Schattdorf lässt gegen Sempach erneut Punkte liegen

Schattdorf kann sich zuhause nicht durchsetzen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Schattdorf kann sich zuhause nicht durchsetzen (Archivbild: topsportfotografie.ch).

Spielbericht FC Schattdorf: FC Schattdorf – FC Sempach 2:2

Beim letzten Heimspiel gegen den FC Sempach resultiere am Ende ein enttäuschendes 2:2. Trotz deutlich mehr Spielanteilen konnten die Urner nicht reüssieren. Vor dem Anpfiff verabschiedet und bedankt sich der FCS bei Ramon Scheiber, welche seine Aktivkarriere nach über 200 Spielen beendet. Danke für alles Räms!

Von 1 – 85 das gleiche Spiel
Bereits von Anfang an übernahm Rot-Schwarz das Spieldiktat, griff hoch an und liess den Ball grösstenteils in den eigenen Reihen zirkulieren. Sie erspielten sich mehrere kleine Chancen, bei welchen die Feinjustierung aber noch fehlte. So verpasste Heinzer und auch Scheiber die jeweilige Flanke nur um Zentimeter. Schattdorf hielt das Spiel im Griff und liess Sempach kaum zu Aktionen. In der 17. Setzten die Seeländer zum Konter an, bei welchem ein Sempacher im Strafraum unnötig zu Fall gebracht wurde. Der Fall war klar: Elfmeter. Captain Schnider lief an und verwertete seriös zum 0:1. Der Gegentreffer änderte aber kaum etwas am Spiel. Schattdorf war am Drücker und kam zu Chancen, welche aber deutlich zu wenig konsequent genutzt wurden. In der 27. Minute zeichnete sich der Luzerner Keeper mit zwei starken Paraden am Stück aus. Gegen den Volley von Nico Bissig in der 29. Minute konnte aber auch er nichts mehr tun. Bis zur Pause änderte sich am Spielgeschehen nichts. Pausenfazit: Schattdorf bemüht, muss aber in Sachen Effizienz noch deutlich zulegen.

Nach der Pause das gleiche Bild: Schattdorf spielt und spielt, Sempach schaltet Konter. In der 80. Minute dann eine schöne Ballstaffette der Urner: Pirmin Baumann spielte Ramon Scheiber im 16ner an, dieser leitete stark auf Livio Gisler in die Mitte weiter, welcher den Ball eiskalt im Kasten unterbrachte. Sempach öffnete nun hinten und agierte offensiver. Durch diese neue Ausrichtung entstanden Lücken im Defensivverbund, welche Rot-Schwarz ausnützen wollte.

Ein unglücklicher Zusammenstoss verändert die Situation
In der 85. Stürmte Livio Gisler bei einer Flanke in den Sechzehner und prallte hart mit dem herauseilenden Sempacher Keeper zusammen. Nach dem Zusammenstoss blieben beide Spieler verletzt liegen und konnten nicht mehr weiter tun. An dieser Stelle gute Besserung an die beiden. Da Schattdorf bereits fünf Mal gewechselt hatte, mussten die letzten Minuten in Unterzahl gespielt werden. So kam es wie es musste. Sempach setzte in der 94. Minute zum Grossangriff an und brachte den Ball nach einem Steilpass im Kasten von Keeper Arnold unter. Kurz darauf, war die Partie vorbei.

Schattdorf muss sich an der eigenen Nase nehmen, denn man kann nach diesem Spiel durchaus von einer 2:2 Niederlage sprechen. Vor allem die Effizienz vor dem gegnerischen Tor lässt zu wünschen übrig, wie auch der Schnitt von 3 Gegentoren pro Spiel ist eindeutig zu hoch. Eine neue Chance erhalten die Schattdorfer am nächsten Freitag gegen den FC Horw.

Spielbericht FC Sempach: Verdienter Punkt für den FC Sempach

Bei sommerlichen Temperaturen über 30 Grad reiste der FC Sempach entschlossen tief ins Urnerland zum FC Schattdorf. Nach dem guten Auftritt letzte Woche und den damit verbundenen 3 Punkten war die Sempachersee-Kicker gewillt, auch beim Urner-FCS etwas zählbares einzutüten. In der jüngeren Vergangenheit gab es auswärts auf dem speziell zu bespielenden Kunstrasen nur wenige bis gar keine Punkte für gelb/rot.

Die Bise aus der nahegelegenen Sonnenstube der Schweiz wehte mehr oder weniger während des ganzen Spiels über die Gaststätte «Grüner Wald» in Schattdorf. Aus diesem Grund war es für die beiden Teams wie auch für die zahlreichen Zuschauer von der ersten bis zur letzten Minute sicherlich kein fussballerischer Leckerbissen. So spielte sich die erste Halbzeit vor allem im neutralen Mittelfeld ab. Mit dem ersten Vorstoss der Gäste über die linke Seite pfiff der Unparteiische sogleich auf Elfmeter für die Rothosen, da der angespielte Bühler nur noch regelwidrig gestoppt werden konnte. Capitano Schnider übernahm die Verantwortung und schoss seine Farben souverän zum 0:1 in Führung. Zwischen dem 0:1 und dem 1:1 hielt Sempachs Schlussmann Grilz zweimal mirakulös. In der 29. Spielminute war dann aber auch Grilz machtlos und die Schattdorfer glichen durch Bissig aus. Mit dem gerechten 1:1 verabschiedeten sich die beiden Teams in die Halbzeitpause.
In der zweiten Halbzeit nahm der starke Wind noch einmal zu, weshalb zu Beginn das wohl grösste «Highlight» die spektakulär umgekippte Veo-Cam vom Sempacher Trainertrio um Velic darstellte.

Anmerkung der Redaktion: Die Cam hat den Sturz leider nicht schadlos überstanden und befindet sich nun bereits bei Pieter Keulen (FCS Medical-Staff) im Aufbautraining. In der 80. Spielminute konnten die Schattdorfer dann erstmals in Führung gehen. Da der vom Wind stark abgebremste Ball im Spiel blieb konnte der in der 80. Minute der freistehende Gisler mit einer feinen Flanke angespielt werden, der die Kugel wuchtig mit dem Kopf im Tor versorgte. Die Gäste liessen den Kopf jedoch nie hängen und drängten in der Schlussphase inkl. langer Nachspielzeit auf den zweiten Treffer. In Bayer Leverkusen Manier gelang dies tief in der Nachspielzeit doch noch! Nach einem schönen Zusammenspiel zwischen M. Fölmli und Emmenegger konnte der Erstgenannte die Kugel kurz vor dem aus doch noch im Spiel halten und pfannenfertig auf den Zweitgenannten auflegen. Joker Emmenegger-Petersen liess sich nicht zweimal bitten und schoss mit dem ersten Touch den Ball wuchtig am Torhüter vorbei in die Maschen. Ein verdienter Punkt, welcher für die Moral der kommenden Aufgaben sicherlich gut tun wird.

Nächste Woche geht es bereits mit dem Heimspiel gegen den FC Sarnen weiter. Die Sarner sind mit ebenfalls 4 Punkten aus den ersten drei Spielen solide in die Saison 2024/25 gestartet. Ein offener Schlagabtausch wird garantiert!