Algro – Wolhusen: Goalgetter treffen erneut

Angelo Zimmermann (links) wird von Lukas Imbach gestoppt (Bild: Kurt Schöpfer).

Angelo Zimmermann (links) wird von Lukas Imbach gestoppt (Bild: Kurt Schöpfer).

Spielbericht FC Wolhusen:

Beide Teams sorgten, bei strahlendem Sonnenschien, für eine spannende und Unterhaltungsreiche Partie, in welcher im Abschluss einige Male stark gesündigt wurde. Dennoch schossen in einer sehr umkämpften Begegnung die besten Torschützen der Liga erneut ihre Tore.

Während Liberat Gashi mit seinem dreizehnten Saisontreffer für den zwischenzeitlichen Ausgleich sorgte, schoss Alain Brunner mit seinen beiden Treffern Nummer zehn und elf, die Gäste aus Wolhusen zum Sieg. Damit überwintern die Gäste vom Emmenknie auf dem vierten Zwischenrang während Algro die zweite Tabellenhälfte anführt.

Auftakt nach Mass für die Gäste
Beide Teams hatten vor dieser Direktbegegnung genau 15 Punkte ergattert. Dabei waren die Gäste aus Wolhusen zum Auftakt der Vorrunde eher Erfolgreich gewesen, während Algro gegen Ende der Hinrunde der Saison 21/22 die Punkte auf sein Konto schrieb. Da die Sportstätte im Luzerner Hinterland nicht als besondere Punktestätte, für Gästeteams bekannt ist, wurde deshalb am Vorabend beim Donatoren Event des FC Wolhusen, scherzhaft, die drei Punkte eingepackt, um diese am Sonntag ins Hinterland zu bringen. Mit Arbias Binaku (Algro) und Endrit Tarashaj (Wolhusen) fehlten beiden Teams wichtige Akteure wegen der vierten gelben Karte. Die Gäste kamen vom Anpfiff an von Schiedsrichter Pascal Schmid besser in die Gänge. Die Platzherren besassen zwar mehrheitlich den Ball und besassen die erste Nennenswerte Aktion durch Concorde Nyaminani (7.) welcher über rechts vorpreschte ohne zu reüssieren.

Die Wolhuser ihrerseits setzten aber früh schon einzelne Nadelstiche. Einer dieser Aktionen nutzte Alain Brunner über rechts aussen mit einem wunderschönen Heber über Torwart Michael Hochuli. Genau im richtigen Moment hob er den Ball über den Machtlosen Schlussmann zum 0:1 in die Maschen von Algro.(12.) Die Platzherren versuchten Postwendend die Antwort zu geben und kamen bereits mit Ablauf der Startviertelstunde zu einigen Möglichkeiten, welche die Gäste jeweils im Nachfassen und durch einen omnipräsenten Torwart Wicki vereitelten. Während die Einheimischen den Ball in ihren Reihen zirkulieren liessen, blieben die Wolhuser im Konter gefährlich, vermochten aber die guten vorarbeiten nicht in Tore umzumünzen.

Gashi aus kurzer Distanz vergibt
Mit Ablauf der ersten halben Spielstunde schien der Ausgleich Tatsache zu werden, als Liberat Gashi über rechts sich durchspielte. Mit einer tollen Parade klärte David Wicki zur Ecke. Wenig später folgte im Anschluss an einen Freistoss von Shkelzen Alusi (33.) eine regelrechte links, rechts, links Flut an Eckbällen, bei welcher der Wolhuser Schlussmann die Finger teilweise Mirakulös einsetzte und den möglichen Ausgleich stets verhinderte. Auf der Gegenseite tappten die Gäste bei ihren Konterangriffen meist in die Abseitsfalle. Bereits in der angebrochenen Nachspielzeit vor dem Pausentee vermochte die Wolhuser Abwehr erneut den gefährlichen Liberat Gashi zu neutralisieren und so suchten die Akteure beim Stande von 0:1 die Kabinen auf, wobei die Einheimischen bei besten äusseren Bedingungen gleich am Spielfeldrand verweilten.

