
Spielbericht FC Gunzwil
Der FC Gunzwil wollte den Aufwärtstrend der vergangenen beiden Meisterschaftsspiele fortsetzen. Schattdorf leistete vor allem in der 1. Halbzeit starke Gegenwehr und war der erwartet gute Gegner, schlussendlich gewannen die «Seba/Paolo»-Jungs jedoch verdient mit 2:0 an diesem tollen Herbst-Abend.
Paukenschlag zu Beginn
Kaum war der Anpfiff vorüber zappelte der Ball auch schon im Netz. Nach einer sauberen Kombination fasste sich Isler ein Herz und brachte seine Farben nach 17 Sekunden Spielzeit mit 1:0 in Führung. Der frühe Treffer schien die Michelsämter allerdings eher zu lähmen, als zu beflügeln. Fortan übernahm der Gast aus dem Urnerland die Initiative. Zwischen der 9. und 14. Spielminute hatten die Gäste gleich 3 sehr gute Ausgleichschancen, vergaben jedoch aus besten Positionen zum Teil kläglich. Ab der 25 Minuten hatten dann auch Gunzwil wieder ein bisschen mehr Zugriff auf das Spiel und konnte sich ab und zu in der gegnerischen Platzhälfte präsentieren. In der 29. Minute hämmerte Stocker den Ball an die Latte mit einem Schuss aus dem Nichts. Kurze Zeit später war es dann auch auf der anderen Seite soweit, nur die Latte konnte den Ausgleichstreffer verhindern. Insgesamt wäre bis zur Pause sicher ein Unentschieden gerecht gewesen, aber Gunzwil rettete den knappen Vorsprung in die Halbzeit.
Gunzwil defensiv abgeklärt zum Sieg
Die 2. Halbzeit begann ähnlich wie sie aufgehört hatte. Schattdorf wurde in der 47. Minute erneut gefährlich, bekundete aber wie so oft an diesem Abend Pech im Abschluss. Dies sollte für lange Zeit die letzte gefährliche Aktion der Gäste gewesen sein. Ab jetzt übernahm Gunzwil die Spielinitiative und hatte das Geschehen vor allem in der Defensive sehr gut im Griff. Nach vorne taten sich aber auch die Michelsämter schwer und so blieben Chancen in der 2. Halbzeit auf beiden Seiten Mangelware. In der 66. Minute konnte dann Thimo Fleischli für Gunzwil auf 2:0 erhöhen, dank einem trockenen Flachschuss in die linke untere Torecke. Die Gastgeber verwalteten fortan den Vorsprung sicher und es gab bis zum Schluss kaum Zweifel, welche Mannschaft als Sieger den Platz verlassen würde. Einzig in der 79. Minute ging nochmals ein Raunen durch das Publikum, als die Gäste zum 2. Mal an diesem Abend das Aluminium trafen. Nach 93 Minuten pfiff der gute Schiedsrichter Santhakumar die Partie ab.
Aufwärtstrend fortgesetzt
Nach einem schwierigen Saisonstart kommen die Michelsämter nun immer besser in Fahrt. In den letzten 3 Spielen konnte die Mannschaft 7 Punkte ergattern und befindet sich nun in der Tabelle im breiten Mittelfeld. Trainer Sebastian Schindler war nach dem Spiel froh und vor allem mit der 2. Halbzeit sehr zufrieden. Weiter betonte er jedoch auch, dass weiterhin viel Luft vorhanden sein und er und seine Mannschaft weiter Fortschritte machen wollen. Die nächste Chance dazu bietet sich auswärts in Littau. Am 26. September um 18.00 Uhr will die Mannschaft bei den Stadtluzernern Revanche nehmen für das Cup-Debakel anfangs September. Begleiten Sie die Mannschaft an dieses schwere Auswärtsspiel. Hopp Gonzbu!
Spielbericht FC Schattdorf:
Nach einem gelungenen Saisonauftakt mit 10 Punkten aus 5 Spielen und dem gewonnenen Derby vom letzten Wochenende, durfte man gespannt sein, was die Urner beim Auswärtsspiel in Gunzwil zeigen werden. Die Partien gegen die unangenehme „Lindenelf“ sind geprägt von packenden Duellen, unerwarteten Spielverläufen und meist knappen Ausgängen.
Anpfiff – Anspiel – Angriff – Tor.
