Spielbericht FC Grosswangen-Ettiswil:
Der FC Grosswangen-Ettiswil gibt eine 3:2 Führung in den letzten fünf Minuten noch aus der Hand und verliert das letzte Heimspiel der Saison mit 3:5 gegen den FC Nottwil. Erfreulich sind drei «Feuertaufen», der Ligaerhalt und die Vertragsverlängerung mit dem Trainer «Pipo» Diethelm.
In der 79. Minuten war die (Fussball) Welt aus Optik des Heimteams noch in Ordnung. Mehr noch – ein Fussballmärchen bahnte sich an, als der 18-jährige Florin Goller zur 3:2 Führung für den FC Grosswangen-Ettiswil traf. Leider konnte die Diethelm Elf den Vorsprung nicht über die Zeit bringen und verliert das Spiel gegen Nottwil mit 3:5. Doch ganz der Reihe nach.
Der FC Grosswangen-Ettiswil ging mit einem guten Gefühl in diese Partie gegen Nottwil. Vor Wochenfrist konnte mit einem 0:1 Auswärtssieg in Knutwil der Ligaerhalt vorzeitig gesichert werden. Zuvor verlängerten Trainer «Pipo» Diethelm und Assistenztrainer Ilir Kolaj ihre Verträge um ein weiteres Jahr. Das Fanionteam hatte jedoch beim letzten Heimspiel der Saison viele Absenzen zu beklagen (u.a. fehlten fünf (!) Stammspieler), was aber auch Chancen für andere Spieler – von anderen Mannschaften (3. Mannschaft und A-Junioren) – eröffnete. Die Startphase war eher zerfahren und geprägt von Fehlern im Spielaufbau auf beiden Seiten.
In der 13. Minuten eröffnete FC Grosswangen-Ettiswil Routinier Roland Stöckli mittels Kopfballtor das Skore. Er traf nach einem Eckball von Albion Ajdini. Die Führung des Heimteams hielt jedoch nicht einmal zehn Minuten. Während Torhüter Nicola Marti den ersten Schuss von Joel Burkhardt noch an die Latte lenken konnte, verwandelte Nottwils Nummer 9 den Nachschuss ohne Probleme. In der 34. Minuten war es wieder Joel Burkhardt welcher die 1:2 Führung für die Gäste erzielen konnten. Der FC Grosswangen-Ettiswil hielt aber trotz der Absenz zahlreicher Stammkräfte weiter wacker mit.
Ein Fussballmärchen bahnte sich an…
Die 2. Halbzeit war ausgeglichen und auf Seite des Heimteams kam es zu drei (!) Feuertaufen: Mit Marc Schwegler, Joshua Steffen und Lean Mehr kamen gleich drei Akteure zu ihrem ersten Einsatz im Dress der 1. Mannschaft. In der 74. Minuten war es einer dieser «Neulinge», welcher zum 2:2 Ausgleich einschieben konnte. Marc Schwegler traf nach schöner Vorarbeit von Florian Goller. Doch es kam noch besser. 5 Minuten später war es Joshua Steffen, ebenfalls in seinem ersten Einsatz für das Fanionteam, welcher überlegt Florian Goller lancierte. Dieser traf mittels sattem Schuss via Latte zur 3:2 Führung für die Diethelm-Elf. Das Publikum war in Ekstase und es bahnte sich ein Fussballmärchen an.
…und wahrte jedoch nur für 8 Minuten
Die letzte Viertelstunde der Partei zeigten jedoch auf, dass dem Heimteam einige Stammkräfte und damit die Routine fehlten. So konnte Nottwil’s Nico Hodel in der 87. Minuten zum 3:3 Ausgleich «abstauben» und nur zwei Minuten später war es Michael Peter welcher zur 3:4 Führung für die Gäste traf. Nach einem Konter setzte Nico Hodel mit seinem zweiten Treffer innerhalb von vier Minuten den Schlusspunkt. Die Gäste aus Nottwil gewannen die Partie nach einem Schlussspurt mit 3:5. Das Heimteam hielt gut mit, konnte sich aber leider nicht belohnen.
