Spielbericht FC Gunzwil:
Aufsteiger Gunzwil hat zum Auftakt der neuen 2. Liga-Saison 2023/2024 geliefert und zu Hause gegen den letztjährigen 2. Liga-Meister FC Schattdorf mit 3:2 gewonnen. Die Michelsämter verdienten sich den Vollerfolg dank einer starken Teamleistung und können somit mit breiter Brust am kommenden Samstag den FC Lugano aus der Super League in Empfang nehmen.
Michelsämter Startfurioso bringt frühe Führung
Gunzwil und Schnellstarts? Das kennen wir doch aus der vergangenen Saison. Genau und dort knüpften die Michelsämter auch eine Liga höher nahtlos an. Die Kramis-/Kappeler-Elf startete wie die Feuerwehr in diese Partie und wollte dem Favoriten aus dem Urnerland gleich zu Beginn dagegenhalten. Mit dem zweiten sehenswerten Angriff, notabene nach erst zwei gespielten Minuten, netzte Borges Lopes das erste Mal an diesem Abend für schwarz-gelb ein. Der kurzfristig in die Startelf gerückte Lopes entwischte dank einem genialen Zuspiel von Till Fleischli der Gästeabwehr und blieb cool vor Mahrow. Das Heimteam blieb am Drücker und powerte weiter. In der 8. Minute bediente erneut Till Fleischli diesmal den anderen Stürmer Terzimustafic und der Rückkehrer fackelte nicht lang und schob lässig zum 2:0 ein. Die Gäste aus dem Urnerland wussten bis dahin nicht wie ihnen geschah und checkten in der 12. Minute mit einem ersten Abschluss in dieses Spiel ein. In der 15. Minute hätte Schiedsrichter Wyss dann durchaus auch Penalty für Gunzwil pfeifen können, entschied sich jedoch dagegen.
Gunzwil blieb insgesamt weiter aktiver und kam nach 18 Minuten zur nächsten Chance durch Furrer. In der 24. Spielminute lenkte Felix einen Schuss aus der 2. Reihe an den Pfosten und verhinderte den Anschlusstreffer. Diese Szene schien die Urner ein bisschen zu wecken. In der 30. Minute agierte Gunzwils Schlussmann Felix unglücklich im Strafraum und Schiedsrichter Wyss zeigte diesmal folgerichtig auf den Punkt. Captain Patrik Stampfli liess sich nicht zweimal bitten und brachte die Urner zurück ins Spiel. Die Schattdorfer wurde nun aktiver, die ganz grossen Chancen auf Seite der Gäste blieben jedoch Mangelware. Im Gegenzug hatten die Gäste Glück, dass es zur Pause nur 2:1 stand. Terzimustafic wurde vor dem Pausentee mustergültig ins Szene gesetzt und traf zum umjubelten 3:1. Doch der Jubel wurde durch die Intervention des Linienrichters unterbrochen. Eine Fehlentscheidung, aber Gunzwil ging trotzdem mit einem Vorsprung in die Kabine.
Frühzeitige Entscheidung verpasst
Der Start in die 2. Halbzeit ähnelte demjenigen von der 1. Halbzeit. Gunzwil übernahm gleich die Initiative und hatte unmittelbar nach dem Wiederanpfiff die ersten beiden guten Aktionen. Die Kramis-/Kappeler-Elf zeigte in dieser Phase den Urnern die Grenzen auf und erspielte sich in den nächsten zehn Minuten 2-3 absolute Topchancen, aber sowohl Borges, Furrer oder auch Terzimustafic konnten in dieser Phase nicht reüssieren. In der 61. Minute war es dann nach einem Eckball endlich so weit. Fischer stieg am höchsten und köpfelte zur 3:1-Führung ein. Nur kurze Zeit nach dem 3:1 hatte Gunzwil bereits die nächste Chance und die Urner lagen zu diesem Zeitpunkte aus ihrer Sicht «nur» 3:1 zurück. In der 67. Minute brachte Innenverteidiger Gryshchenko die Hoffnungen der Gäste zurück. Die Michelsämter zogen sich nun zurück und sorgten nur noch gelegentlich für Entlastung. Die Schattdorfer konnten aber das Schlussfurioso zu wenig intensiv ausspielen und falls es nötig war, griff der erst 18-jährige Gunzwiler-Schlussmann Felix ein und bereinigte ein, zwei heikle Szenen in den Schlussminuten. Kurze Zeit später war aber Schluss und die Kramis-/Kappeler-Elf konnte dank einer über weite Strecke starke Leistung einen verdienten Vollerfolg zum Auftakt in die neue Saison feiern.
Cup-Knaller gegen Lugano
Für die Michelsämter gibt es am kommenden Wochenende bereits die erste «Pause» in der Meisterschaft. Dies hat jedoch einen höchst erfreulichen Grund. Dank dem IFV-Cupsieg 2023 qualifizierten sich die Michelsämter für die 1. Hauptrunde im Schweizer Cup 2023/2024 und trifft dort am kommenden Samstag, 19. August 2023, 18 Uhr auf den Super-League-Verein FC Lugano. Die Tessiner waren bereits 1992 und 2016 zu Gast auf dem Sportplatz Linden. Alle weitere Informationen sowie Tickets im Vorverkauf gibt es unter www.fcgunzwil.ch . Wir freuen uns auf ein richtiges Volksfest und hoffen auf zahlreiche Unterstützung mit einem kräftigen Hopp Gonzbu.
