
Spielbericht FC Küssnacht:
Das erste Saisonspiel beim FC Rothenburg beginnt für den FC Küssnacht turbulent. In 90 Minuten zäher Fussballkost findet das Team von Christian Kunz kaum Wege Gefahr zu kreieren, geht selbst zu viel Risiko und verliert am Ende verdient mit 4:2.
Nach einer Rückrunde voller Pleiten, Pech und Pannen sollte am vergangenen Samstag ein Küssnachter Neustart folgen. Trainer Christian Kunz gab der Mannschaft vor Spielbeginn die Botschaft: «Keine Ausreden, jetzt gilt es ernst» mit. Auf dem Feld begannen beide Teams mit lauerndem Abtasten und warteten auf den ersten Fehler. Der unterlief dem FC Rothenburg. Antonio Linares wurde im Sechzehner gestossen und bekam einen Strafstoss zugesprochen. Diesen verwandelte Michael Stadler zur frühen Küssnachter Führung. Die Freude bei den Gästen hielt nicht lange. Quasi im Gegenzug leisteten sich die Küssnachter eine defensive Nachlässigkeit und Schmid glich für Rothenburg aus.
Wie gewonnen, so zerronnen
Danach war das Heimteam am Drücker, kam über Pressing und weite Bälle, was dem FCK zusehends zusetzte. Daraus folgte auch gleich die nächste Chance, doch Jonas Wagner parierte klasse und hielt sein Team im Spiel. Wenig später war er dann allerdings chancenlos, als Pietro Di Berardino einen ganz feinen Freistoss auspackte und das Spiel damit drehte. Der FCK fing sich danach etwas und versuchte über Kombinationen ins letzte Drittel zu gelangen, ohne allerdings nennenswert gefährlich zu werden. In der 30. Minute folgte der nächste Aufreger. Nach einem unnötigen Schubser an Gästekeeper Marelli wurde Antonio Linares von Rothenburgs Kapitän Schöpfer, weit vom Ball entfernt, hart angegangen. Der Schiedsrichter entschied sich, die Situation mit Gelb für beide zu deeskalieren und Schöpfer hatte Glück nicht frühzeitig unter die Dusche zu müssen. Fussballerische Highlights waren nach der turbulenten Anfangsphase eher selten. Die FCK-Angriffe waren behäbig, vorhersehbar und schlampig vorgetragen, Rothenburg dagegen wurde mit einfachen, langen Schlägen oft gefährlicher, weil die Defensive des FC Küssnacht diese nicht gut genug verteidigte. Das Spiel verfiel zusehends den Zweikämpfen und kleinen Nickligkeiten, so dass der Halbzeitpfiff gerade rechtzeitig kam.
Neue Saison, alte Probleme
Die fussballerische Qualität war auch zu Beginn der zweiten Halbzeit überschaubar, Der FC Küssnacht hatte nun Rothenburgs Offensivbemühungen besser im Griff. Das Heimteam stand hinten allerdings ebenfalls gut. In dieser Patt-Situation lief die Zeit gegen die Gäste, da diese selbst nach wie vor einem Rückstand hinterher rannten. Als Reaktion gingen die Küssnachter ein stetig höheres Risiko, doch das blieb weiterhin fruchtlos. Gefahr kam stattdessen vom Gegner. Die Rothenburger fanden nun mehr Räume zum Kontern und wurden von Minute zu Minute gefährlicher. Diese Gegenangriffe gipfelten in mehreren, fast hundertprozentigen Torchancen für das Heimteam. In dieser Phase ragte Jonas Wagner heraus. Der Küssnachter-Keeper war aus kürzester Distanz mehrmals nicht zu überwinden und mittlerweile klar der beste FCK-Spieler.
In der 80. Minute rächte sich die Chancenausbeute der Gastgeber beinahe, als Lino Stadler per Kopf haarscharf am Ausgleich vorbeischrammte. Der FC Rothenburg antwortete mit dem nächsten Konter, der diesmal unhaltbar hinter Wagner ins lange Eck einschlug. Nur wenig später legte Livio Kauer mit einem traumhaften Abschluss zum 4:1 nach. In der Nachspielzeit verkürzte Küssnachts Kapitän per Kopf auf 4:2, mehr als Ergebniskosmetik war dieses Tor allerdings nicht. Christian Kunz fasste es nach dem Spiel passend zusammen: “Das war einfach zu wenig.“
Spielbericht FC Rothenburg: Wichtiger Auftaktsieg für den FC Rothenburg!
