Spielbericht FC Ibach:
Punkterekord für Ibach oder Luft im Abstiegskampf für Sempach lautete die Affiche des Spiels. Das Resultat von 0:5 spricht eine deutliche Sprache für die Blau-Weissen.
Trainer Spiess nominierte für das Spiel in Sempach eine sehr junge Abwehr. Der 21-jährige Tobias Auf der Maur war der routinierteste Spieler im Abwehrverbund. So war es nicht verwunderlich, dass in den Startminuten Sempach zu einigen guten Szenen vor Keeper Danilo Camenzind kam. Ein Hechtkopfball in der 10. Minute verpasste das Tor haarscharf. In der 15. Minute zeigte sich Ibachs Klasse ein erstes Mal. Haziri lancierte Elias Camenzind und dieser blieb vor Goalie Reich eiskalt und liess diesem keine Chance. Abgebrüht erzielte er das 0:1. Zehn Minuten später dann eine Kopie des ersten Treffers, diesmal aber mit Haziri als Torschützen. Die Sempacher Abwehr machte bei den langen Bällen in die Tiefe keine gute Figur. Nach 25 Minuten führte der Leader komfortabel mit 0:2.
Partie für Ibach früh entschieden
Die 41. Minute zeigte dann eindrücklich, warum Sempach noch mitten in den Abstiegskampf verwickelt ist. Ein verunglückter Flankenball klatschte an die Latte der Ibächler. Im direkten Gegenzug legte Haziri uneigennützig auf Tela, welcher nur den Pfosten traf. Aber Haziri mit seinem untrüglichen Goalriecher stand wieder goldrichtig und erhöhte noch vor der Pause entscheidend auf 0:3.
Wenig Gegenwehr des FC Sempach
Mit drei frühen Wechseln versuchte Trainer Velic seinem Team neues Leben einzuhauchen, aber der Plan ging nicht auf. Die Muotadörfler verwalteten den Vorsprung sicher und abgebrüht, ohne an ihre Grenzen gehen zu müssen. Obwohl noch in den Abstiegskampf involviert, fehlte den Luzernern die Entschlossenheit und der Glaube, das Spiel noch wenden zu können. In der 77. Minute erhöhte Jaun auf 0:4 und zehn Minuten vor Schluss sicherte sich Goalie Camenzind mit einer schönen Flugeinlage seinen Shutout. Das schönste Tor sparten sich die Blau-Weissen dann für die Schlussminute auf: Iadarola lancierte mit der Hacke Maurer, dieser legte im Fünferraum quer zu Haxhi, welcher den letzten Abwehrspieler technisch stark umtänzelte und mit dem Ball am Fuss ins leere Tor spazierte. Das Schlussresultat von 0:5 war nun in Stein gemeisselt und der 21. Saison-Sieg der Blau-Weissen in trockenen Tüchern.
Spielbericht FC Sempach: Sempach verliert klar und deutlich gegen den Meister aus Ibach
Das Trainerteam Velic/Eberle erinnerte vor dem Heimspiel gegen den haushohen Favoriten aus Ibach an das Hinspiel. Bis zur 89. Minute war man damals noch auf Punktekurs und man wollte damit der eigenen Mannschaft vor dem Spiel Mut machen, dass auch im heimischen Seeland Punkte möglich sind gegen den 2. Liga Meister.
Entsprechend mutig startete die Seeland Elf in die Partie. Bereits in der 3. Minute wurde Tola mustergültig freigespielt, doch dessen Abschluss war ungenügend. In der 11. Minute war es wieder Tola, welcher nach einer Maas Flanke mit seinem Hechtkopfball hauchdünn das Tor verfehlte. Direkt im Gegenzug zeigten die Gäste dann aber, warum sie einfach eine Klasse besser sind, als die Konkurrenz. Nachdem ein langer Ball eines Sempachers Abwehrspielers unterschätzt wurde und die Absicherung ungenügend war, bestrafte Camenzind das Heimteam eiskalt und erzielte das 0-1. Ibach kombinierte sich in der Folge immer wieder sehenswert aus der Umklammerung und in der 24. Minute war es Ibachs Topscorer Haziri, welcher die Sempacher Abwehr alt aussehen liess und seine Farben mit 0-2 in Front schoss.
