Mit Baar kam ein Team auf die Pfaffenmatt gegen welches man in den letzten Partien immer nur mit Mühe zu einem Punkt kam, wenn überhaupt. Ihnen gelang der Start in die Rückrunde bislang überhaupt nicht und man durfte gespannt sein, ob die Erstfelder ihre Ungeschlagenheit fortsetzen konnten um so den Druck auf die beiden Erstplatzierten aufrecht zu erhalten. Das Spiel sollte von total gegensätzlichen Halbzeiten geprägt sein. Schlussendlich konnten die Urner über den Sieg jubeln, welcher jedoch schwer erzittert werden musste.
Erstfeld startete konzentriert und aufsässig in die Partie. So kamen sie bereits in der 5. Minute zur 1:0 Führung nach einem Eckball. Die kurz ausgeführte Variante wurde schlussendlich von Pirmin Baumann in den 16er gespielt wo Nino Epp zuerst die gute Gelegenheit verpasste, dies jedoch dem jungen Marc Zgraggen zu seinem ersten Tor im Fanionteam verhalf. Er stand genau richtig und konnte abgebrüht zur wichtigen Führung einschieben. Der im Winter von den Junioren in die erste Mannschaft geholte Verteidiger konnte somit bereits in seinem 3. Meisterschaftsspiel für die Aktiven sein erstes Tor erzielen. Herzlichen Glückwunsch dazu Marc. Das Tor gab auftrieb und die Schwachstelle war relativ schnell ersichtlich. Die Urner Flügel hatten sehr viel Platz und die Räume wurden somit auch bespielt und vielfach ergaben sich daraus sehr gute Chancen. So hätte in der 9. Minute Pirmin Baumann bereits zum 2:0 einnetzen können, leider verpasste er die scharfe Hereingabe seines Bruders Michael knapp. Nichtsdestotrotz wurde die Baarer Abwehr ein ums andere Mal auf die Probe gestellt mit den schnellen Vorstössen über die Seite. Die 18. Minute lief und da ertönte vom Unparteiischen ein Pfiff, Strafstoss für Erstfeld. Silvan Baumann übernahm wiederum die Verantwortung. Leider ahnte der Schlussmann die korrekte Ecke und so konnte er den für ihn auf guter Höhe gespielte Ball zunichtemachen.
Erstfeld blieb jedoch konzentriert dran und so zappelte der Ball drei Minuten später wieder im Netz der Zuger. Der Abschluss von Pirmin Baumann jedoch aus dem Abseits zurückgepfiffen. Wenn sich diese ausgelassenen Chancen am Schluss nur nicht rächen sollten. In Minute 25 wieder ein Eckball für den ESC, Silvan Baumann auf seinen Bruder Pirmin, welcher den Ball zur verdienten 2:0 Führung reinstochern konnte. Endlich war es da das zweite Tor. Baar in dieser Halbzeit bis anhin komplett von der Rolle. So kam es wie es kommen musste, das dritte Tor für die Gastgeber fiel nach einer halben Stunde. Diesmal die Reihenfolge Pirmin auf Silvan Baumann, Tor, 3:0. Kurz vor der Pause dann aber nochmals Hektik auf beiden Seiten, konnte Baar in der 43. Minute den Ball noch von der eigenen Linie kratzen, machten sie es auf der anderen Seite gleich noch besser. Mit einem wunderschönen Schuss von ausserhalb des Strafraums konnten sie vor der Pause noch auf 3:1 verkürzen. Gut für ihr Gemüt, schlecht für die Urner, welche die Null vor der Pause sicherlich noch halten wollten.