Nach 20 Sekunden, mit dem ersten Angriff und ohne Ballberührung durch die Gäste, stand es bereits 1:0 für Gunzwil durch Benjamin Isler. Das frühe Gegentor war der Startschuss zu einem Feuerwerk aus Angriffen durch den FC Schattdorf. Aber weder der durch einen langen Ball lancierte Ramon Scheiber, noch der durch einen cleveren Ball direkt durch die Verteidigung der Gunzwiler angespielte Patrick Stampfli, vermochte ihre beiden Topchancen in der 9. und 12. Minute zu verwerten. Zwei Minuten später waren es wieder diese beiden, die von ihrer Hintermannschaft angespielt wurden und mit einem hohen Ball über die Heimverteidiger und deren Torwart abermals nur knapp den Ausgleich nicht erzielen konnten.
Danach wurde das Spiel ausgeglichener und auf beiden Seiten konnten keine zwingenden Möglichkeiten herausgespielt werden, bis in der 30. Minute ein Lattenschuss des FC Gunzwil die beiden Teams wieder erweckte. Die Heimmannschaft glaubte an einen Führungsausbau und die Gäste aus Schattdorf wollten unbedingt den Ausgleich. Es folgten weitere Minuten, in denen die Rot-Schwarzen mit Druck in Richtung Gunzwiler-Tor spielten. In der 37. Minute drückte Sandro Stampfli aus guter Schussdistanz ab und forderte mit einem starken Schuss den gegnerischen Torwart, welcher den Ball knapp über die Latte ablenken konnte. In dieser Phase, wie in den Startminuten, hatten die Gäste ein leichtes Chancenplus, welches sie aber nicht ausnutzen konnten. Nach einer gelben Karte gegen Gunzwil und einer weiteren Grosschance durch Patrick Stampfli kamen die Gelb-Schwarzen immer besser in den interessanten Match und vor der Pause zu mehreren Schüssen und guten bis sehr guten Abschlüssen, meist durch Standartsituationen, auf das Tor von Keeper Mahrow. Kein Ball fand den Weg in die Maschen und so stand es in der Pause immer noch 1:0 für den FC Gunzwil.
In der zweiten Halbzeit wechselten sich die Angriffe auf beiden Seiten ab, wobei die Schindler-Brillantino-Elf entschiedener am Ball und entschlossener nach vorne spielten, ihre Chancen aber ebenfalls nicht nutzen konnten. Ausser zwei guten Möglichkeiten in der 47. und 49. Minute vermochte der FC Schattdorf das Heimteam nicht mehr allzu stark in Bedrängnis zu bringen. Die langen Bälle von Hinten blieben meist beim Gegner „stecken“ und ein schöner Aufbau wollte nicht gelingen.
Einwurf – Schuss – Tor
Ein äusserst präzise eingeworfener Standartball mit einem direkten Schuss von Timo Fleischli konnte vom Schlussmann der Schattdorfer nicht gehalten werden und so erhöhten die Michelsämter in der 66. Minute auf 2:0. In den letzten 25 Minuten passierte bis auf einen Pfostenschuss in der 80. Minute nicht mehr viel vor dem Gunzwiler-Tor. Die Platzherren waren kämpferischer und meist einen Schritt voraus. Die Mannschaft von David-Cos-Cayon fand kein Rezept gegen die schnellen und am Ball aggressiveren Spieler des FC Gunzwil. Mit einer Doppelparade in der 90. Minute verhinderte Livio Mahrow im Tor des FC Schattdorf gar einen weiteren Treffer. So mussten die Urner ohne Punkte und erst der 2. Niederlage der Saison den Heimweg antreten.
Telegramm FC Gunzwil – FC Schattdorf 2:0 (1:0)
Linden. – 250 Zuschauer. SR Santhakumar.
Tore: 1. 1:0 Isler. 66. 2:0 Thimo Fleischli.
Gunzwil: König; Roth, Kronenberg, Martin (65. Marco Rogger), Furrer; Stocker (82. Fähndrich), Thimo Fleischli, Dominé, Nurmi (85. Oehen); Terzimustafic (50. Kündig), Isler (63. Ramundo).
Schattdorf: Livio Mahrow; Baumann (46. Zurfluh), Wirth, Heinzer (85. Gerig), Stampfli (81. Häfliger); Robin Mahrow (72. Wipfli), Wyrsch, Gisler, Senn; Stampfli, Scheiber. –
Bemerkungen: 29. Lattenschuss Stocker. 36. Lattenschuss Schattdorf. 79. Pfostenschutt Schattdorf. Gunzwil ohne Till Fleischli, Iwan Rogger, Elia Ramundo, Pascal Bucher und Yannick Fischer (alle verletzt).
























