Gegen Algro: Escholzmatt mit wichtigem Punkt im Abstiegskampf

Umkämpfte Partie zwischen Algro und Escholzmatt (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Umkämpfte Partie zwischen Algro und Escholzmatt (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Escholzmatt-Marbach:

Nach einer umkämpften und ausgeglichenen Partie trennen sich Escholzmatt und ALGRO mit 0:0 unentschieden. Bei der Premiere des neuen Escholzmatter Trainerduos, Dani Kaufmann und Thomas Müller, erkämpfen sich die Entlebucher einen Punkt im Abstiegskampf.

Escholzmatt trifft nur Aluminium
In der Startphase der Partie tasteten sich beide Mannschaften ab, keiner wollte dem anderen ins Messer laufen und es war spürbar wie wichtig das Spiel für beide abstiegsgefährdeten Teams war. Das Heimteam kam schliesslich immer besser in Fahrt und hatte nun mehr vom Spiel. In der 14. Spielminute ergab sich eine erste gute Gelegenheit für Escholzmatt. Oliver Knüsel konnte einen Freistoss aus dem Halbfeld treten und dieser wurde immer länger. Nur mit einiger Mühe konnte der Schlussmann Yasin Bussmann zum Eckball klären. Zehn Minuten später wurde auch der Keeper von Escholzmatt Raphael Knüsel mit einem Weitschuss geprüft, er reagierte stark und entschärfte die brenzlige Situation.

Die beste Chance der ersten Halbzeit ging wiederum auf das Konto des Heimteams. Wieder war es Oliver Knüsel, der einen Weitschuss auf das Gehäuse der Gäste abfeuerte. Yasin Bussmann reagierte jedoch blitzschnell und konnte den Ball sehenswert an den Pfosten lenken. Kurz darauf setzte sich Dario Doppmann am Flügel durch, flankte zur Mitte, wo Marvin Greil gut reagierte, aber die Escholzmatter knapp nicht in Führung brachte. Damit endete auch die fünfte Halbzeit dieser Rückrunde für die Escholzmatter ohne Torerfolg, nicht etwa, dass man sich keine Chancen erarbeite, zu oft fehlte etwas Abschlussglück.

Altbüron-Grossdietwil startet besser in die zweite Halbzeit
Schon in der ersten Minute nach Wiederanpfiff wurde Raphael Knüsel erneut geprüft, doch er reagierte erneut souverän und konnte so Escholzmatt im Spiel halten. In der 55. Spielminute hatte dann Altbüron die beste Chance auf die Führung in der zweiten Halbzeit. Liberat Gashi stieg nach einer Flanke aus dem Halbfeld am höchsten, doch er scheiterte mit seinem Kopfball an der Querlatte.

Wenig später zeigte der Schlussmann Raphael Knüsel an, dass es für ihn verletzungsbedingt nicht weitergeht und er musste durch Benedikt Schäfer ersetzt werden, der damit in dieser heiklen Partie sein Pflichtspiel Debut für den FC Escholzmatt-Marbach gab. Zur Mitte der zweiten Halbzeit folgte die umstrittenste Szene der Partie. Nach einem weiten Ball von Escholzmatt sprang einem Verteidiger der Gäste der Ball an den ausgestreckten Arm. Der Schiedsrichter entschied sich schnell und zeigte sofort auf den Penaltypunkt. Nach Protesten der Gäste revidierte er jedoch seinen Entscheid und setzte die Partie mit Schiedsrichterball fort. Danach konnten sich beide Mannschaften nicht mehr entscheidend durchsetzen und es wurde auf beiden Seiten nicht mehr gefährlich.

Dieser Punkt bringt beide Teams nicht wirklich weiter. Schon am kommenden Mittwoch trifft der FC Escholzmatt-Marbach auswärts auf Grosswangen und auch in diesem Spiel wird die Devise lauten: Verlieren verboten.

Spielbericht FC Algro: Algro wieder nur mit Remis

Der FC Algro muss sich auch beim Auswärtsspiel in Escholzmatt, trotz deutlicher Überlegenheit, mit nur Einem Punkt begnügen.

Nach dem 1:1 Remis vor Wochenfrist gegen Reiden wollte der FC Algro im schwierigen Auswärtsspiel in Escholzmatt unbedingt den ersten Dreier der Rückrunde einfahren. Die Vorzeichen hätten allerdings besser sein können. Denn wiederum musste das Trainer-Duo Lattmann/Anliker auf etliche Leistungsträger verzichten. Sven Geiser und Philipp Baumgartner mussten gar erst Stunden vor dem Spiel Forfait geben. Dennoch ging man Engagiert und fokussiert in die Partie. Bereits nach zwei Minuten kam man dann auch zur ersten tollen Chance. Doch Kilian Affentranger brachte bei seinem Abschluss aus kürzester Distanz zu wenig Druck hinter den Ball und sah seinen Schuss von Goali Knüsel gehalten. Ja es war ein schwieriges Unterfangen, welche die äusseren Bedingungen den Akteuren da auflud. Vor allem die Gäste hatten auf dem kleinen, sehr holprigen Ebnet-Geläufe doch ihre liebe Mühe. Zudem blies teils böiger Wind, welcher Seines zu einer doch eher dürftigen Partie beitrug.

