Beide Mannschaften wussten um die Wichtigkeit dieses Spiels. Einerseits wollte man sich im Mittelfeld etablieren und anderseits „musste“ Wolhusen dieses Spiel gewinnen.
Bei herrlichem Sonnenschein und bei ausgezeichneten Temperaturen gingen die beiden Teams erstmals etwas vorsichtig ans Werk. Bereits nach 4 Minuten hatte Fuschetto eine goldige Chance, als er nach einem schönen Zuspiel von Klemenjak das Tor aber nicht erzielen konnte. In der 12. Minute zeigte sich Wolhusen gefährlich in der Zone, doch der Kopfball von Stöckli flog knapp über das Gehäuse. In der 15. Minute stand nach einem herrlichen Steilpass von Meier plötzlich Klemenjak allein vor Wicki, doch der Schiedsrichter pfiff Abseits. Nach einem Fehler in der teilweise zu stark geforderten 3-er-Abwehr der Einheimischen ging Wolhusen in der 17. Minute durch Wicki mit 0:1 in Führung. Nur 4 Minuten später kam Alain Brunner aus 20 Metern zum Schuss und dieser passte und es stand 0:2 für den Gast.
Zwei „einfache“ Tore für die Gäste, doch diese waren mit zwei Längen in Front. Wolhusen zeigte auch nach diesem Vorsprung die weit bessere Leistung und die Einheimischen liessen Feuer und Schnelligkeit vermissen. Aber auch technische Unzulänglichkeiten führten immer wieder zu Ballverlusten und schnellen Kontern von Wolhusen. So konnte Zimmermann und Wicki knapp nicht reüssieren, doch in der 34 Minute pfiff Schiedsrichter Salihu Penalty für Wolhusen und Jonas Wicki verwertete souverän zum 0 : 3. Kurz vor der Halbzeit musste sich nochmals Jost auszeichnen, als er gegen Zimmermann abwehren konnte.
Die erste Halbzeit ging zu Ende und die Buttisholzer liessen die Aggressivität vermissen. So lag der Gegner verdient mit drei Tore im Vorsprung.
Zweite Halbzeit verwaltete Wolhusen den Vorsprung
In der 49. Minute kam Bühler nach einer schönen Flanke von Philipp Rölli zu einer Kopfballchance, konnte aber den Ball nicht drücken. In der 56. Minute gingen die Gäste durch ein Eigentor nach einem Eckball mit 0:4 in Führung und das war schon früh die Vorentscheidung. Die Einheimischen konnten dem Spiel weiterhin keine Linie geben und Wolhusen spielte stets gefährlich in die Zone vor Torhüter Jost. In der 69. Minute konnte Wolhusen die durchgebrochenen Bühler und Klemenjak noch abdrängen und auch Maurus Felder sah seinen Alleingang in den Strafraum von der vielbeinigen Abwehr gestoppt. In der 77. Minute kam Buttisholz zu einem Freistoss aus 25 Metern, doch Klemenjak zielte über das Tor von Wicki.
Nach 90 Minuten pfiff Salihu das Spiel ab und Wolhusen ging als verdienter Sieger vom Sportpark. Die Einheimischen waren einfach nicht präsent. Es fehlte an Spielwitz, an der Aggressivität und am Mannschaftsfeuer. So kann man gegen eine motivierte und „unbedingt gewinnenwollende“ Elf wie das Wolhusen war nicht bestehen. Die Mannschaft wirkte wenig homogen und zeigte auch mental an diesem Nachmittag keine grossen Fortschritte. Die ausstehenden Meisterschaftsspiele stehen an und man muss unbedingt noch den einen oder anderen Punkt „ergattern“ können, um nicht allzu schlecht überwintern zu müssen.
Telegramm FC Buttisholz – FC Wolhusen 0:4 (0:3)
Sportpark – 200 Zuschauer – SR: Salihu – Tore: 17. 0:1 Jonas Wicki, 21. 0:2 Alain Brunner, 34. 0:3 Jonas Wicki (Penalty), 56. 0:4 Eigentor
Buttisholz: Jost: Dahinden, Erni, Portmann, Epli, Bühler, Meier, Maurus Felder, Philipp Rölli, Klemenjak, Fuschetto (Quirin Felder, Rogger, Brotzer, Raphael Rölli, Widmer, Lustenberger)
Wohusen: David Wicki; Jonas Wicki, Roland Burri, Alain Brunner, Zimmermann, Stöckli, Marbacher, Daniel Brunner, Marti, Berisha, Zurkirchen (Giger, Thomas Burri, Hänsli, Scheuber, Coli, Zemp).