Komplett anderes Spiel
Die Zuschauer, welche erst in der Pause zum Spiel gestossen sind, trauten vermutlich den Erzählungen der Zuschauer nicht, welche auch der ersten Hälfte frönten. So waren es in der zweiten Halbzeit meistens die Gäste welche spielbestimmend auftraten, die Urner komplett von der Rolle und ohne zusammenhängende Spielzüge. Bälle wurden leichtfertig verloren und die Hektik grösser und grösser. In der 49. und 53. Minute konnte Baar noch nicht reüssieren, war es zuerst eine knapp vereitelte Torchance, so war es in der 53. dann der Pfosten der fürs Heimteam retten musste. Baar glaubte nun immer mehr an ihre Chance und als Zuschauer hatte man das Gefühl wenn jetzt der Anschluss fällt, dass das Momentum auf die Seite der Gäste fällt. Leider kam es dann auch so, die 73. Minute lief, als der Schlussmann Markus Bürgler mit einem schönen Chip bezwungen wurde, nun war nur noch Hektik pur. Baar losgelöst, Erstfeld völlig verunsichert.
Nur eine Minute später brauchte es das ganze Können von Bürgler um den Ausgleich zu verhindern. Erstfeld nur noch ganz vereinzelt im Angriff und ab der 77. Minute dann sogar noch mit einem Mann weniger, als Michael Baumann wegen einer Schwalbe die zweite gelbe Karte in diesem Spiel sah und somit unter die Dusche musste. Beide Seiten mit diversen Wechseln in dieser Halbzeit, welche bei Baar jedoch mehr Zug ins Spiel brachten als bei den Urnern. Kurz vor Schluss dann nocheinmal eine Entscheidung, welche sämtliche Emotionen auslöste, Baar im Angriff, ein Pass in die Tiefe, der Stürmer kann alleine aufs gegnerische Tor laufen, da ertönt der Abseitspfiff vom Unparteiischen. Baar natürlich gar nicht einverstanden, Erstfeld im Glück, die Meinungen definitiv geteilt darüber ob der Pfiff korrekt war oder nicht. Ein wenig später dann der erlösende Schlusspfiff und somit der erste Sieg über Baar für Erstfeld.
Fazit
Was war das wieder für ein Spiel? Die erste Halbzeit mehr als sicher im Griff, die Defensive der Gäste wurde wieder und wieder überrannt über die Flügel und man hätte sich über eine 4 oder 5 zu Null Führung nicht wundern können, stattdessen ging man mit einem 3:1 und motivierten Baarern in die Kabine. Nach der Pause beide Teams komplett verwandelt, waren es nun die Gäste welche kämpferisch und leidenschaftlich auftraten war das Heimteam völlig verunsichert. Schlussendlich waren es dann aber wieder die Erstfelder Tugenden, Kampf und Einsatz, welche ihnen den Sieg mit ein wenig Glück noch sicherten. Die 3 Punkte waren sehr wichtig, so kann man am Donnerstag ins Auswärtsspiel gegen Zug mit der Gewissheit, dass man immernoch in Schlagdistanz ist.
Telegramm ESC Erstfeld – FC Baar 3:2 (3:1)
Pfaffenmatt – 200 Zuschauer – SR Roland Müller – Tore: 5. Marc Zgraggen 1:0; 25. Pirmin Baumann 2:0; 30. Silvan Baumann 3:0; 45. Kreshnik Nurcaj 3:1; 73. Fatlum Sylejmani 3:2
Erstfeld: Markus Bürgler, Marc Zgraggen, Nino Epp, Michael Traxel, Damian Eller, Matteo Zgraggen, Fabian Gerig, Jeremias Baumann, Silvan Baumann, Michael Baumann, Pirmin Baumann (Samuel Baumann, Janick Gisler, Tim Häfliger, Fabio Tresch)
FC Baar: Marc Hubler, Diego Messina, Nedeljko Maric, Daniel Dietrich, Daniel Marquez, Eren Gül, Giordan Martino, Leonard Rechi, Kreshnik Nurcaj, Fatlum Sylejmani, Emanuele Smilari (Adrian Jakaj, Matija Maric, Gabriel Can, Nico Laisa, Omar Abduqadir)
Bemerkungen: 1x gelb, 1x gelb/rot für Erstfeld, 5x gelb für Baar. Aluminiumtreffer Baar, gehaltener Elfmeter Baar.