Die Rot-Weissen zeigten auf dem Malterser Kunstrasen über weite Strecken eine ansprechende Leistung und gingen nach dem Pausentee verdient in Führung. Danach kam es für den FCS knüppeldick: Zwei Gegentreffer in den letzten 20 Minuten und ein Platzverweis besiegelten die bittere 1:2 Niederlage gegen Malters.
Für die Gäste war klar, dass man sich als erstes einmal an das Terrain gewöhnen musste. Schliesslich hatten die Rot-Weissen seit längerer Zeit keine Einheit mehr auf dem Kunstrasen absolviert. Dies gelang dem Team von Adrian Wicki ziemlich gut. Bereits früh war man auf Augenhöhe mit dem Heimteam.
Schüpfheim hatte zu Beginn gleich zwei drei gefährliche Aktionen, wirklich was Zählbares schaute dabei aber nicht raus. Der FC Malters kam in der 15. Spielminute das erst Mal gefährlich vor Schüpfheims Kasten. Luca Odermatt entwischte der Abwehr und lief alleine auf Noah Unternährer zu, dieser parierte gekonnt und hielt die Null für den FCS fest.
Die Gäste kamen besser ins Spiel
Danach ging es munter weiter mit gefährlichen Aktionen. Julian Eicher, Kilian Wicki sowie Manuel Emmenegger hatten allesamt gute Torabschlüsse, jedoch verfehlten diese das Tor am Ende. Gerade beim Abschluss von Manuel Emmenegger warf sich in letzter Sekunde ein Malterser Verteidiger in den Schuss. Viele der Gästefans sahen hier ein Handspiel, der Schiedsrichter liess aber zum Unmut dieser die Partie weiterlaufen. Der FC Malters kam nach einer halben Stunde nochmals zu zwei Abschlüssen. Dario Wirz fehlte hier jedoch die nötige Genauigkeit. Danach spielte sich das Geschehen in Halbzeit eins hauptsächlich in der Platzhälfte des FC Malters ab. Schüpfheim war nun deutlich am Drücker und belohnte sich wenige Minuten vor dem Pausenpfiff beinahe mit dem Führungstreffer. Nach einem Eckball von Manuel Emmenegger, köpfte Julian Eicher aufs Tor – der Torwart Pascal Gloggner hielt Malters mit einem tollen Reflex im Spiel.
Der verdiente Führungstreffer
Nach dem Seitenwechsel belohnten sich die Rot-Weissen für den betriebenen Aufwand. Wiederum war es ein Eckball welcher gefährlich wurde. Nick Bieri stieg am höchsten und nickte zur Gästeführung ein. Unmittelbar danach war es Kilian Wicki, welcher alleine aufs Malters Tor loslief. Der Abschluss flog knapp neben dem Pfosten vorbei. Und dann kurz darauf folgte auch noch Schüpfheims dritte gute Chance nach dem Seitenwechsel – Michael Tellenbach fehlten nur wenige Zentimeter und er hätte beinahe einen Querpass über die Torlinie drücken können.
20 Minuten reichten Malters
Der FC Malters konnte erst in der 68. Spielminute die erste gute Chance in Halbzeit zwei verzeichnen. Sie nutzten einen Aufbaufehler in der Defensive des FCS eiskalt aus und erzielten durch Janis Müller das 1:1. Noch bitterer für Schüpfheim war in diesem Moment, dass sich in der Aktion auch noch Noah Unternährer verletzte. Schüpfheim musste kurz darauf den Torwart auswechseln, der junge Noa Bieri ersetzte ihn. Ohne sich gross warmzulaufen, wurde dieser sogleich getestet. Er parierte in der 75. Spielminute einen Malterser Abschluss souverän. In der 80. Spielminute war es dann wieder ein schneller Gegenstoss des FC Malters welcher zu einem Gegentor führte. Nach einer Eroberung im Mittelfeld nutzten Sie die Unordnung in Schüpfheims Defensive aus, Alessandro Calabrese schlenzte den Ball via Pfosten zur 2:1 Führung ein.
Schlussphase zu zehnt
Schüpfheim war in diesem Moment bedient und die Führung für Malters zu diesem Zeitpunkt etwas gar schmeichelhaft. Deshalb mobilisierten die Gäste noch einmal alle Kräfte, um hier irgendwie noch einen Punkt zu holen. Doch es kam noch mehr Pech dazu, Schüpfheim musste ab der 83. Spielminute in Unterzahl agieren. Der eingewechselte Torwart Noa Bieri wurde nach einem Foul mit der Roten Karte vom Platz gestellt – der zuvor verletzt ausgewechselte Torwart Noah Unternährer stellte sich noch einmal humpelnd ins Schüpfheimer Tor. So verstrichen die verbleibenden 15 Spielminuten, die man noch zu spielen hatte, schneller als es den Schüpfheimer lieb war. Auch die zwei letzten Standartsituationen brachten den sehnlichst erwarteten Punktgewinn nicht mehr. Die 1:2 Niederlage war somit Tatsache – ein bitterer Abend für den FC Schüpfheim. Lange ärgern kann sich das Team jedoch nicht, denn in der Vorrunde gibt es noch sechs eminent wichtige Punkte zu holen.
Nächstes Spiel bereits am Dienstag
Der FC Schüpfheim spielt an diesem Dienstag bereits wieder um die nächsten drei Punkte. Das mehrmals verschobene Spiel gegen den FC Eschenbach wird nun definitiv über die Bühne gehen. Eschenbach grüsst momentan vom ersten Tabellenplatz aus, der FC Schüpfheim seinerseits ist auf Zählbares angewiesen. Die Spiele der aktuellen Saison hat die Qualitäten der Rot-Weissen mehrmals aufzeigen lassen – mit einem kämpferischen und einheitlichen Auftritt, kann man auch bei den Seetalern Punkte einfahren. Los geht es an diesem Dienstag um 20:15 Uhr auf dem Sportplatz Weierhus. Das Team aus Schüfheim freut sich auf lautstarken Support aus der Heimat.
Telegramm FC Malters – FC Schüpfheim 2:1 (0:0)
Zuschauer: 200
SR: Sandro Schaub
Tore: 58. Nick Bieri 0:1, 68. Janis Müller 1:1, 80. Alessandro Calabrese 2:1
Schüpfheim: Noah Unternährer, Nathan Stalder, Dario Schmid, Patrick Emmenegger, Raphael Lustenberger, Noel Hodel, David Emmenegger, Julian Eicher, Kilian Wicki, Nick Bieri, Manuel Emmenegger (Michael Tellenbach, Joel Zihlmann, Maurice Balmer, Noa Bieri, Joshua Zemp)
Malters: Pascal Gloggner, Niklas Zihlmann, Reto Bachmann, Roman Lütolf, Livio Odermatt, Fabian Gloggner, Dario Wirz, Simon Gloggner, Alessandro Calabrese, Luca Odermatt, Dalijan Etemi (Manuel Ibishi, Janis Müller, Claudio Stübi)
Bemerkung: 83. Platzverweis Noa Bieri (Schüpfheim).