Hitzkirch mit wertvollem Punkt gegen Adligenswil

Hitzkirch sichert sich einen wertvollen Punkt für die Moral und das Punktekonto (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Hitzkirch sichert sich einen wertvollen Punkt für die Moral und das Punktekonto (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Dank einer Leistungssteigerung im 2. Umgang holte der FCH verdient einen Punkt auf dem Lööscher Kunstrasen. Mit etwas mehr Glück im Abschluss wäre gar noch mehr drin gelegen, am Ende des Tages aber war die Punkteteilung leistungsgerecht.

Den ersten Ansturm der zuletzt offensiv stark in Erscheinung getretenen Gastgeber (8Tore in 2 Spielen gegen Tabellenführer Horw und im Derby gegen Root) hatten die Seetaler gerade schadlos überstanden, als Jubilar Michael Winiger in seinem 100. Wettbewerbsspiel für den FCH einen Eckball von der rechten Seite treten konnte. Am hinteren Fünfmetereck bedankte sich Jeton Ballazhi für die grosszügig gewährten Freiheiten und brachte sein Team mit einem wuchtigen Kopfball in Führung (15.). Danach entwickelte sich auf den engen Platzverhältnissen wie immer in den vergangenen Jahren ein regelrechter Abnützungskampf mit unzähligen Zweikämpfen und vielen spielerischen Ungenauigkeiten. Trotzdem hatten die Gäste zwei grosse Möglichkeiten, das Resultat auszubauen. Erst verpasste Silvan Jung mit einem herrlichen Schlenzer aus 20 Metern denkbar knapp das Lattenkreuz (22.). Kurz darauf kam Marc Syfrig nach einem Querpass Ballazhis nur um eine Schuhlänge zu spät (27.). Dies sollte der Startschuss zu einer fulminanten und für die Gäste sehr unerfreulichen Schlussphase der ersten Halbzeit werden.

Erst verwertete Zeller einen ungenügend abgewehrten Ball im Strafraum zum Ausgleich (34.). Nur drei Minuten später konnte Nermin Badic einen Kopfball Lottenbachs gerade noch via Pfosten zu einem Eckball abwehren. Aber auch bei diesem Eckball machte die Gästeabwehr keinen besonders stabilen Eindruck und kassierte im 2. Nachschuss den nächsten Gegentreffer. Dazu meinte Trainer Lustenberger nach dem Spiel: «Da hat die letzte Überzeugung und Konsequenz in unserem Strafraum gefehlt». Dann kam aber auch noch das Pech dazu. Ein Flankenball Syfrigs klatschte an die Querlatte (40.), und nur zwei Minuten später scheiterte Ballazhi mit seinem satten Schuss aus der Drehung am gleichen Querbalken.

Lustenberger reagierte und wechselte in der Pause den jungen Jonas Rosenberg vom TSA ein. Und diese Mutation trug Früchte. Zusammen mit seinem älteren Bruder Sandro und Silvan Jung übernahm das Mittelfeld der Seetaler nun dank seiner Ballsicherheit und Kreativität das Zepter. Pavel Bucher, Team-Seetal Koordinator, war angetan von der Leistung der jungen Spieler. «Was das Team in der zweiten Halbzeit gezeigt hat, war doch sehr ansprechend». Dass es dann Jonas Rosenberg vergönnt war, nach einem gekonnten Solo quer durch den Strafraum mit einem herrlichen Flachschuss aus der Drehung den verdienten Ausgleich zu erzielen, war kein Zufall (62.). Und es hätte noch besser kommen können. Einen abgefälschten Freistoss von Ümit Ürkmez konnte Hüter Von Rotz gerade noch abwehren, aber auch beim Nachschuss von Thomas Meier behielt der Adliger Goalie die Oberhand. Lustenberger wusste nach dem Spiel nicht so recht, was er vom Punktgewinn halten sollte. «Aufgrund der klaren Leistungssteigerung in der 2. Halbzeit ist das Unentschieden sicher mehr als verdient. Aber wenn man bedenkt, wie leichtfertig wir die beiden Gegentore hergegeben haben, kann man auch sagen, dass wir 2 Punkte verloren haben».

Heute Donnerstagabend (Hegler, 20:15) tritt der FCH nach zuletzt vier Auswärtsspielen endlich wieder einmal zu Hause an. Im Nachtragsspiel gegen den FC Kickers II gilt es, den Aufwärtstrend der letzten Spiele zu bestätigen und sich weiter Luft nach hinten zu verschaffen. Und eine Rechnung hat man mit den Gästen aus der Vorrunde (1:2 Niederlage) sowieso noch offen.

Telegramm FC Adligenswil – Hitzkirch 2:2 (2:1)
Löösch (Kunstrasenplatz). – 80 Zuschauer. – SR Timy Liniger. – Tore: 15. Ballazhi 0:1. 34. Zeller 1:1. 38. Zeller 2:1. 62. Jonas Rosenberg 2:2. – Hitzkirch: Badic; Jan Heggli, Thomas Meier, Winiger (46. Jonas Rosenberg), Erni; Jung (75. Williner), Bucher, Sandro Rosenberg; Ürkmez (81. Nicolas Meyer), Ballazhi, Syfrig. – Bemerkungen: 100. Wettbewerbsspiel Michael Winiger. 37. Pfostenkopfball Lottenbach. 40. Lattenschuss Syfrig. 42. Lattenschusskopfball Ballazhi.