Erstfeld mit unglücklichem Start gegen Horw

Für die Erstfelder missglückt der Start in die Aufstiegsspiele (Archivbild: Marco Eberli).

Für die Erstfelder missglückt der Start in die Aufstiegsspiele (Archivbild: Marco Eberli).

Zum ersten Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die 2. Liga empfing der ESC Erstfeld am Dienstag den FC Horw auf der heimischen Pfaffenmatt. In einem spannenden und intensiven Spiel setzte sich schlussendlich die effizientere Mannschaft durch. Die Luzerner gewannen mit 3:1.

Am vergangenen Dienstag war es endlich soweit. Die 1. Mannschaft des ESC Erstfeld bestritt zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte ein Aufstiegsspiel zur 2. Liga. Die Vorfreude im Team und im ganzen Verein war gross. So begann das Spiel trotz unsicherem Wetter vor einer grossen Zuschauerkulisse. Mit dem FC Horw erwartete die Urner gleich einer der Favoriten für den Aufstieg. Die Luzerner gewannen ihre Gruppe souverän und wussten offensiv wie auch defensiv zu überzeugen.

Zu Beginn der Partie tasteten sich die beiden Mannschaft ab und waren bemüht, den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Die Zuschauer merkten schnell, dass beide Mannschaften bereit waren und konsequent in die Zweikämpfe stiegen. Die erste nennenswerte Aktion hatten die Horwer nach einem Eckball in der 5. Minute. Dieser wurde nahe aufs Tor gezogen und es kam im 5-Meter-Raum zu einem Gewühl, bis David Epp die Situation klären konnte. Eine Zeigerumdrehung später kam Silvan Baumann aus aussichtsreicher Position zum Abschluss. Sein Schuss aus der Drehung ging allerdings knapp am Tor vorbei. Wiederum eine Minute später spielten sich die Horwer schön bis an die Strafraumgrenze durch. Den satten Abschluss konnte Nino Epp mit einer Grätsche gerade noch blocken.

Die nächste Aktion gehörte wiederum Silvan Baumann. Durch einen herrlichen Pass aus der eigenen Hälfe lanciert, konnte er alleine auf den Horwer Schlussmann losziehen. Sein Versuch, diesen zu umlaufen, war allerdings nicht erfolgreich. Nach rund 25 Minuten konnte sich Markus Bürgler im Erstfelder Tor zum ersten Mal auszeichnen, den Abschluss eines Luzerners parierte er souverän. In der Folge blieben die Offensivakteure beider Mannschaften meist an den gegnerischen Abwehrreihen hängen oder die Zuspiele waren zu ungenau. Zum Schluss der ersten Halbzeit kamen die Gäste nochmals zu einem Abschluss, doch auch dieser stellte den Erstfelder Schlussmann vor keine Probleme.

Zu Beginn der zweiten Hälfte kam das Erstfelder Fanionteam zu einigen Eckbällen. In der 53. Minute kam der Ball nach einem solchen stehenden Ball zu Pirmin Baumann. Dieser drehte sich an der Strafraumgrenze, beschleunigte kurz zur Seite und schloss dann sofort flach ab. Den guten Schuss konnte der Gästetorhüter zwar noch abwehren, doch Silvan Baumann stand goldrichtig und konnte zur vielumjubelten Urner Führung einschieben. In der 55. und 59. Minute kam der FC Horw zu zwei Abschlüssen aus guter Position. Einer ging übers Tor, den anderen konnte Markus Bürgler parieren. Dazwischen kam Pirmin Baumann aus seitlicher Position im Strafraum an den Ball. Sein strammer Schuss nach einem schönen Haken zischte über den Querbalken.

In der 69. Minute kamen die Gäste zu einem Eckball, welcher wiederum nahe aufs Tor getreten wurde. Doch wie auch zuvor waren die Erstfelder auf diese Variante gut eingestellt und der Ball konnte geklärt werden. Die Horwer kamen an der Seitenlinie aber nochmals in Ballbesitz. Dort hatte der Flügelspieler genug Zeit, nochmals gefährlich vors Tor zu flanken, wo ein Horwer freistehend zum Ausgleich einnicken konnte. Zwischen der 75. und 80 Minuten kam auch das Heimteam zu guten Aktionen nach stehenden Bällen. Doch sowohl Nino Epp als auch Fabian Gerig konnten mit ihren Kopfbällen nicht reüssieren.

Nach 88 Minuten kam es zu einer ähnlichen Situation wie beim Ausgleich. Wieder hatte ein Horwer Flügelspieler Zeit und Platz für einen gut getimten Flankenball. Den Kopfball aus zentraler Position konnte der Heimtorhüter noch stark parieren, beim Nachschuss aus wenigen Metern war aber auch er machtlos. Ein wenig Zeit blieb den Erstfeldern noch um die Niederlage abzuwenden. Michael Planzer setzte sich nach einem Doppelpass auf der rechten Aussenseite durch. Der Pass in den Strafraum wurde allerdings vom Gästetorhüter, vor dem auf Höhe des zweiten Pfostens wartenden Pirmin Baumann, abgefangen. Die Heimmannschaft warf auch in der Folge alles nach vorne, leider ohne Erfolg. Im Gegenteil: Nach einem gut gespielten Konter traf der FC Horw zum 1:3-Schlussresultat.

Die Enttäuschung über den missglückten Start in die Aufstiegsspiele war der Erstfelder Mannschaft nach dem Schlusspfiff deutlich anzusehen. Nun gilt es, die richtigen Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen und vorwärts zu schauen, denn nach wie vor ist alles möglich. Die Erstfelder Truppe war keinesfalls die schlechtere Mannschaft, die routinierten Horwer legten schlicht und einfach mehr Effizienz an den Tag. Schaffen es die Urner an die guten Aktionen aus diesem Spiel anzuknüpfen und mit der richtigen Einstellung ins nächste Spiel zu gehen, liegt ein Sieg sicher drin. Dieses nächste Spiel findet am Samstag, 11. Juni um 17.00 Uhr auswärts gegen den FC Entlebuch statt, welcher mit einem 2:0-Sieg gegen den FC Baar optimal gestartet ist.

Telegramm ESC Erstfeld – FC Horw 1:3 (0:0)
Pfaffenmatt – 420 Zuschauer – SR Liniger – Tore: 53. Silvan Baumann 1:0; 69. Schilling 1:1; 88. Unternährer 1:2; 90.+ 3 Fischer 1:3
Erstfeld: Bürgler; David Epp, Gerig, Nino Epp, Häfliger (89. Planzer); Michael Baumann (62. Jeremias Baumann), Traxel, Gian-Luca Tresch (70. Wyrsch), Eller (82. Fabio Tresch); Silvan Baumann (66. Sven Tresch), Pirmin Baumann
Horw: Kaufmann; Leyers, Mangold, von Holzen, Kistler; Fischer (59. Fuhrer), Schilling, Fallegger (86. Fischer); Schmid (Vögtli), Vögtli (59. Blum), Bezzola (25. Unternährer)
Bemerkungen: 43. Gelb Traxel, 55. Gelb Kistler, 60. Gelb Schilling, 85. Gelb Fallegger.