Spielbericht FC Wauwil-Egolzwil:
Die Ausgangslage für die beiden Teams hätte kaum unterschiedlicher sein können. Wauwil steht nach zwei Spielen mit 4 Punkten an der Tabellenspitze und könnte sich mit einem weiteren Sieg die alleinige Tabellenführung sichern. Der Gast aus Wolhusen hingegen braucht dringend einen Sieg, um den letzten Tabellenplatz hinter sich zu lassen.
Die Heimmannschaft führt nach 55 Minuten mit 3:0, doch für die Zuschauer wird es an diesem verregneten Dienstagabend dennoch spannend. Der Gast aus Wolhusen startet in der zweiten Halbzeit eine Aufholjagd, doch trotz aller Bemühungen reicht es nicht für den ersten Punkt der Saison.
Die erste Halbzeit gehört eindeutig den Gastgebern. Nach zehn Minuten bringen die Moos-Kickers sich verdientermassen in Führung, als Ivan Bijelić trifft. Nach einem Angriff über die linke Seite spielt Željko Karajčić den Ball in die Mitte, wo Zejnulla Nexhipi ihn per Kopf zurücklegt. Bijelić nimmt den Ball gekonnt mit der Brust an und erzielt in der Manier von Didier Drogba ein beeindruckendes Tor per Seitfallzieher. Ein wunderschöner Treffer, der nur zehn Minuten später fast noch getoppt wird. Nach einem Handspiel entscheidet Schiedsrichter Reto Gut auf Elfmeter. Bijelić übernimmt die Verantwortung und versucht es mit einem Panenka-Elfmeter, trifft jedoch nur die Unterkante der Latte. Wäre der Ball im Tor gelandet, hätte Bijelić einen traumhaften Doppelpack geschnürt.
Die Einheimischen dominieren das Spiel und erhöhen kurz vor der Halbzeit auf 2:0. Nach einer Ecke von Karajčić steigt Sascha Kokanović am höchsten und köpft zum 2:0 ein. Wolhusen scheint Kokanović besonders zu liegen: Bereits in der letzten Saison erzielte er gegen diesen Gegner zwei Tore und trug massgeblich zum 4:2-Sieg bei.
Alain Brunner sorgt noch einmal für Spannung
Auch in der zweiten Halbzeit geht es ähnlich los wie in der ersten. Schon nach zehn Minuten bauen die Wauwiler ihre Führung auf 3:0 aus. Karajčić wird im Strafraum durch ein Foul gestoppt. Captain Edi Nikmengjaj tritt an und verwandelt den Elfmeter in der 55. Minute sicher.
Die vermeintliche Vorentscheidung? Fehlanzeige! Wolhusens Lebensversicherung, Alain Brunner, verkürzt nur zwei Minuten später auf 3:1. Brunner erzielt dabei ein wunderschönes Freistosstor aus 25 Metern. Zumindest in Sachen Traumtore gleicht der FC Wolhusen aus. In der 85. Minute ist es erneut Captain Brunner, der mit einem Schuss von der Strafraumgrenze den Anschlusstreffer zum 3:2 erzielt. Doch die Moos-Elf bringt die 3:2-Führung souverän über die Zeit und sichert sich die vollen drei Punkte. Damit grüsst das Team vom Andi Hediger, mit einem Spiel mehr, von der Tabellenspitze – ein gelungener Saisonstart. Für den Gegner aus Wolhusen hingegen läuft es alles andere als gut: nach drei Spielen steht die Mannschaft am Tabellenende, der Saisonstart ist definitiv misslungen.
Erster Härtetest für die Hedi-Elf
Am Sonntag treten die Moos-Kickers erstmals gegen Eschenbach an, einen Verein, der in den letzten zwei Jahren zweimal abgestiegen ist – zunächst aus der 2. Liga Inter und dann ein Jahr später aus der 2. Liga Regio. Trotz der Abstiege bleibt Eschenbach ein anspruchsvoller Gegner, gegen den sich die Moos-Elf keine Fehler oder Nachlässigkeiten erlauben darf. Das Spiel wird ein echter Prüfstein, wenn die Mannschaft in dieser Gruppe oben mitspielen möchte. Anpfiff im Moos ist am Sonntag um 14:00 Uhr, das Team freut sich über jede Unterstützung von den Rängen.
Spielbericht FC Wolhusen: Wolhusen trotz Aufholjagd ohne Punkte
Das vorgezogene Meisterschaftsspiel zwischen Wauwil-Egolzwil und dem FC Wolhusen schien nach 55 Minuten entschieden zu sein. Tore durch Ivan Bijelic (1:0), Sascha Kokanovic (2:0) und Eduard Nikmengjaj (3:0) brachten die Wolhuser arg in Rücklage. Nach einem Doppelschlag von Alain Brunner (57. und 85. Minute) kam doch noch einmal Spannung auf. Schlussendlich konnte Wolhusen aus seinen Chancen in den letzten Minuten kein Tor mehr erzielen und verliert auch das dritte Saisonspiel.