Im letzten Augenblick gestoppt
Im Auftakt zur Reprise spürte man den Willen der Gastgeber, so rasch wie möglich den Ausgleich zu bewerkstelligen. Dabei blieben die Wolhuser im Konterspiel stets gefährlich. In der 49. Minute vermochte Lukas Imbach, den Wolhuser Stürmer Angelo Zimmermann nur noch im letzten Augenblick zu stoppen. Wenig später versuchten die Teamverantwortlichen durch Spielerwechsel der Partie neues Leben einzuhauchen. Dies schien den Gästen vom Emmenknie eher zu glücken als sie in der 66. Minute gleich zwei, drei Möglichkeiten zum Führungsausbau besassen. Sollten sich die verpassten Chancen wenig später rächen? In der 71. Minute konnte nämlich Liberat Gashi völlig alleine auf Torwart David Wicki zustürmen. Der Wolhuser Keeper blieb so lange wie möglich auf den Beinen und vermochte den Goalgetter von Algro derart erfolgreich abzudrängen, so dass dieser das offenstehende Gehäuse verfehlte.

Die schwierigere Aufgabe erfolgreich gelöst
Zum Auftakt der Schlussviertelstunde löste der erfolgreichste Torschütze der 3. Liga Gruppe 3 dafür die um ein vielfaches schwerere Aufgabe. Ein missratener Abwehrversuch der Gäste führte dazu, dass Liberat Gashi vor dem Halbkreis in Ballbesitz kam. Gleich gegen zwei Abwehrspieler der Gäste vermochte er sich durchzusetzen und schoss mit dem dreizehnten Saisontreffer den verdienten Ausgleich für Algro. Es schien als würde sich das Blatt nun wenden. Andreas Hofer, Flavio Peter und Marcel Koller verstärkten nochmals zusammen mit ihren Teamkameraden die Angriffsversuche. Wolhusen hatte sich vermutlich im Verlaufe der Partie zu viele Male ins Abseits gesetzt? Erstaunlicherweise steckten die Mannen von Interims Coach Livio Imfeld diesen Tiefschlag zum Auftakt der Schlussviertelstunde weg. Daniel Bossart staunte nicht schlecht und gab seinen Akteuren zu verstehen, dass er von der Spielweise, welche in der 78. Minute zum Eckball führte, nicht besonders angetan war.

Dieser musste von draussen mit ansehen, wie Augenblicke später Alain Brunner den Ball mit der Brust annahm und diesen aus der Drehung heraus an Michael Hochuli vorbei zur erneuten Gästeführung bugsierte. (1:2) Die Platzherren versuchten zu reagieren blieben aber in den Zuspielen zu Ungenau und überhastet. Es Lag daran, dass Angelo Zimmermann (84.) und der für ihn eingewechselte Raphael Scheuber (89.) ihre Chancen verzogen und somit den Ausgang der Partie offen hielten. In der Schlussphase versuchten es die Einheimischen mit der Brechstange den Ausgleich zu Bewerkstelligen. Die zwei gelben Karten an die Adressen von Andreas Hofer und Flavio Peter zeugten von ihrem unbändigen Einsatzwillen. Mit dem Glück des tüchtigen setzten sich die Wolhuser trotz diverser Abseitsstellungen für einmal nicht ins Abseits und holten, dank hervorragender Teamleistung nicht unverdient die drei Punkte von der Angelgehr.

Die drei Klassen Gesellschaft
Mit diesem Sieg überwintern die Gäste auf dem vierten Tabellenrang, drei Zähler vor den Platzherren, welche die zweite Tabellenhälfte anführen. Die Hinrunde hat für eine Art drei Klassen Gesellschaft geführt. Der unangefochtene Leader Entlebuch führt mit nicht weniger als acht Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Ruswil, welches ähnlich viele Punkte vor dem Relegationsrang liegt. Unter dem Strich befinden sich Escholzmatt Marbach und Sempach, welche versuchen im Frühjahr das Feld von hinten aufzurollen. Gestartet wird die Rückrunde am Samstag 19. März 2022, also in rund fünf Monaten, was alles darüber aussagt, wie enorm Wichtig ein Erfolg vor so einer langen Pause ist.

Spielbericht FC Algro: Algro wird zurückgebunden…

Im Spiel der punktgleichen Mittelfeldteams Algro und Wolhusen zog die Bossart-Elf mit 1:2 den kürzeren. In einer hart umkämpften Partie sorgte Alain Brunner mit zwei Toren für die Entscheidung.

Nach zuletzt drei Siegen in Folge zeigte die Formkurve der Algroaner doch ziemlich steil aufwärts. Mit einem weiteren Vollerfolg hätte man den Rückstand auf das zweitplatzierte Ruswil auf vier Zähler reduzieren können. Dieselbe Rechnung konnten jedoch auch die Wolhuser anstellen. Wem sollte es also gelingen, sich in der Verfolgergruppe festzusetzen? Von Beginn weg entwickelte sich eine äusserst ausgeglichene, hart umkämpfte Partie auf der Aengelgehr. Die Einheimischen hatten mehr Ballbesitz und konnten so ein optisches Übergewicht schaffen. Doch die Gäste versteckten sich keineswegs, und kamen vor allem durch ihren Topskorer Alain Brunner immer wieder zu gefährlichen Kontervorstössen. So in der 12. Minute.