Letztes Meisterschaftsspiel gegen den FC Sempach II
Zum Abschluss der Vorrunde spielt der FC Grosswangen-Ettiswil gegen Sempach II. Anpfiff ist am Samstag, 28. Mai um 18:00 Uhr in Sempach.
Spielbericht FC Nottwil: Nottwil dreht das Spiel
Bei warmem Wetter, vielen Zuschauern und einem professionell benässtem Rasen war der FC Nottwil zu Gast beim FC Grosswangen-Ettiswil. Obschon es tabellarisch für beide Teams um nicht mehr viel ging, wollte man aus nottwiler Sicht die bis dahin erfolgreiche Rückrunde fortsetzten.
Doch dieser Enthusiasmus wurde bald etwas gebremst. Nach Abstimmungsproblemen bei einem Eckball konnte Stöckli in der 13. Minute mustergültig zum 1:0 für die Gäste einnicken. Eigentlich entgegen dem Spielverlauf, denn die Seesterne bestimmten in der ersten Halbzeit das Spiel. Wurde es mal gefährlich, dann bei Eigenfehlern oder durch den wirbligen Ajdini. So war es dann auch folgerichtig, dass der Ausgleich, Burkhardt konnte nach einem tollen Angriff über die linke Seite den Ball über die Linie drücken, in der 21. Minute fiel. Wiederum Burkhardt war es dann, der, war es eine Flanke, war es ein Schuss, man weiss es nicht so genau, aus unmöglichem Winkel den Führungstreffer für die Gäste erzielte. Etwas später ertönte dann der Pausenpfiff.
Die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit gehörte den Seesternen. Doch diverse Hochkaräter wurden liegengelassen, womit die alte Weisheit ‘Wer sie vorne nicht macht, der bekommt sie hinten’ griff. Das Heimteam witterte seine Chance und erzielte in der 74. Minute mit einem guten Konter, abgeschlossen durch Schwegler den Ausgleich. Wenig später profitierte Grosswangen-Ettiswil von einem ungenügend geklärten Ball und so konnte Goller die Gäste gar in Führung bringen. Doch Nottwil konnte sich aufrappeln. Der eingewechselte Basler erlief sich einen weiten Ball und brachte eine scharfe Flanke auf Hodel, der von einem Abstimmungsfehler von Torwart und Verteidiger profitierte und den Ball ganz in nottwiler Manier reinwursteln konnte. Doch die Druckphase der Seesterne war noch nicht zu Ende. Es folgten zwei ähnlich ausgetragene Angriffe, bei denen erst Hodel auf Peter, dann Peter auf Hodel auflegte, welche dann jeweils vor Torwart Marti kaltschnäuzig blieben und umjubelt einnetzten. Endstand dann kurz darauf, 3:5.
Die Seesterne können damit ihre Erfolgsserie weiter ausbauen und schlagen den FC Grosswangen-Ettiswil. Positiv ist vor allem, wie man das Spiel noch drehen konnte, sowie die Offensiv gute Leistung über das Spiel, 5 Tore sprechen für sich. Doch defensiv muss eine Steigerung stadtfinden, liess man den Gästen ab der 65. Minute zu viel Spielraum, was dann im einstweiligen Rückstand resultierte. Nächste Woche empfängt man für das letzte Spiel der Saison den FC Knutwil Zuhause auf dem Bühlwäldli.
Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Nottwil 3:5 (1:2)
Gutmoos. – 130 Zuschauer. – SR Sekularac
Tore: 13. Stöckli 1:0, 21. Burkhardt 1:1, 31. Burkhardt 1:2, 74. Schwegler 2:2, 79. Goller 3:2, 87. Hodel 3:3, 89. Peter 3:4, 90. Hodel 3:5
Grosswangen-Ettiswil: Marti, Bucher, Wälti (C), Stöckli, Nick Baumeler, Vonwyl, Sven Baumeler, Ukaj, Goller, Ajdini, Gjonaj (Künzli, Lagler, Schwegler, Myrta, Steffen, Mehr)
Nottwil: Socaci, Renggli, Bühlmann, Jufer, Wildi (C), Bislimi, Burkhardt, Blöchliger, Schmidiger, Hodel, Peter (Koch, Basler, Muff).