Spielbericht Hildisrieder SV:
Gegen Rothenburg verpasst es der HSV, sich vor allem für eine starke erste Halbzeit besser zu belohnen. Die gezeigte Leistung darf trotzdem positiv stimmen.
Das Derby gegen Rothenburg lockte an diesem schönen Herbstabend viele Zuschauer ins Bogenhüsli, auch die Gäste waren stark vertreten. Rothenburg startete der Tabellensituation entsprechend forsch, die HSV-Abwehr war in den ersten Minuten mehrmals gefordert. Dann allerdings übernahm das Heimteam nach und nach das Zepter. Schnelle Vorstösse über die Flügel brachten die Gäste immer wieder in Verlegenheit. Contreras und Edmond Ibra liessen je einen Hochkaräter liegen, bevor Letzterer endlich zur verdienten Führung einschiessen konnte. In der Folge verpasste es der HSV trotz guter Möglichkeiten, die Führung auszubauen. Das wurde in der 39. Minute von Dincer bestraft, der den Ausgleich erzielte. Rothenburg hatte sogar die Möglichkeit, quasi mit dem Pausenpfiff den Spielverlauf vollends auf den Kopf zu stellen. Kauer setzte seinen Elfmeter aber am Gehäuse von Wicki vorbei.
In der zweiten Hälfte zeigte sich der FCR verbessert und gestaltete die Partie nun auf Augenhöhe. Nach 64 Minuten konnte Fries die Gäste so zum ersten Mal in Führung bringen. Die Hoffnung auf Punkte für den HSV schien sich einmal mehr in Luft aufzulösen. Doch die Truppe von Interimstrainer Frischkopf steckt nicht auf. Eine Viertelstunde vor Schluss setzte sich Contreras auf der linken Seite entschlossen durch und fand mit seiner Flanke Simon Ruckli, der via Pfosten zum 2:2 einköpfte. In der umkämpften Schlussphase schien der Siegeswille des Heimteams grösser. Zu einem klaren Matchball kam man jedoch trotz mehr Spielanteilen und einigen vielversprechenden Standardsituationen nicht mehr. So herrschten beim HSV nach Spielschluss gemischte Gefühle. Obwohl in Reichweite, wurde der erste Saisonsieg einmal mehr nicht Tatsache. Doch das Gezeigte dürfte Mumm geben, um im Frühling im Kampf gegen den Abstieg noch einmal alles in die Waagschale zu werfen.
Spielbericht FC Rothenburg:
Am letzten Spieltag der Vorrunde war auf dem Bogenhüsli alles angerichtet, um das Derby zwischen dem HSV und dem FCR anzupfeifen.
Die Startphase war ziemlich ausgeglichen, nur vereinzelt tauchten die Teams vor dem gegnerischen Strafraum auf. Das Spiel fand vor allem im Mittelfeld statt, wobei die Heimmannschaft nach und nach die Oberhand ergriff. Nach mehreren Chancen gelang es dem HSV schliesslich in Führung zu gehen. Nun war der Gastgeber besser im Spiel und tauchte mehrmals gefährlich vor dem Rothenburger Schlussmann auf. Gegen Ende der ersten Halbzeit bekam der FCR das Spielgeschehen wieder besser in den Griff und der Ausgleich konnte erzielt werden. Kurz vor der Pause erhielten die Rothenburger die Möglichkeit, das Spiel zu drehen, Elfmeter. Doch der Schütze setzte den Ball am Tor vorbei.
Es musste eine klare Leistungssteigerung der Rothenburger her, um das gesetzte Ziel zu erreichen. Der FCR startet besser in die zweite Halbzeit und versuchte nun spielbestimmender zu sein. Doch die Chancenerarbeitung war stets zu schwach. Das Spiel fand wieder mehrheitlich im Mittelfeld statt. Nach einem klasse Pass in die Tiefe drehte Luis Cotrim das Spiel für die Rothenburger. Der Führungstreffer gab dem Gast Aufwind und man war bemüht nachzusetzen. Doch geprägt von zu vielen Fehlpässen und Ball Verluste gelang es dem FCR nicht, die Führung auszubauen. Nach einem Angriff über die linke Seite und einer scharfen Flanke, welche per Kopf und via Pfosten ins Rothenburger – Tor geköpft wurde, stand es wieder unentschieden. Die Schlussphase war hektisch und geprägt von vielen Fouls. So hat sich der FCR den Saisonabschluss nicht vorgestellt, doch die gezeigte Leistung reichte nicht für mehr.
Nun gilt es sich zu erholen und im neuen Jahr mit neuer Energie anzugreifen. Mit einer optimalen Vorbereitung wollen sich die Rothenburger in Richtung Tabellenspitze spielen.
Telegramm Hildisrieder SV – FC Rothenburg 2:2 (1:1)
Bogenhüsli, 167 Zuschauer
Tore: 21. Ibra 1:0, 39. Dincer 1:1, 64. Fries 1:2, 76. Ruckli 2:2.
Hildisrieder SV: Wicki; Bachmann, Schmid, Ineichen, Villiger; Wiederkehr, Estermann J.; Krieger J., Contreras; Ibra, Krieger R. (Burri, Estermann M., Barmettler, Ruckli).
Rothenburg: Marelli; Imfeld, Williner, Schöpfer, Martin; Kauer, Di Berardino D.; Glanzmann, Portmann, Di Berardino M. (Schmid, Fries, Durand).
Bemerkungen: 45.+3 Kauer verschiesst Elfmeter.