Küssnacht verzweifelt an Sarnen

Kein Durchkommen für Küssnachts Michael Stadler (links) und Joel Lieb (Mitte) im Spiel gegen Sarnen (Bild: Patrick Portmann).

Kein Durchkommen für Küssnachts Michael Stadler (links) und Joel Lieb (Mitte) im Spiel gegen Sarnen (Bild: Patrick Portmann).

Beim Heimspiel am Samstagabend gegen den FC Sarnen zeigte der FCK sein bislang bestes Saisonspiel. Die Mannschaft von Trainer Christian Kunz trat dominant und selbstbewusst auf. Trotz viel Ballbesitz und einigen guten Gelegenheiten gingen die Küssnachter am Ende mit 0:1 als Verlierer vom Platz.

Einmal mehr ging es den Küssnachter Fussballern dieses Wochenende darum, endlich ihre fünf Spiele andauernde Niederlagenserie zu beenden und den Anschluss am Tabellenende der 2.Liga zu halten. Mindestens spielerisch war ab Anpfiff ein klarer Fortschritt zu sehen.

Rückstand aus dem Nichts
Der FCK startete forsch, setzte Sarnen im Aufbau unter Druck und holte sich im Mittelfeld die Bälle. Allerdings kam die Kunz-Elf nicht ins letzte Drittel. Erst nach zwei aufeinanderfolgenden Ecken kam die Küssnachter Mannschaft zu den ersten beiden Gelegenheiten des Spiels. Ab da hatte das Heimteam die Partie vollständig im Griff und erspielte sich mehrere gute Chancen ,die jedoch allesamt ungenützt blieben. Gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Gäste etwas besser ins Spiel, was sich jedoch vor allem durch Zugriff im Mittelfeld äusserte. In der 39. Minute zeigte der Schiedsrichter nach einem Handspiel am Sechzehner Rand erst auf den Punkt, nahm den Entscheid nach Absprache mit seinem Assistenten aber wieder zurück. Als Christian Kunz vermutlich bereits die Halbzeitansprache plante, setzten die Gäste einen verhängnisvollen Konter. Daniel Rohrer entkam der FCK-Abwehr und flankte auf Josias Odermatt, der quasi mit dem Pausenpfiff zum 0:1 einnetzte.

Sarnen mauert sich zum Sieg
Zu Beginn des zweiten Durchgangs riss der FC Küssnacht das Spiel sofort wieder an sich. Die Gastgeber bestimmten eindeutig das Geschehen, sammelten Spielanteile und versuchten durch Kombinationen ins letzte Drittel zu finden – mit mässigem Erfolg. Sarnen bot derweil kaum etwas an, stand defensiv sicher, ohne allerdings grossartig Nadelstiche zu setzten. Mitte der zweiten Hälfte brachte Christian Kunz mit Antonio Linares und Michael Stadler die beiden besten Offensivspieler der vergangenen Saison. Die Küssnachter holten daraufhin immer öfter die spielerische Brechstange raus und suchten den schnellen Weg in den Strafraum. Doch ihre Versuche perlten an Sarnens Defensive ab und die Gäste hatten nun immer wieder Räume zum Kontern, die allerdings nur äusserst selten bespielt wurden. Stattdessen warf das Heimteam in den letzten Minuten noch einmal alles nach vorne, kam aber in der äusserst knapp bemessenen Nachspielzeit aufgrund vieler Spielunterbrüche zu keiner Torchance mehr. So gab es am Ende keine Punkte für eine Leistung, die in der Summe mindestens einen Verdient gehabt hätte.

Telegramm FC Küssnacht – FC Sarnen 0:1 (0:1)
Luterbach – 231 Zuschauer – Tore: 44. Odermatt 0:1. – FC Küssnacht: Morris Gügler; Pasalic, Schilliger, Ulrich, Kevin Arnold; Gomes, Ravarotto, Bosnjak; Pereira, James Gügler, Mathis (Tschupp, Landolt, Lieb, Sandro Arnold, Stadler, Linares, Schöpfer) – FC Sarnen: Häfliger; Brnic, Livio Fanger, Nicola Baumann, Kuhn, Schmidlin; Bode, Luca Baumann; Odermatt, Wallimann, Rohrer. (Rondinelli, von Ah, Dos Santos, Mauro Fanger, Riebli, Ruckli, Brun).