So kam auch das Heimteam zu der einen oder anderen gefährlichen Offensivaktion. Meist versuchte man es mit Distanzschüssen, welche mit der Windunterstützung zu wirbligen Geschossen wurden. Einen solchen Distanzschuss konnte Hüter Yasin Bussmann nach knapp einer halben Stunde in Extremis an den Pfosten lenken. Auf der anderen Seite versuchte es Lukas Imbach mit einem Distanzschuss, aus gut und gerne 40 Metern, welcher auch Schlussmann Raphael Knüsel vor erhebliche Probleme stellte. So tauschte man torlos die Seiten.

Algro drückt…trifft aber nicht…
In der Reprise übernahmen die Gäste dann das Spieldiktat. Nach wenigen Minuten hatten die Algroaner dann auch die goldene Chance auf den Führungstreffer. Marcel Koller schlenzte denn Ball schier unhaltbar in den Torwinkel, doch der grossgewachsene Goali Raphael Knüsel streckte sich nach dem Ball und lenkte diesen gerade noch so um den Pfosten ins Aus. Doch es war so etwas wie der Startschuss einer langen Algro-Druckphase. Das Heimteam zog nun ein Bollwerk um den eigenen Strafraum herum auf, und konnte sich kaum noch einmal aus der eigenen Platzhälfte befreien. Doch diese Defensivarbeit verrichteten sie vorzüglich. Einzig Liberat Gashi konnte sich in der 55. Minute im Sechzehner durchsetzen, doch sein Kopfball klatschte an die Lattenunterkante.

Verzweifelt rannten die Algroaner an, doch oft fehlte es im offensiven Drittel an Genauigkeit und der letzten Durchschlagskraft. Oder auch ein wenig mehr Schlachtenglück, wie bei Flavio Peters Abschluss nach einer Stunde. Bei welcher der Jungspund die nächste Topchance vergab. Ja wenn sich diese Abschlussschwäche nur nicht noch rächen sollte. Denn viel fehlte nicht. Man schrieb die 78. Minute auf dem Ebnet. Das Heimteam durfte einen Entlastungsfreistoss an der Mittellinie treten. Im Algro-Strafraum angekommen, flog der Ball Kilian Affentranger erst ans Knie und von da an die ausgestreckte Hand. Für Ref. Salihu ein klarer Fall. Er zeigte auf den Penaltypunkt. Doch nach engagiertem intervenieren Affentrangers, welcher den Schiri auf die neue Hands Regel mit der Doppelberührung hinwies, nahm Salihu den Pfiff zurück. Da die beiden Teams in den Schlussminuten nicht mehr allzu viel bewegen konnten, blieb es am Schluss beim torlosen Remis.

Die Entlebucher haben sich diesen Punkt mit einer aufopferungsvollen Leistung natürlich verdient. Gleichwohl müsste man diese Punkte aus Algro-Sicht mit nach Hause nehmen. Denn in der zweiten Halbzeit agierte man hochüberlegen, was beispielweise auch das Eckballverhältnis von 17:2 belegt. Doch für das gibt’s nun halt mal keine Punkte. Die Hinterländer gehen nun in die Osterpause, ehe am Dienstag, 11. April ,20.oo Uhr, Aengelgehr, der FC Wolhusen zum nächsten Abstiegsknaller gastiert.

Telegramm FC Escholzmatt-Marbach – FC Altbüron-Grossdietwil 0:0 (0:0)
Spielort: Ebnet, Escholzmatt – Zuschauer: 150 – Tore: –
Escholzmatt-Marbach: Raphael Knüsel, Bobi Dogdu, Stefan Wüthrich, Mario Schmidiger, Thomas Niederberger, Arber Krasniqi, Oliver Knüsel, Marvin Feuz, Jason Schöpfer, Marvin Greil, Dario DoppmannEinwechselspieler: Benedikt Schäfer, Dorenton Berisha, Maran Mohanarangan, Marc Schmid, Marvin Greil.
ALGRO: Yasin Bussmann, Lukas Imbach, Kilian Affentrager, Rouven Corti, Concorde Nyaminani, Andreas Hofer, Marcel Koller, Flavio Peter, Eliess Rölli, Philipp Baumgartner, Liberat Gashi. Einwechselspieler: Yannick Keller, Ramon Blum, Sandro Grüter, Patrick Wirz, Rudolf Beglinger.