4 Spiele – 12 Punkte: Leader Horw gewinnt auch gegen Sarnen

Der FC Horw schlägt zuhause auf dem Sportplatz Seefeld auch Sarnen (Bild: Oliver Omlin).

Der FC Horw schlägt zuhause auf dem Sportplatz Seefeld auch Sarnen (Bild: Oliver Omlin).

Bei sommerlichen Verhältnissen war mit dem FC Sarnen ein etablierter Zweiligaverein im Seefeld zu Gast.

Vielleicht von den bisher makellosen Resultaten der Horwer leicht beeindruckt, begannen die Obwaldner sehr verhalten. Die Einheimischen hatten mehr Spielanteile, wirkten gut aufgelegt und konnten sich immer wieder Torszenen erarbeiten, wobei vor allem Youngster Eti Toska die gegnerische Abwehr gerne beschäftigte. Nach 20 Minuten rückte dann Assistenztrainer Dominic Schilling vor und wurde bei der Ballannahme derart rustikal von den Beinen geholt, dass der Penaltypfiff eine klare Sache war. Im vierten Spiel durfte Horw damit bereits zum vierten Mal zum Foulelfmeter antreten und zum vierten Mal liess man diese Chance nicht aus. Einmal mehr war es Jason Fuhrer, der den Strafstoss sicher und humorlos verwertete. Die Horwer Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient. Von den Gästen kam lange erstaunlich wenig. Erst nach einer halben Stunde waren sie öfter im Horwer Strafraum anzutreffen. Kurz vor dem Pausenpfiff folgte die gefährlichste Sarner Szene, als deren Stürmer plötzlich alleine auf Horw-Keeper Matthias Minder zulaufen konnte, dieser aber dank einer mirakulösen Reaktion den Ball mit den Fingerspitzen noch um den Pfosten lenken konnte und so die Horwer Pausenführung rettete.

Im zweiten Umgang hatte Sarnen dann etwas mehr Präsenz als in der ersten Halbzeit, die Horwer hielten aber gut dagegen. Insgesamt verlief die Partie ausgeglichen und ohne grosse Aufreger, bisweilen war es gar ungewöhnlich ruhig auf der Anlage. Ob es der Wärme oder den diversen Auswechslungen geschuldet war, die ganz spektakulären Szenen waren jedenfalls nicht mehr zu verzeichnen. Zurückzuführen war dieser Umstand nicht zuletzt auf die in dieser Saison bislang meist sehr souveräne Leistung der Horwer Abwehrkette, in welcher Spielertrainer Marco Mangold an diesem Samstag von Sandro Primus bestens ersetzt wurde. In der Horwer Offensive war ein gut getretener Freistoss von Fabio Lötscher eines der Highlights, sein Ball flog nur knapp am Pfosten vorbei. Gegen Ende drückten die Obwaldner zwar nochmals auf den Ausgleich und Horw musste zwei gelbe Karten in Kauf nehmen, aber letztlich brachten die Einheimischen den 1:0-Sieg relativ ungefährdet ins Ziel.

Der Blick auf die Tabelle nach vier Spielen sorgt für viel Freude, sieht man dort doch die Horwer Haie mit dem Punktemaximum (bei nur einem Gegentor) auf dem ersten Rang thronen. Nach dem Grund für diesen Startexploit gefragt, verwies Trainer Mangold nach dem Spiel vor allem auf die hohe Effizienz und die stabile Defensive. Die Horwer Mannschaft zeigt sich jedenfalls gefestigt und scheint die verschiedenen Abgänge gut kompensiert zu haben. Team und Anhang ist sehr wohl bewusst, dass die Spiele in Zukunft nicht immer auf die gelbrote Seite kippen werden und man nicht ewig ohne Punktverlust wird durch die Liga laufen können, aber der gute Start gibt neben wichtigen Zählern vor allem Sicherheit und Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Die nächste Herausforderung wartet nächsten Sonntag (15:00 Uhr) auswärts beim spielstarken FC Ägeri.

Telegramm FC Horw – FC Sarnen 1:0 (1:0)
Seefeld. – 150 Zuschauer. – SR Keusch.
Tore: 21. Jason Fuhrer (Foulpenalty) 1:0.
Horw: Minder; Leyers, Von Holzen, Primus, Kistler (84. Montanaro); Lötscher (87. Fischer), Schilling, Blum (69. Bezzola), Fuhrer; Unternährer (64. Battaglia), Toska (46. Stankovic).
Sarnen: Häfliger; Brnic, Nicola Baumann (84. Odermatt), Schmidlin, Braschler (40. Kuhn); Gasser; Fanger (70. Riebli), Brun (92. Ruckli), Luca Baumann, Wallimann (58. Bode), Rohrer.
Bemerkungen: 3 gelbe Karten gegen Horw, keine Karten gegen Sarnen. Horw ohne Fallegger, Sakica und Vonwil.