Spielbericht FC Schattdorf: Knappe Niederlage gegen den Aufsteiger Gunzwil
Mit stark reduziertem Kader reiste der FC Schattdorf als letztjähriger 2. Liga Meister zum Aufsteiger und Cupsieger FC Gunzwil. Das Heimteam aus dem Michelsamt ist sich das Siegen aus der vergangenen Saison gewohnt und wollte diesen Flow in die begonnene Saison mitnehmen.
An Selbstbewusstsein fehlt es den Luzerner nicht. Das Spiel war noch nicht richtig begonnen, konnte der schnelle einheimische Stürmer Rafael Borges Lopes lanciert werden. Dieser fackelte nicht lange und schoss sein Team mit dem ersten Angriff in der 2. Minute zum 1:0 in Führung.
Die Gäste aus Schattdorf konnten sich nach diesem schnellen Gegentreffer gerade wieder richtig formieren, als der Verteidigung ein erneuter Fehler passierte und sich der nicht weniger schnelle Ibrahim Terzimustafic alleine vor dem Urner Goalie wiederfand. Auch er nutzte seine Chance und schob in der 8. Minute zum 2:0 Führungsausbau ein.
Nach einer Viertelstunde wurden die Rot-Schwarzen immer präsenter vor dem Tor der Gunzwiler. Die angereisten Schattdorfer kamen zu Chancen. Aber weder der vom Schlussmann der Gelb-Schwarzen gehaltene Kopfball von Franco Heinzer nach einer Ecke, noch der starke Abschluss von Patrik Stampfli nach gutem Mannschaftsspiel fanden den Weg in die Maschen. In der 30 Minute blieb dem Schiedsrichtertrio um Christian Wyss nur noch der Pfiff und die Anzeige auf den Penaltypunkt, nachdem Patrik Stampfli vom Torwart der Gunzwiler im Strafraum von den Beinen geholt wurde. Der gefoulte legte sich den Ball gleich selbst zurecht und schloss den Strafstoss souverän zum 2:1 Anschlusstreffer ab. Kurz vor dem Halbzeitende lag der Ball wieder im Tor der Schattdorfer; aufgrund einer Abseitsposition wurde dieser Treffer richtigerweise nicht gegeben und es blieb beim Stand von 2:1 zur Pause.
Zweite Halbzeit mit vielen Chancen auf beiden Seiten
Die erste Viertelstunde der 2. Halbzeit bot viele Chancen auf beiden Seiten. Das Spiel verlagerte sich schnell von Seite zu Seite und die Verteidigung beider Teams wurden gefordert. Bei einem Angriff der Platzherren in der 60. Minute unterlief der Verteidigung erneut ein Fehler und Mahrow konnte seine Keeperqualitäten unter Beweis stellen – er klärte in die Situation mit den Fingerspitzen zum Eckball. Bei anschiessenden Kopfball von Sandro Fischer war er aber chancenlos und das Team um Trainer Sandro Kramis führte wieder mit einem 2-Tore-Vorsprung. Sieben Minuten später bot sich die identische Situation auf der Urnerseite. Dmytro Gryshchenko verwertete den Eckball zum 3:2 Anschlusstreffer für die Schattdorfer.
In der Schlussviertelstunde kam der FCS im Minutentakt zu Chancen, konnte aber keine dieser Möglichkeiten zum Ausgleich nutzen und musste dieses Spiel nach 95 Minuten als Niederlage akzeptieren. In der ersten Halbzeit waren die Luzerner klar besser; mit weniger Eigenfehler und schnellen Stürmern konnten sie den Unterschied ausmachen. Der FC Schattdorf zeigte aber auch, dass das Rüstzeug für mehr vorhanden ist. Wenn die noch abwesenden und die neuen Spieler, sowie die eigenen Junioren in der Mannschaft komplett angekommen sind, können solche Spiele wie im vergangenen Samstag gewonnen werden.
Telegramm FC Gunzwil – FC Schattdorf 3:2 (2:1)
Linden. – 250 Zuschauende. – SR Wyss. – Tore: 2. Borges Lopes 1:0. 8. Terzimustafic 2:0. 31. Patrik Stampfli 2:1 (Foulpenalty). 61. Fischer 3:1. 67. Gryschenko. – Gunzwil: Felix; Elia Ramundo, Fischer, Kronenberg, Jurt; Furrer, Stocker (82. Zukic), Till Fleischli, Iwan Rogger (46. Martini); Terzimustafic, Borges Lopes (88. Fankhauser). – Schattdorf: Livio Mahrow; Sandro Stampfli, Gryshchenko, Heinzer, Tim Gisler (32. David Baumann); Noël Gisler (46. Robin Mahrow), Andri Baumann (65. Arnold), Agrebi, Cédric Gisler; Patrik Stampfli, Pirmin Baumann (76. Zurfluh). – Bemerkungen: 24. Pfostenschuss FC Schattdorf. 45. Aberkanntes Abseitstor Terzimustafic. Gunzwil ohne Gassmann, Thimo Fleischli, Fähndrich (abwesend) Isler, Sergio Ramundo (verletzt) Nurmi, Luca Fleischli (im Aufbau), Süess (Militär).





