Ein weiter Ball aus der Abwehr heraus fand Brunner, welcher erst Abwehrboss Kilian Affentranger abschüttelte und dann auch Goali Michael Hochuli keine Chance liess. Die Gäste führten so einigermassen überraschend mit 0:1. In der Folge tauchten beide Offensivreihen des Öfteren vor des Gegners Gehäuse auf, ohne jedoch den Spielstand entscheidend zu verändern. Am nächsten kam diesem Unterfangen Flavio Peter. Doch den Kopfball des 17-jährigen Jungspunds hexte Goali David Wicki mirakulös von der Linie. So ging es mit einer knappen Gästeführung zum Pausentee.

Beide Topskorer treffen…
Das gleiche Bild im zweiten Umgang. Beide Defensivverbunde liessen den beiden Angriffsreihen immer wieder etwas gar viel Platz, so dass sich die beiden Hüter Michael Hochuli und David Wicki ein ums andere Mal im Brennpunkt des Geschehens sahen. In der 71. Minute schien dann der Ausgleich Tatsache. Nach einem Zuckerpass Marcel Kollers lief Liberat Gashi alleine auf Wicki zu, umkurvte diesen, und drosch das Leder dann an der leeren Hütte vorbei. So eine Chance lässt sich der Algro-Topskorer normalerweise nicht entgehen. So blieb es vorerst beim 0:1. Nicht allzu lange jedoch. Nur fünf Minuten später war es wiederum Gashi, welcher für Gefahr sorgte. Unwiderstehlich setzte er sich gegen zwei Abwehrspieler durch und liess auch Wicki im Wolhuser Tor keine Chance. Der verdiente Ausgleich war also da. Dank Gashis 13. Saisontreffer.

Die Freude wehrte allerdings nicht lange. Nur drei Zeigerumdrehungen später geriet das Heimteam schon wieder in Rückstand. Alain Brunner ging in der Algro-Hintermannschaft vergessen, und ein Mann seines Formats lässt sich natürlich nicht zweimal bitten. Auch für Brunner war es bereits Saisontreffer Nummer Elf. Die Bossart-Elf versuchte in der Folge vehement, das Skore erneut auszugleichen. Doch die Wolhuser verriegelten ihr Gehäuse nun und liessen nicht mehr allzu viel zu. Am Ende des Tages nahmen die Wolhuser die volle Punkteausbeute mit nach Hause. Auf Grund der Spielanteile und Torchancen wäre jedoch ein Remis durchaus gerecht gewesen.

Beim FC Algro heisst es nun also Wunden lecken. Ja vor allem Wunden heilen. Momentan ist der halbe Kader verletzt oder angeschlagen, da kommt die Winterpause gerade recht. In der Tabelle hat man zwar eine Hypothek von sieben Punkten auf Platz zwei, doch Aufgeben ist auf der Aengelgehr ganz sicher keine Option. Mit einer herausragenden Rückrunde sollte noch vieles möglich sein.

Telegramm FC Altbüron-Grossdietwil – FC Wolhusen 1:2 (0:1)
Sportplatz: Angelgehr – Zuschauer: 150 – Schiedsrichter: Pascal Schmid, Sursee – Tore: 12. 0:1 Alain Brunner, 76. 1:1 Liberat Gashi, 79. 1:2 Alain Brunner – Algro: Michael Hochuli, Lukas Imbach (85. Thomas Peter), Kilian Affentranger, Sven Geiser, Rouven Corti, Andreas Hofer, Flavio Peter, Concorde Nyaminani (57. Ramon Blum), Marcel Koller, Shkelzen Alusi (52. Severin Kölliker), Liberat Gashi, – Wolhusen: David Wicki, Valerian Duhanaj, Michael Wirz, Joel Hänsli (80. Fabian Giger), Adrian Brunner, Cyrill Marbacher (64. Roland Burri), Dario Marti, Jonas Wicki, Levin Studer (92. Cyrill Marbacher), Alain Brunner, Angelo Zimmermann (88. Raphael Scheuber). – Algro ohne Louis Geiser, Salihaj, Achermann, Huwiler, Keller, Bucher (alle verletzt), Binaku (gesperrt), Oetterli (abwesend).