Wichtiger Startsieg für Grosswangen-Ettiswil

Duell zwischen dem Zeller Rodric Bucher (links) und Grosswangens Elias Wälti (Bild: Kurt Schöpfer).

Duell zwischen dem Zeller Rodric Bucher (links) und Grosswangens Elias Wälti (Bild: Kurt Schöpfer).

Der FC Grosswangen-Ettiswil und der FC Zell pflegen seit Jahren eine gute sportliche Beziehung mit Zusammenarbeit im Seniorenbereich. Am Samstag waren die Voraussetzungen etwas anders, stand man sich doch nach einem Jahr Unterbruch wieder auf Drittliga-Ebene gegenüber. Ein Spiel, das der FC Grosswangen-Ettiswil letztlich mit 3:1 verdient für sich entscheiden konnte.

Hut ab vor der Philosophie des FC Zell mit eigenen jungen Spielern. Das Durchschnittsalter der Startelf betrug gerade mal 21 Jahre – mit Timon Bucher stand gar ein Spieler dem Feld, der 17 Jahre jung ist. Die spielerischen Vorteile zu Beginn der Partie lagen jedoch beim FC Grosswangen-Ettiswil, auch wenn in der Startviertelstunde noch keine Torchancen zu verzeichnen waren. Dann ging es aber Schlag auf Schlag. Noel Luternauer setzte zu einem Tempolauf in den Strafraum an, wo er jedoch mit gegnerischer Einwirkung unsaft zu Boden kam und Schiedrichter Omerovic auf den Elfmeterpunkt zeigte. Captain Joel Wälti nahm sich diesem Fall an und verwertete zur 1:0 Führung für die Platzherren (17.). Zwei Minuten später keimte erstmals Gefahr auf vor dem Tor von Grosswangen-Hüter André Memaj.

Im Anschluss an diese Situation kam ein Zeller Angreifer zu Boden und der Unparteiische zeigte erneut auf den Penaltypunkt, diesmal für die Gäste. André Peter nahm Anlauf, sah seinen zu unplatziert geschossenen Elfer von Memaj aber sehr gut gehalten. Der FCGE war gewarnt und legte nun einen Zacken zu. So kam das 2:0 für die Gastgeber in der 26. Minute nicht aus heiterem Himmel, als Noel Luternauer den Ball nach einem tollen Kombinationsspiel von Cyrill Gehrig, Remo Zeder und Raphael Hodel letztlich an Hüter Joel Birrer vorbei in die Maschen setzte. Die Partie blieb weiterhin unterhaltsam und nach einem schönen Luternauer-Volleyschuss (32.) kamen auch die Zeller zu einem gefährlichen Distanzschuss, der nur knapp am Pfosten vorbeirauschte (37.). Den Schlusspunkt vor der Pause setzte aber Remo Zeder, der sein Geschoss aus 18 Metern von der Latte zurückspringen sah.

Nach dem Seitenwechsel kam die Gäste-Elf vom Trainerduo Dani Bucher/Flamur Prendi eindeutig besser ins Spiel. Das widerspiegelte sich schon früh mit einem guten Abschluss von Flavio Peter, welcher aber in den Händen von Memaj landete. Kurz vor Ablauf einer Stunde zog dann André Peter auf und davon, doch seine gefährliche Hereingabe wurde in der Mitte gleich von zwei Zellern verpasst. Die Gastgeber wirkten in dieser Phase zu passiv und wurden prompt bestraft in der 60. Minute. Roderic Bucher hatte sich an der Strafraumgrenze gut in Szene gesetzt und sein Prellball auf das Tor von Memaj senkte sich hinter diesem zum 2:1 Anschlusstreffer ins Netz. Diese neue Ausgangslage hielt aber nur gerade eine Minute, als nach einer Zeder-Ecke der omnipräsente Jamie Vemba am höchsten stieg, sein Kopfball zuerst noch abgewehrt wurde, aber Noel Luternauer im Nachsetzen auf 3:1 erhöhte.

Die Partie wurde nun wieder lebhafter mit Chancen hier und dort. Christoph Roth per Kopf (64.) und gleich dreimal Remo Zeder (68./76./78.) konnten das Skore nicht erhöhen wie noch einmal Remo Zeder kurz vor Schluss nach einer tollen Kombination von Cyrill Gehrig und Albion Ajdini.

So blieb es beim 3:1 Startsieg der Mannschaft von Pipo Diethelm und Ilir Kolaj, welcher anhand der spielerischen Vorteile und einem Chancenplus als verdient bezeichnet werden kann. Zell verkaufte seine Haut teuer und wird am kommenden Samstag auf der heimischen Gass versuchen, die ersten Punkte einzufahren. Der FC Grosswangen-Ettiswil spielt bereits am Freitagabend in Ruswil. Nach Jahren von erfolglosen Versuchen, in Ruswil Punkte zu holen, möchte man dies nun endlich wieder mal ändern.

Telegramm FC Grosswangen-Ettiswil – FC Zell 3:1 (2:0)
Gutmoos. – 150 Zuschauer. – SR Omerovic
Tore: 17. J. Wälti 1:0 (Foulpen.); 26. Luternauer 2:0; 60. R. Bucher 2:1; 61. Luternauer 3:1.
Bemerkungen: 19. Memaj hält Foulpenalty von A. Peter.
Grosswangen-Ettiswil: Memaj; J. Wälti, E. Wälti (76. Ajdini), Inäbnit, Bucher, Gehrig (89. Künzli), Vemba, Baumeler (46. Ukaj), Zeder (89. Vonwyl), Luternauer (89. Gjonaj), Hodel (76. Neziri).
Zell: J. Birrer; T. Bucher, J. Bangerter (71. N. Birrer), R. Bucher, Häfliger, F. Peter, A. Peter (71. L. Bangerter), Bättig (87. Knupp), Bürli, Herzig, Roth.