
Es lief bereits die 95. Minute in einem dramatischen Schlussteil; Aegeris Torhüter Dragan Dunjic pariert aus kürzester Distanz einen abgelenkten Littauer Schuss im 5m-Raum, der Schiedsrichter beendet kurz nach dieser Aktion die Partie.
Diesmal verpasste Stefano Izzo den Lucky Punch zum eigentlich verdienten Littauer Remis gegen den FC Aegeri. Zwei Tore in der Nachspielzeit zeugen aber von der intakten Moral der Littauer Mannschaft von Trainer David Andreoli. So verliert der FC Littau in einem sehr guten, schnellen und kämpferischen 2. Liga-Spiel die verschobene Auftaktpartie zur Meisterschaft 2021-22 gegen den FC Aegeri mit 2:3 nur knapp.
Die Zuger wirkten über die ganze Distanz abgeklärter, man spürte bei den Spielern und beim Trainer die Routine der letztjährigen 2. Liga Interregional – Meisterschaft. Die äusseren Bedingungen konnten an diesem Abend nicht besser sein, angenehme Temperaturen und ein tadellos präpariertes Rasenspielfeld waren Garant für ein Fussball-Spektakel. Trotz den Hitzestrapazen am letzten Samstag in der Cuppartie gegen BSC Young Boys und trotz der Aufräumarbeiten am Sonntag zeigten sich die Littauer in einer sehr guten körperlichen Verfassung.
Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr konzentriert mit schnell vorgetragenen Angriffen, beide suchten sofort vehement die Offensive, die Verteidigungen standen oft unter Druck, spielten aber sehr stabil. In der 12. Minute verweigerte Schiedsrichter Elmazi einen Penalty nach einem Foul an Stefano Izzo. Das Spiel der ersten 30 Minuten war auf beiden Seiten geprägt von schnell und präzis vorgetragenen Angriffen mit vielen kämpferischen Elementen; die Mannschaften schenkten sich nichts. Kurz vor der Pause verpassen die Littauer den Führungstreffer, in einem Gegenzug in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit schiesst der agil wirkende Neil Rogenmoser den FC Aegeri mit einem satten Schuss zur 0:1-Führung. Welch ein Pausenhammer!
Sofort nach Wiederbeginn suchten beide Mannschaften auch in der 2. Halbzeit die Offensive. Bei den Littauern schlichen sich im Mittelfeld nun oft Abspielfehler ein. Aus einem Gegenangriff schlänzte Dusan Ilic in der 49. Minute einen Abpraller zur FC Aegeri-0:2-Führung. Die Littauer wehrten sich aber weiter tapfer, spielten intensiv weiter und verpassten in der 63. Minute nach einem Seitfallrückzieher den Anschlusstreffer. Gross war dann die Ernüchterung in der 78. Minute: Samuel Pfister schloss einen schnell vorgetragenen FC Aegeri-Angriff zur 0:3-Führung aus, alle Littauer Bemühungen schienen vergebens.
Die Littauer aber zeigten Moral, kämpften in den Schlussminuten um jeden Ball und setzten den FC Aegeri nochmals unter Druck. In der 90. Minute verwandelte Simon Britschgi einen 20m-Freistoss direkt ins Tor zum 1:3 und in der 94. Minute schoss Stefano Izzo nach einem Steilzuspiel den 2:3-Anschlusstreffer. Und beinahe……; die Schilderung der letzten Minute zu Beginn des Berichtes zeugt vor der starken Willensleistung der Mannschaft von Trainer David Andreoli und Assistent Fabio Competiello. Auf diesem Fundament lässt sich aufbauen, die Littauer verloren in einem attraktiven Offensiv- Spiel gegen den FC Aegeri, zeigten aber Moral und Einsatzwillen bis zum Schluss.
Telegramm FC Littau – FC Aegeri 2:3 (0:1)
Sportplatz Ruopigen – Littau, 100 Zuschauer.
Schiedsrichter: Elmazi Astrit. Schiedsrichter-Assistenten: Kauert Joel / Eichmann Roger
Tore: 45. Neil Rogenmoser 0:1. 49. Ilic 0:2. 78. Pfister 0:3. 90. Simon Britschgi 1:3. 94. Izzo 2:3.
FC Littau: Grüter; Nicola Baumann, Gilli, Bächler, Adiller, Colatrella (65. Luca Baumann), Dominic Britschgi, Wyss (85. Boussaha), Izzo, De Jesus (65. Egloff), Simon Britschgi.
FC Aegeri: Dunjic; Tim Rogenmoser, Becirbasic, Ilic (80. Rodrigues), Marco Schwarzenberger, Michael Schwarzenberger (84. Gajsek), Meier (61. Simoni), Neil Rogenmoser (94. Ott), Müller, Blättler (72. Pfister), Lüönd.




























