Schattdorf schlägt Leader Hochdorf

Schattdorf feiert den Sieg gegen den Tabellenersten Hochdorf (Bild: FC Schattdorf).

Spielbericht FC Schattdorf:

In der Startphase des Spitzenspiels zeichnete sich bereits eine spannende Partie zwischen dem tabellenführenden FC Hochdorf und dem zu Hause ungeschlagenen FC Schattdorf ab.

In der 10 Minute jubelten die Platzherren zum ersten Mal nachdem im gut agierenden Mittelfeld der Ball von Simon Wipfli erobert wurde über die Füsse von Paul Arnold den Weg über die Gasse zu Robin Mahrow fand, welcher zum 1:0 traf. Die Einheimischen zeigten das bessere Zweikampfverhalten und drückten ununterbrochen auf das Tor der Luzerner.

Das Spitzenspiel der 2. Liga hielt was es versprach und beide Mannschaften erspielten sich Torchance um Torchance, welche sich nur durch die guten Aktionen der beiden Torhüter nicht in Zählbares umwandeln liessen. Eine gute Chance der Hochdorfer kurz vor der Pause konnten wiederum geblockt werden. Doch nur eine Minute später führte ein erneuter Angriff, der nun stark auf den Ausgleich drückenden Luzerner Seeländer, durch einen Nachschuss zum 1:1 Pausenresultat.

Nach zweimaligem Rückstand zum Sieg im Direktduell gegen den Tabellenführenden
Die Spannung des Spiels blieb auch in der zweiten Halbzeit hoch. Angriff um Angriff folgte auf beiden Seiten. Nach der Klärung einer guten Flanke in der 56. Minute, steht dann aber ein Luzerner nur eine Minute später nach einem Doppelpass alleine vor dem Tor von Livio Mahrow und erzielt die Führung zum 1:2. Nur gerade 5 Minuten später, nachdem der Luzerner Torwart einen Stürmer der Schattdorfer klar gefoult hatte, konnte Paul Arnold den Penalty im oberen rechten Eck zum 2:2 Ausgleich verwandeln.

In der 70. Minute konnten die Hochdorfer nach einen Fehlabstoss einen Freistoss aus gut 16 Metern ausführen und versenkten diesen zur erneuten Führung zum 2.3. In der 74. Minute wurde dann durch einen zweiten Penalty für die Urner, nach einem Handspiel im Strafraum, der Ausgleich von Paul Arnold wieder hergestellt.

Kurz vor Spielende hatte sowohl der FC Hochdorf, wie der FC Schattdorf seine Chancen zum Siegestreffer. Die Schattdorfer wirkten abgeklärter und durch einen Ball von Patrik Stampfli auf Robin Mahrow, welcher dann alleine aufs Tor laufen konnte, ging der Heimclub mit dem 7. Tor des Abends mit 4:3 in Führung. In der Nachspielzeit konnte sich dann auch noch der Torwart auszeichnen und hielt 3 gute Chancen der Luzerner zum Ausgleich und somit den Sieg im Urnerland. Durch diese 3 Punkte schliesst der FC Schattdorf punktgleich zum FC Hochdorf auf und festigt seinen Platz an der Tabellenspitze.

Spielbericht FC Hochdorf:

Hochdorf verliert das Spitzenspiel der elften Runde nachdem man zweimal in Führung ging. Das Schiedsrichtergespann hatte massgeblichen Anteil an diesem Spielverlauf.

Die Affiche hielt von Beginn weg was sie versprach. Das Spieltempo auf dem Kunstrasen war hoch, die Partie intensiv aber immer fair von beiden Teams geführt. Obwohl Hochdorf in der Anfangsphase mehr Spielanteile hatte, mussten die Gäste nach zehn Minuten den ersten Gegentreffer hinnehmen. Közle verschätzte sich und so fand der Ball den Weg in Mahrows Füsse, welcher alleine vor Feer zum 1:0 einschob. Nach diesem frühen Gegentreffer brauchten die Seetaler einen kurzen Moment, um wieder ins Spiel zu finden. Je länger die erste Halbzeit jedoch dauerte, umso besser kam Blauweiss in die Partie und drückte auf den Ausgleich. Ein letzter Angriff vor dem Seitenwechsel stellte den Gleichstand schliesslich wieder her. Wickis Abschluss im Sechzehner wurde von Livio Mahrow zwar pariert, gegen Mehicics Nachschuss war aber auch dieser chancenlos.