Wauwil geht früh in Führung
Nach neun Minuten kam Wauwil-Egolzwil erstmals gefährlich vors Wolhuser Tor. Zejnulla Nexhipis Schlenzer landete jedoch knapp daneben. Nur zwei Zeigerumdrehungen später traf Ivan Bijelic sehenswert per Seitfallzieher zum 1:0 (11.). Die Gäste aus Wolhusen liessen sich davon nicht beeindrucken und kamen in der 20. Minute durch Alain Brunner zu einem gefährlichen Abschluss. Er setzte den Ball mit einem strammen Schuss aus 20 Metern knapp über die Latte.
In der 24. Minute hätte Wauwil-Egolzwil ihre Führung ausbauen können, als ein Penalty nach einem Handspiel im Strafraum verhängt wurde. Doch Bijelic verschoss den Strafstoss, nachdem er versuchte, den Ball frech ins Tor zu lupfen – die Latte rettete für Wolhusen, es blieb beim 1:0. In der Folge plätscherte das Spiel etwas hin und her, wobei beide Teams einige ungefährliche Abschlüsse zu verzeichnen hatten. Kurz vor der Pause gelang es den Wauwilern, ihre Führung auszubauen (41.). Ein scharf getretener Eckball fand exakt den Kopf von Sascha Kokanovic, der den Kopfball wuchtig im Tor versenkte – 2:0 der Pausenstand. In der 55. Minute wurde dem FC Wauwil-Egolzwil erneut ein Elfmeter zugesprochen. Eduard Nikmengjaj verwandelte den Penalty souverän in die untere rechte Ecke und erhöhte somit auf 3:0.
Wolhusen reagiert stark
Nur zwei Minuten später gelang dem FC Wolhusen das Tor zum 3:1. Alain Brunner versenkte einen Freistoss von der linken Strafraumecke wunderschön im Wauwiler Tor (57.). In der Folge flachte das Spielgeschehen etwas ab. Erst in der 84. Minute kam der FC Wauwil-Egolzwil zur nächsten Grosschance. Adrian Brunner konnte mit einer hervorragenden Rettungsaktion den Ball kurz vor dem eigenen Tor weggrätschen. Nur eine Minute später, in der 85. Minute, erzielte Alain Brunner den Anschlusstreffer zum 3:2 für Wolhusen. Er schoss den Ball aus rund 10 Metern in die linke untere Ecke. Der Gast aus Wolhusen witterte die Chance auf einen Punktgewinn und warf in den Schlussminuten alles nach vorne.
Wolhusens Aufbäumen reicht nicht
Die Gäste kamen noch zu einigen Chancen: In der 89. Minute parierte der Wauwiler Torwart stark den Freistoss von Alain Brunner. In der 92. Minute konnte ein Wauwiler Verteidiger einen Abschluss von Levin Studer gerade noch vor der Linie klären. Der letzte Freistoss von Alain Brunner in der 94. Minute flog jedoch weit über das Tor. Somit blieb es beim 3:2-Endstand. Am Ende sicherte sich der FC Wauwil-Egolzwil den knappen Sieg in einer hart umkämpften Partie. Wolhusen ging trotz einer Leistungssteigerung gegenüber der 6:0 Niederlage vom letzten Wochenende und einer couragierten Aufholjagd mit leeren Händen nach Hause.
Telegramm FC Wauwil-Egolzwil – FC Wolhusen 3:2 (2:0)
Sportplatz: Moos, Wauwil – Tore: 10. 1:0 Ivan Bijelic, 41. 2:0 Sascha Kokanovic, 55. 3:0 Eduard Nikmengjaj (Penalty), 57. 3:1 Alain Brunner, 85. 3:2 Alain Brunner – Wolhusen: David Wicki, Rafael Lage, Pashk Berisha, Adrian Brunner, Roland Burri, Yanick Koch (46. D. Bucher), Pedro Zinga, Valerian Duhanaj, Tim Schöpfer (44. L. Studer), Alain Brunner, Nicolas Zemp (57. L. Ermias) – Wauwil-Egolzwil: Janis Amrein, Eduard Nikmengjaj, Jonas Grüter, Zeljko Karajcic, Sascha Kokanovic, Albert Rudaj, Zejnulla Nexhipi, Noah Tschopp, Yanik Vonarburg, Ivan Bijelic, Lukas Achermann– Bemerkungen: 24. Penalty von Wauwil an die Latte, 34 Ivan Bijelic (gelb), 56. Jonas Grüter (gelb), 67. Valerian Duhanaj (gelb), 90+2. Albert Rudaj (gelb), 90+4. Aksaran Amirthalingam (gelb).