FC Algro – FC Wolhusen: Abstiegskampf pur auf dem Aengelgehr

Auch das Hinspiel gewann der FC Wolhusen gegen den FC Algro (Archivbild: David Bucher).

Die Ausgangslage war für beide Teams klar. Verlieren verboten, wenn man sich im Abstiegskampf nach vorne arbeiten will. Entsprechend entwickelte sich der Match zu einem intensiv geführten Spiel. Spielerische Höhepunkte blieben aber eine Seltenheit.

Beide Seiten starteten nervös in die Partie. Mit den ersten Spielzügen merkte man bereits, um was es heute ging. Wolhusen meldete seine Ambitionen mit zwei gelben Karten in den ersten 10 Minuten an und zeigte früh auf, dass der Sieg heute über den Kampf führen wird. Algro fand etwas schneller ins Spiel und versuchte das Diktat zu übernehmen. In der Startphase gelang es immer wieder, Duppenthaler auf dem rechten Flügel mit langen Bällen zu lancieren. Seine Flanken blieben aber in den Füssen der Verteidiger hängen oder waren zu wenig präzise für die Sturmspitzen der Algroaner.

In der 25. Minute dann die erste Top-Chance. Koller zieht allein auf Torhüter Wicki zu und schiesst zum Leidwesen des Heimpublikums am linken Pfosten vorbei. Kurz darauf flog ein Kopfball von Vogel, nach einem schnellen Angriff über rechts, knapp über das Tor. Algro war jetzt definitiv angekommen im Spiel und erarbeitete sich ein Chancenplus. In der 35. Minute schoss Vogel das vermeintliche Führungstor für die Heimmannschaft. Der Jubel verstummte durch den Abseitspfiff von Schiedsrichter Kaiser aber schnell. Wolhusen seinerseits setzte auf lange Bälle in die Spitze. In der ersten Halbzeit konnten die Gäste aber daraus keinen Profit ziehen. Algro verpasste es in der ersten Halbzeit seine Chancen zu nutzen und mit einem Vorsprung in den zweiten Durchgang zu gehen.

Turbulente Minuten sorgen für den Endstand
Nach der Stärkung am Pausentee ging die Partie mit einer Chance für Algro in Durchgang zwei. Vogel konnte mit einem gefährlichen Schuss in der 50. Minute den gegnerischen Torwart nicht bezwingen. Ein schnell gespielter Freistoss im Mittelfeld auf den rechten Flügel führte in der 56. Minute zur 1:0 Führung des Heimteams. Koller, mit einer präzisen Flanke ins Zentrum, bediente Vogel, welcher zum lang ersehnten Führungstreffer für Algro einschiessen konnte. Der Bann auf dem Aengelgehr schien gebrochen. Mit dem Wiederanspiel, nur eine Uhrzeigerdrehung später, war die Gästemannschaft mit einem ihrer langen Pässe in die Spitze zum 1:1 erfolgreich. Eine Unaufmerksamkeit in der Heimabwehr ermöglichte Alain Brunner, mit dem Kopf an den Ball zu kommen. Er lenkte diesen unhaltbar für den Torhüter ab. Das Momentum kippte jetzt auf die Seite von Wolhusen. In der 62. Minute war es dann ein lang gezogener Freistoss Richtung Algrotor, welcher zur 2:1 Führung der Gästemannschaft führte. Die Abwehr konnte den Ball nicht aus der Gefahrenzone befreien. Brunner nutzte diese unübersichtliche Situation aus und schnürte seinen Doppelpack.

In der Folge versuchte das Heimteam mit neuen Offensivkräften, die drohende Niederlage noch abzuwenden. Ausser einer Chance von Vogel in der 65. Minuten und einer Serie von Eckbällen, welche nicht genutzt werden konnten, gelang dem Heimteam aber wenig Zählbares. Ein Lattenschuss von Marti in der 70. Minute hätte die Partie definitiv für die Gästemannschaft entscheiden können. Und so entwickelte sich die Schlussphase zu einer wenig attraktiven Partie, welche durch viel Kampf und wenig spielerische Elemente geprägt war. Mit dem Verteilen von neun gelben und einer roten Karte war Schiedsrichter Kaiser sehr aktiv. Er blieb seiner Linie bis zum Schluss treu und leitete dieses nicht einfache Spiel gut. Eine intensive und trotzdem faire Partie endete somit mit einer schmerzvollen Niederlage für das Heimteam.

Im Hinblick auf die kommenden Spiele gilt es für beide Teams, weitere Punkte zu sammeln, um vom Tabellenende wegzukommen. Dem FC Algro bietet sich am nächsten Samstag in Malters die Gelegenheit dazu.

Telegramm FC Algro – FC Wolhusen 1:2 (0:0)
Aengelgehr – 200 Zuschauer – SR: Kaiser Claudio
Tore: 56. Kevin Vogel 1:0; 57. Alain Brunner 1:1; 62. Alain Brunner 1:2
Algro: Elias Vogel; Corti, Raphael Schulthess, Affentranger, Hofer; Rölli, Trgo, Koller, Duppenthaler; Kevin Vogel, Binaku (Noah Blum, Patrick Schulthess, Wirz, Neziri, Jukic)
Entlebuch: David Wicki; Dürmüller, Duhanaj, Adrian Brunner, Zemp; Berisha, Zinga, Marti, Shams; Studer, Alain Brunner (Marbacher, Lage, Jonas Wicki, Dzeljadini)
Bemerkungen: Verwarnungen: Algro: Trgo, Koller, Wirz; Wolhusen: Adrian Brunner, Berisha, Zinga, Marti, Alain Brunner, Marbacher. Gelb-Rot: Wirz (Algro); Rot: Cortese (Betreuer Wolhusen). Altbüron ohne Geiser: rekonvaleszent; Grüter: ohne Einsatz; Birrer, Nyffenegger, Ramon Blum, Arifi, Gisi, Hofstetter: nicht im Aufgebot. Wolhusen ohne Zurkirchen, Koch, Stöckli, Riedweg, Birrer, Bucher, Komani, Schöpfer. 70. Minute Lattenschuss Marti (Wolhusen).