Küssnacht mit Remis in Kriens

Adin Pasalic (rechts) und der FCK spielen erstmals unentschieden (Bild: Patrick Portmann).

Adin Pasalic (rechts) und der FCK spielen erstmals unentschieden (Bild: Patrick Portmann).

Der FC Küssnacht hätte sich am Sonntag auswärts in Kriens bereits die Aufstiegsspiele sichern können. Doch die Kunz-Elf begann schwach, ging in Rückstand und blieb nur dank Krienser Fahrlässigkeit im Spiel. Nach der Pause drehte der FCK das Spiel jedoch plötzlich, kassierte dann allerdings in der allerletzten Sekunde noch den 2:2 Entstand.

Nachdem Gunzwil am Samstag zwei Punkte gegen Rothenburg liegen gelassen hatte, bestand nun für den FC Küssnacht die Chace gegen Kriens den Vorprung an der Spitze um drei Punkte auszubauen. Kriens musste dagegend siegen, um die Chance auf den Aufstieg zu wahren. Beide Teams legten dementprechend intensiv los.

FCK von der Rolle, Kriens gnädig
Nach einer ausgeglichenen Startphase riss Kriens das Spiel an sich. Bereits in der 10. Minute hatten die Gastgeber die erste Torchance, Morris Gügler im FCK-Tor hielt jedoch zwei Mal klasse. Den Gästen fiel nach anfänglichen Ansätzen wenig ein. In einem untypisch schwachen Auftritt überliessen sie Kriens mehrheitlich das Feld, ohne wirklich darum zu kämpfen. Es fehlte an Intensität und Entschlossenheit. Kriens reihte deshalb einen Angriff an den nächsten und wurde immer wieder gefährlich. In der 23. Minute brachte Silvan Diaz Kriens nach einem Konter in Führung. Die Qualität der Chancen stieg auch danach weiterhin stetig an, doch Kriens erhöhte trotz teils hundertprozentigen Torchancen nicht. Diaz traf allein vor Gügler nur den Innenpfosten, Santamaria hatte nur noch das leere Tor vor sich, zögerte aber zu lange und wurde doch noch abgedrängt. Kriens hätte das Spiel längst entscheiden können, doch es liess den zur Pause FCK am Leben.

FCK kommt zurück
Nach Wiederanpfiff stand plötzlich ein anderer FCK auf dem Platz. Die Küssnachter gingen entschlossener in die Duelle, brachten Schwung in ihr Offensivspiel und wurden sofort belohnt. In der 48. Minute glich Adin Pasalic im Nachsetzten aus. Der SC Kriens war völlig baff und die Gäste machten unbeirrt weiter. In der 64. Minute brachte Michael Stadler den Ball in den Strafraum der Gastgeber, wo Linares und Pasalic stocherten. Kriens klärte, allerdings nur ungenügend und der Ball fiel Abdulrahman Othman vor die Füsse, der den Ball gekonnt im langen Eck versenkte. Das Heimteam raufte sich danach wieder zusammen, vermochte den Küssnachtern aber die Spielkontrolle nicht mehr abzunehmen. In der Nachspielzeit gab es allerdings doch noch die Chance auf den Ausgleich nach einem Standard, Silvan Diaz war diesmal eiskalt und egalisierte mit der letzten Aktion des Spiels. Ein Unentschieden, mit dem beide Teams angesichts des Spielverlaufs nicht zufrieden waren.

Telegramm SC Kriens – FC Küssnacht 2:2 (1:0)
Kleinfeld, Kriens – 203 Zuschauer – Tore: 23. Diaz 1:0 48. Pasalic 1:1 64. Othman 2:1 90.+3.Diaz 2:2– SC Kriens: Brügger; Dedaj, Velaj, Ignatov, Amrhein, Garcia Balda; Gabriel, Vozza, Teixeira; Santamaria (Wicki, Stankovic, Pfister, Bonorva) – FC Küssnacht: Morris Gügler; Tschupp, Ulrich, Zimmermann, Pasalic; Lieb, Landolt, Michael Stadler; Reber, Linares Othman (Wagner, Ferreira, Gloggner, Arnold, James Gügler, Matijevic, Mario Stadler).