
Endlich, endlich wieder ein Meisterschaftsspiel in der 2. Liga regional seit dem Abbruch der Vorrunde Ende Oktober 2020. Beide Mannschaften müssen bis zum Abschluss der Saison (die Vorrunde mit 13 Partien wird gewertet) noch drei Partien absolvieren; die Littauer sind zudem noch im IFV-Cup engagiert.
Zu Beginn dieses Re-Starts der Saison 2020-21 spürte man wahre Freude bei allen Spielern, Funktionären und den 150 Zuschauern im Ruopigenmoos beim Spiel FC Littau – SC Cham II. Am Schluss haderten aber vor allem die Littauer mit dem Resultat; nach dem verdienten Führungstreffer durch Simon Britschgi in der 69. Minute sicherte Sandro Scherer dem SC Cham II nach einem umstrittenen Penaltypfiff in der 87. Minute den Ausgleich für sein Team. Vorher verfehlten die Littauerin der 78. und 81. Minute nach klaren Torchancen die Vorentscheidung zu ihren Gunsten. Teams zeigten ein sehr engagiertes Spiel auf einem erfreulichen 2. Liga-Niveau. Das Spiel lebte von zahlreichen Zweikämpfen im Mittelfeld; klare Torchancen waren Mangelware, weil die beiden Abwehrformationen sehr konzentriert und stark agierten.
Die erste Halbzeit bei besten äusseren Verhältnissen begann für die Littauer unglücklich. Jan Hostettler verletzte sich nach einem hoffnungsvollen Start in der 8. Minute ernsthaft, zehn Minuten später musste er durch Alessio Colatrella ausgewechselt werden. Bis zur 16. Minute hatten die Littauer in der 13. und 16. Minute durch Simon Britschgi und Wessley de Jesus gute Torchancen zur Führung. Aber auch die Chamer blieben bei schnellen Vorstössen über Routinier Reto Scherer und die Aussenstürmer gefährlich. Aber alle Bemühungen hüben wie drüben blieben wegen der sehr gut agierenden Defensive erfolglos.
In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel intensiver, beide Mannschaften suchten die Offensive, denn beide brauchten zum Erreichen ihrer Saisonziele noch Punkte: Cham wollte sich gegen das Tabellenende mit ev. vier Absteigern absichern; die Littauer konnten mit einem Vollerfolg noch in den Kampf um die vordersten Tabellenplätze eingreifen. Endlich, in der 69. Minute passte dann ein Littauer Vorstoss perfekt. Simon Britschgi erzielte nach einem Querpass von Wessley de Jesus die Littauer 1:0-Führung. Ab diesem Moment waren alle Aktionen noch schneller und intensiver. Ausgerechnet Simon Britschgi verstolperte in der 78. Minute alleine vor dem Chamer Torhüter den möglichen Siegestreffer. Und nur drei Minuten später wäre der Littauer Siegestreffer wieder möglich gewesen. So suchten beide Mannschaften nun die Offensive; harte Zweikämpfe im Mittelfeld provozierten oft diskutierbare Schiedsrichterentscheide. So war der Penaltypfiff in der 87. Minute nach einem Abwehr-Prellball im Littauer Strafraum sehr umstritten. Chams Routinier Sandro Scherer liess sich nicht beirren; er verwandelte den Elfmeter souverän zum 1:1-Ausgleich.
Mit diesem Remis verpasste die Littauer Mannschaft den Punktegleichstand mit dem FC Schattdorf und dem FC Hochdorf. Zum Abschuss der Saison 2020-21 warten also noch zwei Spitzenteams der diesjährigen Meisterschaft auf die Littauer. Vorher trifft man aber auf Leader FC Eschenbach im 1/8-Final des IFV-Cups. Erfreuliche Nachricht am Rande des Spieles. FC Littau-Präsident Reto Amrein konnte die Vertragsverlängerung mit Trainer Dave Andreoli und Assistent Fabio Competiello für die Saison 2021-22 vermelden.
Telegramm FC Littau – SC Cham II 1:1 (0:0)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 150 Zuschauer. Schiedsrichter: Rustemi Behim, Zug. Schiedsrichter-Assistenten: Musaj Besnik / Santhakumar Nagargi.
Tore: 69. Simon Britschgi 1:0. 87. Sandro Scherer 1:1 (Foulpenalty)
FC Littau (Trainer Dave Andreoli / Assistent Fabio Competiello): Grüter; Milakovic, Cook, Simon Britschgi, Luca Baumann, Gilli, Yvo Schorno, Dominic Britschgi, De Jesus (75. Markovic), Jan Hostettler (18. Colatrella / 75. Barmettler), Bächler.
SC Cham II (Trainer Pascal Nussbaumer, Assistenten Ueli Stuzenegger und Filippo Laisa): Meier; Röthlisberger, Reto Scherer, Mair Noack, Morceli (67. Andri Good), Sandro Scherer, Hegglin (74. Küttel), Neziri, Krienbühl (62. Ursin Good), Trinkler, Muff (82. Diaz).




























