Umkämpfte Partie ohne Sieger in Grosswangen

Der FC Grosswangen-Ettiswil feiert das 1:0 durch Albion Ajdini (Bild: Alex Schwegler).

Der FC Grosswangen-Ettiswil feiert das 1:0 durch Albion Ajdini (Bild: Alex Schwegler).

Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Somasundaram Yathesan wusste keines der beiden Teams so recht, ob man nun zufrieden sein soll oder nicht. Hier die Einheimischen, welche früh mit 2:0 führten und nach dem zwischenzeitlichen 2:1 Anschlusstreffer einen Penalty nicht verwerten konnten. Dort die Gäste, welche spielerisch und chancenmässig Vorteile hatten, aber immer wieder am starken Grosswangen Keeper Vito Fischer scheiterten.

A.S. Im ersten Heimspiel vom neuen Trainer Pipo Diethelm war man gespannt auf die Reaktion des FCG-E auf die doch eher magere Leistung vom Wochenende zuvor in Dagmersellen. Ähnliches galt für den FC Altbüron-Grossdietwil, welcher unter der Woche gegen Ruswil verlor und sich als einer der Gruppenfavoriten aktuell nur im breiten Mittelfeld wiedersieht. Der FC Algro startete jedoch resolut mit frühem Stören im Spielaufbau, so dass sich die Platzherren zu Beginn kaum aus der eigenen Hälfte lösen konnten. Anders sah das in der neunten Minute aus, als die Diethelm-Elf zu einem ersten richtigen Angriff ansetzte. Dabei wurde Albion Ajdini durch Gjon Paluca herrlich freigespielt und er traf mit seinem Flachschuss aus 16 Metern unerreichbar für Bucher zum 1:0.

Die Gäste blieben trotz diesem Gegentor aufsässig mit guten Ansätzen für ein Tor wie in der elften Minute, als Torjäger Liberat Gashi zum Kopfball ansetzte, aber Vito Fischer glänzend parierte. Und wie schon beim Führungstreffer überraschte der FCG-E die Gäste nach gerade mal einer Viertelstunde Spielzeit noch einmal, als Gjon Paluca der Abwehr entwischte, Keeper Bucher umkurvte und aus spitzem Winkel zum 2:0 traf. Diese Führung gab dem Heimteam nun die nötige Sicherheit und die Partie glich sich in der Folge mehrheitlich aus. Im Angriff gefährlicher blieben jedoch die Algroaner, welche nach Standards immer wieder Gefahr vor das Tor insbesondere durch Gashi aufbrachten. Vito Fischer parierte aber alles bis kurz vor der Pause, als sich Aussenläufer Andreas Hofer durchtankte und seinen Flachschuss in die weite Ecke gekonnt im Tor unterbrachte zum 2:1 (43.).

Grosswangen-Ettiswil wollte nach dem Wechsel mehr Sorge zum Ball halten als bisher und die Partie in die Hälfte des FC Algro verlagern. Dies gelang zu Beginn sehr gut und es stellte sich mit der Chance von Noel Luternauer schon rasch eine erste sehr gute Chance ein (47.). Derselbe Luternauer stand dann nur vier Minuten später wieder im Mittelpunkt, als er wohl einen Tick vor Algro-Keeper Bucher am Ball war und zu Fall kam. Der Unparteiische zeigte auf den Elfmeterpunkt, doch der Penalty von Festim Neziris wurde von Marc Bucher glänzend abgewehrt. Zu allem Übel musste Noel Luternauer das Feld verletzt verlassen. Ein weiterer bitterer Ausfall eines wichtigen Grosswanger Akteurs. Die Diethelm-Elf liess sich dadurch aber nicht einschüchtern und kam mit Zeder, Ukaj und Gjon Paluca zu weiteren Möglichkeiten. Trotzdem blieb Algro im Angriff mit seinen Offensivstretegen Alusi, Binaku und Gashi brandgefährlich und so kam der 2:2 Ausgleich in der 69. Minute nicht völlig überraschend: Nach einer weiteren gut geschlagenen Ecke war es Sandro Huwiler, der den Ball aus kurzer Distanz an Freund und Feind vorbei ins Tor spedierte.

Männiglich fragte sich, ob der FC Algro seiner Favoritenrolle nun doch noch gerecht wird. So ging man in eine spannende Schlussphase, in welcher jeder Ausgang möglich sein sollte. Dabei zeichneten sich wiederum Gjon Paluca (79.) und auf der Gegenseite Liberat Gashi (82.) mit ihren Abschlüssen für die grössten Möglichkeiten zum Siegestreffer. Auch in der Nachspielzeit musste man Grosswangerseits nochmals bangen, aber letztlich blieb es beim durchaus gerechten 2:2 Schlussresultat. Ein Punkt, den der FC Grosswangen-Ettiswil gerne nahm und den man sich redlich verdiente mit einer kämpferisch guten Leistung gegen einen FC Algro, der seine spielerische Stärken zuwenig in Tore ummünzen konnte.

Ein wichtiger Punkt für den FCG-E. In den restlichen fünf Spielen der Vorrunde folgen nun Wochen der Weichenstellung: vier der fünf Partien trägt man gegen Teams der zweiten Tabellenhälfte aus. Dies beginnt am kommenden Samstagabend auswärts beim FC Escholzmatt-Marbach (Spielbeginn 20.15 Uhr).

Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Altbüron-Grossdietwil 2:2 (2:1)
Gutmoos, 150 Zuschauer. Somasundaram Yathesan, Emmen
Tore: 9. Ajdini 1:0; 15. Paluca 2:0; 43. Hofer 2:1; 69. Huwiler 2:2.
Grosswangen-Ettiswil: Fischer; Stöckli, Gehrig, Wirz, Bucher, Neziri, Ajdini, Luternauer, Ukaj, Zeder, Paluca (J. Wälti, N. Baumeler, S. Baumeler, Hodel).
Altbüron-Grossdietwil: Bucher; Achermann, Affentranger, Geiser, Corti, Huwiler, Hofer, Binaku, Alusi, Koller, Gashi (Peter, Imbach).