Rothenburg mit der ersten Heimpleite in dieser Saison!

Die Gunzwiler legen bei nassen Bedingungen eine kämpferisch starke Leistung hin (Bild: Marc Müller).

Die Gunzwiler legen bei nassen Bedingungen eine kämpferisch starke Leistung hin (Bild: Marc Müller).

Spielbericht FC Rothenburg:

Unter der Woche durften die Rothenburger den nächsten Sieg im Cup bejubeln. Nachdem man da die erste Halbzeit verschlafen hatte, konnte man in der Verlängerung doch noch das Weiterkommen in die nächste Runde sichern. Diesen Schwung wollte man auch mit ins vierte Heimspiel nehmen. Bis dahin konnten die Rothenburger alle drei gewinnen und wollten diese makellose Heimbilanz auch gegen Gunzwil weiter ausbauen.

Unter Regen wurde das Spiel auf dem Rothenburger Kunstrasen angepfiffen. Die Rothenburger waren spielerisch überlegen und versuchten mit viel Ballbesitz Lücken in der gegnerischen Defensive aufzureissen. Die Gunzwiler hingegen operierten von Anfang an nur mit hohen weiten Bällen in die Rothenburger Platzhälfte. Wie auch bekannt, kamen die Gunzwiler über Kampf in die Partie.

Die Anfangsphase bot wenige Chancen auf beiden Seiten. Doch in der 25. Minute kam ein weiterer von vielen weiten Bällen in den Rothenburger Strafraum. Auf dem nassen Untergrund sprang der Ball tückisch auf und der Rothenburger Torwart unterlief ihn mit schlechtem Timing. Somit schoben die Gunzwiler zum 0:1 ein. Bis zur Pause änderte sich das Bild nicht. Die Rothenburger offensiv sehr bemüht, doch es kamen dabei wenige konkrete Torchancen heraus. Und diejenigen die man sich herausspielte, wurden nicht genutzt. Somit ging die Partie mit der Führung für die Gäste in die Halbzeit.

Nach der Pause versuchten es die Gunzwiler weiterhin mit weiten Bällen aus der eigenen Hälfte, welche aber nur selten gefährlich wurden. Das Spiel wurde in der 2. Halbzeit intensiver und mit viel Kampf im Mittelfeld geführt. Es gab viele Fouls auf beiden Seiten, wobei die Rothenburger einige gelbe Karten einstecken mussten. In der 52. Minute wurde der Rothenburger Yasha Schmid klasse in Szene gesetzt und mit einem guten Sololauf erzielte er den Ausgleich zum 1:1. Ein völlig verdienter Treffer zu diesem Zeitpunkt. In dieser Phase wurden die Rothenburger wieder besser und drückten vermehrt auf den Führungstreffer, welcher aber nicht gelingen wollte. Nach 72 Minuten kam der FC Gunzwil zu einem von vielen Freistössen aus dem Halbfeld. Der Ball kam hoch in den Strafraum der Rothenburger, wo man den Ball nicht richtig klären konnte und somit konnte Gunzwils Stürmer frei zum 1:2 einschieben. Das blieb auch das Schlussresultat in Rothenburg.

Nach einem doch guten Spiel der Rothenburger ist das ein äusserst ärgerliches Schlussresultat. Wie in den Spielen zuvor kosten dem FC Rothenburg momentan die vielen Eigenfehler viele Punkte. Nichtsdestotrotz muss man nach vorne blicken und Ziel ist es, aus den verbleibenden vier Spielen 12 Punkte zu holen. Die beste Möglichkeit dafür bietet sich nächsten Samstag auswärts gegen den FC Südstern. Anpfiff um 18:00 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Unterstützung, damit die nächsten 3 Punkte nach Rothenburg kommen.

Spielbericht FC Gunzwil: Gunzwil mit wichtigem Auswärtssieg in Rothenburg

Der FC Gunzwil feierte auswärts in Rothenburg einen ganz wichtigen Auswärtssieg und verbleibt dank diesen drei Punkten in der Spitzengruppe. Die Michelsämter legen bei nassen Bedingungen eine kämpferisch starke Leistung hin und der Sieg ist sicher nicht gestohlen.

