und Mannschaften erhalten beim Eintritt ein Armband in der Farbe des Sektors
  • Der Wechsel des Sektors ist während und nach dem Spiel strikt verboten!
  • Sämtliche Besucher müssen Vor- und Nachnahme, Postleitzahl, eMail und Telefonnummer angeben
  • Personen mit Krankheitssymptomen dürfen nicht auf das Gelände
  • Der FCG behält sich das Recht vor, Besucher welche die Regelungen missachten vom Gelände zu verweisen.

Die Besucherinformation sowie der Sektorenplan sind auf der Homepage des FC Gunzwil aufgeschaltet.

Kader FC Gunzwil

Moses König (1997), Martin Luca (1995), Julian Fähndrich (1998), Philippe Kronenberg (1991), André Furrer (1988), Luca Roth (1998), Iwan Rogger (1995), Sergio Ramundo (1996), Pascal Bucher (1998), Ibrahim Terzimustafic (1997), Matias Nurmi (1993), Elia Ramundo (1994), Benjamin Isler (2003), Marco Rogger (1997), Mattia Kündig (2002), Thimo Fleischli (1996), Yanick Fischer (1997), Patrick Oehen (1990), Luca Fleischli (1990), Lawrence Hess (2000), Till Fleischli (1993), Ramon Stocker (1999), Fabian Dominé (1994)

Zuzüge

Sebastian Schindler (Trainer) (1982), Rothenburg
Paolo Brillantino (Coach) (1975), Rothenburg
Luca Martin (1995), Rothenburg
Luca Roth (1998), Dagmersellen
Mattia Kündig (2002), Hochdorf
Yanick Fischer (1997), Triengen

Abgänge

Dario Bucher (2000), Menzo Reinach
Pascal Jurt (1993), 2. Mannschaft
David Cavadini (1999), 2. Mannschaft
Sandro Ricigliano (1996), unbekannt

Bildlegende

  • hintere Reihe v.l.n.r.: André Furrer, Yanick Fischer, Patrick Oehen, Matias Nurmi, Sergio Ramundo, Philippe Kronenberg, Pascal Bucher, Marco Rogger
  • mittlere Reihe v.l.n.r.: Michele Castelli (Sportchef), Paolo Brillantino (Coach), Mattia Kündig, Fabian Dominé, Till Fleischli, Luca Martin, Elia Ramundo, Sebastian Schindler (Trainer), Roger Fuchs (Torhütertrainer)
  • vordere Reihe v.l.n.r.: Iwan Rogger, Julian Fähndrich, Ramon Stocker, Benjamin Isler, Lawrence Hess, Thimo Fleischli, Ibrahim Terzimustafic, Luca Fleischli, Luca Roth
  • auf dem Foto fehlen: Moses König, Martina Lang (Masseurin)