Die Velic/Eberle-Elf kam in der Folge Offensiv trotzdem immer wieder gut zur Geltung. Bei der besten Chance für einen Torerfolg scheiterten dann fast die ganze Offensivabteilung der Sempacher. Eine etwas verunglückte Flanke von Bühler landete an der Latte. Den Abpraller konnte dann Tola, Risi und Schnider leider nicht im Tor unterbringen, weil sie immer wieder entscheidend von der Ibacher Abwehr daran gehindert wurden. Und wieder im Gegenzug zeigten die Schwyzer, wie man das besser lösen kann. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld wurde deren Offensive perfekt freigespielt. Den ersten Abschlussversuch konnte Heer noch in extremis retten, den Nachschuss verwertete Haziri ins verwaiste Tor. Die 1. Halbzeit endete somit mit 0-3. Offensiv konnte das Heimteam zwar einige gute Chancen kreieren, defensiv hatte man aber für den 2. Durchgang grosses Verbesserungspotenzial.
Klare Kräfteverhältnisse in Halbzeit 2
Die gelbroten versuchten in der 2 Halbzeit mit einer kompakten Spielweise die Gefahr vom eigenen Tor fernzuhalten. Zwar kontrollierte Ibach daher die Partie sehr deutlich, trotzdem konnten die Sempacher immer wieder gute Nadelstiche setzten, ohne zu reüssieren. Ibach erhöhte gegen Ende des Spiels dann nochmals das Tempo und konnte auch noch das 0-4 und das 0-5 bejubeln. Auch diese beiden Tore waren äusserst sehenswert herausgespielt worden. Damit gingen die 3 Punkte an diesem Samstag klar und deutlich an den FC Ibach, welcher auch an diesem Wochenende zeigte, dass sie eine Liga höher gehören. Gratulation zum Aufstieg & Meistertitel!
Verabschiedungen und Spiel um den Klassenerhalt
Vor dem Spiel wurden zwei langjährige Sempacher Akteure verabschiedet. Mit Rafal Gomes (Rücktritt) und Patrick Bachmann (Auslandreise) verlassen uns zwei Akteure, welche beide 5 Jahre lang viele Erfolge mit dem Fanionteam feiern konnten. Danke für eure wertvollen Leistungen! Am nächsten Samstag findet gegen den Sc Obergeissenstein 18.00 Uhr ein hochinteressantes Spiel statt. Beide Teams können mit einem Sieg die weichen für den Klassenerhalt stellen. Es ist somit Hochspannung garantiert. Der FC Sempach freut sich auf viele Supporter!
Telegramm FC Sempach – FC Ibach 0:5 (0:3)
Sportanlage Seeland, Sempach. – 180 Zuschauer. – SR: Dias. – Tore: 13. Camenzind 0:1. 25. Haziri 0:2. 41. Haziri 0:3. 77. Jaun 0:4. 90. Neziraj 0:5. – FC Sempach: Reich; Heer (52. von Büren) , Müller, Cipolla (75. Stirnimann); Risi, Balazi (36. Adrian Schnider), Kevin Schnider (46. Gomes), Fölmli, Bühlmann; Bühler, Muff. – FC Ibach: Danilo Camenzind; Elia Gasser, Schönenberger (75. Islamaj), Tobias Auf der Maur (63. Maurer), Noé Gasser; Schlegel (65. Reichmuth), D‘Acunto, Jaun, Elias Camenzind, Tela (65. Iadarola), Haziri (75. Neziraj). – Bemerkungen: Ibach ohne Kündig, Pfefferle (abwesend); Marclay, von Euw, Silvio Auf der Maur und Lars Auf der Maur (alle 2. Mannschaft). – Verwarnungen: 59. Schönenberger (Foulspiel).





