Aktiver Beginn von beiden Teams
Sowohl das Heimteam, aber auch das Gästeteam brauchten keine grosse Angewöhnungszeit und es entwickelte sich rasch eine muntere Partie bei nassen Verhältnissen auf dem Kunstrasen in Rothenburg. Die Gastgeber deuteten ihr spielerisches Potenzial an, konnten es aber zu selten ausspielen und wenn es doch mal gefährlich wurde zeigte Felix inkl. der gesamten Gunzwiler Defensive erneut eine sehr gute Leistung. In den ersten zwanzig Minuten hätte das Score auf beiden Seiten eröffnet werden können. Die beste Chance bei Gunzwil hatte Kronenberg in der 6. Minute und beim FC Rothenburg wurde es in der 19. Minute am gefährlichsten. Kurze Zeit später schätzte Gäste-Torhüter Marelli einen Ball nicht gut genug ein und Matias Nurmi bei den Gästen konnte davon profitieren und zur umjubelten 0:1-Gästeführung einnetzen. Bis zum Pausenpfiff blieb es ein munteres Spiel und es gab noch drei Top-Chancen. In der 36. Minute und 45. Minute vergabe Nurmi beste Möglichkeiten und in der 41. Minute hätte eigentlich Rothenburg den Ausgleich erzielen müssen, verpasste es aber ganz knapp. So ging Gunzwil mit einer knappen Führung in die Kabine.

Gunzwil dank solider Defensive zum Sieg
Die erste Aktion nach der Pause gehörte dem Gast aus Gunzwil, doch der Abschluss von Fischer segelte über das Tor. Nur zwei Minuten später nach 51 Minuten Spielzeit waren die Gunzwiler einmal nicht ganz achtsam und Schmid konnte das vielumjubelte 1:1 für die Gastgeber erzielen. Die Gastgeber versuchten danach die Pace hochzuhalten, allerdings bissen sich die Rothenburger die Zähne an der starken Michelsämter Abwehr aus kamen in der gesamten zweiten Halbzeit praktisch kaum zu gefährlichen Chancen. Gunzwil selbst tat wenig für das eigene Offensivspiel, konnte aber mit 1, 2 Kontern zwischendurch gefährliche Nadelstiche setzen. Auch die Standardsituationen der Gäste waren immer wieder gut getreten und waren eines der gefährlichsten Mittel der Gäste. In der 72. Minute wurde genau diese Stärke ausgenützt. Thimo Fleischli brachte seinen Freistoss in die gefährliche Zone und Matias Nurmi wucherte den Ball in «Gerd-Müller-Manier» zum vielumjubelten 1:2 für Gunzwil in die Maschen. Bis zum Schlusspfiff passierte nicht mehr allzu viel und so konnten die Gäste einen äusserst wichtigen Auswärtssieg feiern.

Nächste Aufgabe zu Hause gegen Hitzkirch
Es war sicher kein Offensivspektakel der Michelsämter an diesem Samstagabend in Rothenburg, aber das konnte auch nicht erwartet werden aufgrund der Qualität des Gegners und der äusseren Umstände. Die Michelsämter standen mehrheitlich kompakt und sorgten auch vorne und vor allem mit Standards, eine wiedergewonnene Stärke, immer mal wieder für die Gefahr. Wenn die Effizienz jetzt noch besser wird, sind die Michelsämter sicher auf einem guten Weg. Die Kramis-/Kappeler-Jungs empfangen am kommenden Samstag, 8. Oktober, um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Linden zu Hause den FC Hitzkirch. Die Seetaler sind nach einem guten Saisonstart zuletzt ein bisschen aus dem Tritt gekommen. Hitzkirch wird aber sicher bis in die Haarspitzen motiviert sein und versuchen zählbares aus dem Michelsamt mitzunehmen. Unser Fanionteam freut sich auf tatkräftige Unterstützung. Hopp Gonzbu!

Telegramm FC Rothenburg – FC Gunzwil 1:2 (0:1)
Chärnsmatt, Rothenburg – 100 Zuschauer
Tore: 25. Matias Nurmi 0:1. 52. Yasha Schmid 1:1. 72. Matias Nurmi 1:2.
Rothenburg: Alessandro Marelli, Luis Miguel Cotrim Camacho, Luca Martin, Norman Williner, Jan Portmann, Livio Kauer, Davide Di Berardino, Pascal Zimmermann, Dario Hänsli, Yves Zurkirchen, Yasha Schmid. (Oliver Schöpfer, Marc Unternährer, Pietro di Berardino, Matteo di Berardino, David Ramljak)
Gunzwil: Mauro Felix, Elia Ramundo, Sandro Fischer, Philippe Kronenberg, Benjamin Isler, Rafael Borges Lopes, Till Fleischli, Thimo Fleischli, Nino Schumacher, Matias Nurmi, Ramon Stocker. (Iwan Rogger, Patrick Oehen, Samuel Nurmi)
Verwarnungen: 28. Yves Zurkirchen, 54. Livio Kauer, 65. Till Fleischli, 69. Pietro Di Berardino, 75. Norman Williner, 87. Oliver Schöpfer, 88. Davide Di Berardino.