In der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Hochdorf kam besser aus der Kabine, hatte nach 55 Minuten allerdings Glück, dass ein Abschluss der Schattdorfer nur am Aussenpfosten landete. Im Gegenzug kombinierten sich die Seetaler herrlich bis vors gegnerische Tor. Dort tauchte Bucher alleine vor Hüter Mahrow auf und schob eiskalt zur Führung ein. In der Folge drückte Hochdorf weiter auf den nächsten Treffer und liess den Gastgebern keine Zeit zu verschnaufen. Eine Szene nach 60 Minuten sollte dies ändern. Ein ungefährlicher Steilpass der Urner wurde von FCH-Hüter Feer abgefangen. Schattdorfs Stampfli schlug den Ball jedoch klar aus dessen Händen. Im Nachfassen spitzelte Feer den Ball wieder aus dessen Füssen. Stampfli liess sich fallen und Schiedsrichter Lakic entschied auf Elfmeter. Obwohl der Linienrichter anzeigte, dass der Schattdorfer regelkonform gestoppt wurde, sah sich dieser nicht gezwungen, zu intervenieren. Arnold trat an und glich aus. Es war einer von vielen Fehlentscheiden an diesem Abend, allerdings der Erste mit schwerwiegenden Folgen. Hochdorf spielte danach Powerplay und drückte Schattdorf tief in die eigene Spielhälfte. Die Seetaler glänzten mit herrlichen Kombinationen und erspielten sich ein ums andere Mal gute Chancen. Es brauchte jedoch erneut die Intervention des Schiedsrichters, um den Spielstand zu ändern. Nach einem Abschlag vom Schattdorf-Goalie entschied dieser auf Handspiel. Eine deutliche Fehlentscheidung, diesmal jedoch zu Gunsten der Gäste. Mehicic schnappte sich den Ball und haute den Freistoss herrlich in den Winkel.
¨
Es vergingen jedoch keine fünf Minuten, bis eine weitere Verkettung von Fehlentscheiden zum erneuten Ausgleich führte. Marcell Wicki eroberte sich auf der Aussenbahn den Ball. Zum Erstaunen aller Anwesenden hob der Linienrichter seine Fahne und es kam zum Freistoss für die Urner. Bei der anschliessenden Flanke kam es zu einem Gerangel im Sechzehner. Williner wurde regelwidrig gestossen und so kam Schattdorfs Wirth zum Kopfball. Dieser köpfte den Ball von hinten an Williners Hand und Lakic entschied erneut auf Elfmeter. Eine äusserst bittere Pille für die Seetaler. Arnold trat erneut an und versenkte wiederum souverän zum Ausgleich. Hochdorf liess sich jedoch nicht unterkriegen und wollte den Sieg um jeden Preis. In dieser Phase bescherte jedoch ein Fehlpass aus dem Mittelfeld den Urnern eine letzte Chance. Robin Mahrow tauchte alleine vor Feer auf und schob zum 4:3 ein. Hochdorf zeigte jedoch ein grosses Kämpferherz und warf nochmals alles nach vorne. In der Nachspielzeit avancierte dann Schattdorfs Torhüter zum Matchwinner. Zuerst kratzte dieser einen Kopfball von Williner (91.) und Haldi (92.) von der Linie, ehe er einen Freistoss von Hochdorfs Captain aus dem Winkel fischte (93.). Danach ging eine äusserst ereignisreiche Partie zu Ende.

Hochdorf und Schattdorf zeigten ein Spiel, das dem Prädikat «Spitzenkampf» absolut gerecht wurde. Obwohl die Gäste mehr Spielanteile und Torchancen vorweisen konnten, musste man sich schlussendlich geschlagen geben. Besonders bitter für die Seetaler scheint zudem die Tatsache, dass es der Verband nicht zustande brachte, ein fähigeres Schiedsrichtergespann für dieses Topspiel aufzubieten. Es war für beide Zuschauerseiten gleichermassen beschämend mitanzusehen, wie sich Schiedsrichter Lakic immer wieder krankhaft versuchte in den Mittelpunkt des Geschehens zu stellen. So sorgten viele Entscheidungen auf beiden Seiten für Fragezeichen. Die Spieler beider Mannschaften hätten es verdient gehabt, wenn sie und der Fussball im Mittelpunkt gestanden hätten und nicht der Schiedsrichter. Sollten keine weiteren Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus’ veranlasst werden, empfängt der FCH zum letzten Heimspiel der Vorrunde Altdorf auf der Arena (Samstag, 17 Uhr).

Telegramm FC Schattdorf – FC Hochdorf 4:3 (1:1)
Grüner Wald. – 150 Zuschauer. – SR Lakic – Tore: 10. Robin Mahrow 1:0. 45. Mehicic 1:1. 57. Bucher 1:2. 62. Arnold 2:2 (Elfmeter). 70. Haldi 2:3, 74. Arnold 3:3 (Elfmeter). 84. Robin Mahrow 4:3. – Schattdorf: Livio Mahrow; Zurfluh, Sandro Stampfli, Wirth, Schürpf (87. Pascal Baumann); Robin Mahrow (90. Gerig), Wipfli, Paul Arnold, Senn (78. Livio Gisler); Patrik Stampfli, Scheiber (90. Häfliger). – Hochdorf: Feer; Közle, Williner, Kathriner, Gehrig; Bucher, Weibel, Wildisen, Wicki; Haldi (76. Wölfle), Mehicic. – Bemerkungen: Hochdorf ohne: Wicki (rekonvaleszent), Lombardo (verletzt), Villiger, Schürch (beide abwesend).