Nach dem gewonnenen Cupspiel zum Saisonauftakt gegen den FC Nebikon, wollten die Rothenburger diesen Schwung mit in das erste Meisterschaftsspiel nehmen. Zudem konnte man mit einem Heimspiel starten, was noch bessere Laune bereitete. Den FC Küssnacht kannte man gut als Gegner. Sie sind immer physisch sehr präsent und somit nicht der angenehmste Gegner der Liga. Nach einem regnerischen Tag hatte man jedoch um 18:00 Uhr perfektes Fussballwetter für den Saisonauftakt.
Den ersten Aufreger der Partie gab es bereits nach 5 Minuten, als der Unparteiische auf Penalty für Küssnacht entschied. Dieser wurde souverän zur 0:1 Führung der Gäste verwandelt. Doch die Rothenburger liessen sich vom frühen Gegentreffer nicht schocken. Bereits 3 Minuten später nutzte Livio Kauer einen Torwartfehler eiskalt aus und glich zum 1:1 aus. Danach übernahm der FC Rothenburg die Spielkontrolle und kam in der 19. Minute zu einem Freistoss aus gefährlicher Position. Der Rothenburger Freistossspezialist Pietro Di Berardino liess sich nicht zweimal bitten und verwandelte diesen gekonnt via Querbalken ins Tor. Somit wurde die Partie innerhalb einer Viertelstunde gedreht. In der Folge entwickelte sich ein sehr physisches Spiel, in welchem beide Mannschaften spielerisch nicht brillieren konnten. Viele weite Bälle auf beiden Seiten waren ein Hauptmittel. Bis zur Pause liessen die Rothenburger noch einige Tormöglichkeiten liegen, während Küssnacht sich schwertat, vor das Rothenburger Tor zu kommen.
Nach der Pause erwischte der FC Rothenburg den besseren Start und konnte die Partie vermehrt kontrollieren, ohne jedoch zu ganz gefährlichen Chancen zu kommen. Das Spiel blieb lange sehr umkämpft und auf beiden Seiten nicht besonders gepflegt. In den letzten 20 Minuten der Partie kamen die Rothenburger zu einigen Topchancen, welche aber nicht genutzt wurden, da der Küssnachter Keeper mehrmals stark parierte. Kurz vor Schluss gelang dem FC Rothenburg dann ein Doppelschlag innerhalb weniger Minuten. Zuerst erzielte Livio Kauer seinen Doppelpack mit einem hervorragenden Weitschuss, ehe Yasha Schmid noch auf 4:1 erhöhte. Für die Küssnachter war das ein brutaler Schlag, was die Partie wenige Minuten vor Schluss vorzeitig entschied. Doch in der Nachspielzeit konnten die Küssnachter noch von einer Rothenburger Unaufmerksamkeit nach einem Eckball profitieren und zum 4:2 verkürzen.
Damit endete auch die Partie und der FC Rothenburg gewann verdient zu Hause das erste Ligaspiel und sicherte sich 3 wichtige Punkte. Diesen Aufwind will man nächste Woche nach Ebikon für das nächste Meisterschaftsspiel nehmen. Am kommenden Samstag gastiert der FC Rothenburg beim FC Ebikon. Anpfiff ist um 18:00 Uhr in Ebikon. Wir freuen uns auf eure Unterstützung! HOPP ROTHEBORG!
Telegramm FC Rothenburg– FC Küssnacht 2:1 (4:2)
Rothenburg. – 101 Zuschauer – SR: Ötztürk Mehmet Ali Tore: 6.Stadler 0:1(Elfmeter) 8. Schmid 1:1 20. Pietro Di Berrdino 2:1 82. Kauer 3:1 85. Kauer 4:1. 90.+1 Schilliger 4:2.– FC Rothenburg: Marelli; Portmann, Williner, Schöpfer, Martin; Pietro Di Berardino, Fries, Kauer; Schmid, Hänsli, Zurkirchen (Camacho, Durand, Glanzmann, Matteo Di Berardino, Dincer, Zimmermann) – FC Küssnacht: Wagner; Tschupp, Ulrich, Schilliger, Stuber; Müller, Tarzia, Landolt; Michael Stadler, Linares; Gomes Santos (Othman, Lino Stadler, Vitorino Ferreira, Ioanna).