In einem Spiel zweier Teams auf Augenhöhe gewann nicht das bessere, sondern schlussendlich das glücklichere Team. Ein Prachtstor Colin Moos` sowie ein Eigentor des Spielertrainers der Gäste ebneten den Seetalern den Weg zu drei sehr wertvollen Punkten.
Das Spiel hatte eben erst richtig Fahrt aufgenommen und durch Ahmad, der den Ball freistehend aus 10 Metern am langen Pfosten vorbeischoss (15.), die erste klare Torchance hervorgebracht, als ein Totalausfall der Platzbeleuchtung (20.) die Teams zurück in die Garderoben zwang. Nach 20 bangen Minuten, ob das Spiel überhaupt weiter durchgeführt werden kann, konnte der hervorragend pfeifende Schiedsrichter Marco Barmettler die beiden Teams dann aber zurück auf das neu beleuchtete Spielfeld zurückführen. Waren es vor dem Unterbruch die Gäste, die dem Spiel ihren Stempel aufdrückten, übernahmen nun die Seetaler das Zepter. Sandro Rosenbergs Freistoss aus 20 Metern zischte nur ganz knapp über die Querlatte (32.), und nach einem idealen Querpass Patrick Langensteins traf Jonas Rosenberg den Ball nicht wunschgemäss, so dass die Seiten mit einem noch torlosen Remis gewechselt werden mussten.
Mit einem Paukenschlag begann dann aber der zweite Umgang. Jonas Rosenberg bediente Colin Moos, der mit einem sehenswerten Seitfallzieher seinen ersten Saisontreffer erzielten konnte. Die Rontaler reagierten in der Folge stark auf den Verlusttreffer. Der Ausgleich schien bereits perfekt, als Tim Meierhans` Freistoss-Hammer aus 25 Metern auf das Gehäuse zu schoss (53.). Aber Nermin Badic brachte den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch über die Querlatte. Aber Root blieb nun am Drücker und der verdiente Ausgleich fiel nach Ablauf einer Stunde. Gonzales konnte nach einem weiten Zuspiel aus der eigenen Hälfte der FCH-Abwehr enteilen und überwand den aus dem Tor eilenden Badic aus vollem Lauf gekonnt mit einem schönen Heber. In der Schlussphase, als man eher mit Führungstreffer der immer stärker werdenden Gäste rechnen musste, schlug sich Glücksgöttin Fortuna auf die Seite der Lustenberger-Elf. Einen des eingewechselten Patrik Dos Santos getretenen Eckball spedierte ausgerechnet Spielertrainer Pascal Christen per Kopf unhaltbar für seinen Goalie David Meier in die eigenen Maschen.
«Wir mussten ein Zwischentief nach dem Gegentreffer als Team überwinden», meinte Captain Patrik Bucher nach dem Spiel. «Aber am Ende haben wir es wieder verpasst, mit den sich bietenden Chancen den Sack endgültig zu zumachen.» Die grösste dieser Chancen hatte Sandro Rosenberg, dessen Gewaltschuss Root-Hüter Meier mit einer mirakulösen Parade entschärfte (93.). «Nun haben wir tabellarisch etwas Luft» meinte nochmals Dauerbrenner Bucher, «und jetzt wollen wir den Schwung in die kommenden Spiele mitnehmen, um noch weiter in die gewünschten Tabellenregionen zu vorzustossen».
Am Samstag gastiert die Hegler-Elf zu ungewohnter Zeit (20:15) auf dem Krienser Kleinfeld bei der spielstarken 2. Mannschaft des SCK, die zuletzt aber arg ins Schlittern gekommen ist (1 Punkt aus den letzten 3 Spielen) und damit den Spitzenplatz abgeben musste. Der FCH ist da in der Aussenseiterrolle und hat nichts zu verlieren. Und für eine dicke Überraschung hat die Lustenberger-Truppe auf dem Kleinfeld-Kunstrasen schon letzte Saison gesorgt, als man dem Favoriten ein Bein stellen konnte und alle 3 Punkte mit nach Hause nahm.
Thomas Bucher
Telegramm FC Hitzkirch – SK Root 2:1 (0:0)
Hegler. – 150 Zuschauer. – SR Marco Barmettler. – Tore: 46. Moos 1:0. 64. Gonzales 1:1. 79. Christen (Eigentor) 2:1. – FCH: Badic; Jan Heggli, Thomas Meier, Bucher, Erni; Moos, Winiger, Sandro Rosenberg; Erne, Jonas Rosenberg, Langenstein. (Ballazhi, Dos Santos, Zeqiri, Ürkmez). – Root: Meier; Barbosa, Christen, Confortola, Funk; Ahmad, Fernandez, Krummenacher, Konjevic; Matic, Tim Meierhans. (Bächler, Bühler, Zec, Krieger).