Schüpfheim mit klarer Niederlage gegen Zell

Das Schüpfheimer Fanionteam der Saison 2024/25 (Bild: FC Schüpfheim).

Der FC Schüpfheim hat sich für das erste Heimspiel in dieser Rückrunde so einiges vorgenommen. Gegen einen physisch starken Gegner zog der FCS jedoch eine üble Startphase ein. Früh rannte man einem zwei Tore Rückstand hinterher – die zweite Halbzeit gar mit einem Mann weniger.

Bereits die Trainingswoche hätte aus Sicht der rot-weissen besser verlaufen können. Nicht weniger als neun Spieler mussten unter der Woche mit Grippesymptomen dem Training fernbleiben. Trotzdem schafften es die meisten davon wieder pünktlich aufs Matchblatt gegen den FC Zell. Hochmotiviert startete die Heimelf dann in diese Partie, die Euphorie verflog aber schon bald.

Startphase komplett vergeigt
Nach wenigen Zeigerumdrehungen stellte der FC Zell nämlich auf 0:1. Die Zeller eroberten auf Höhe der Mittellinie das Spielgerät und schalteten blitzschnell um. Marco Roos entwischte der Schüpfheimer Defensive und schob zum frühen Führungstreffer ein.
Zell zeigte sich enorm bissig und mit einem klaren Ziel. Sie liessen Schüpfheims Mittelfeldspieler keinen Platz und drängten schnell auf den Ballgewinn. Dies führte dann in der 14. Minute wieder zu einem schnellen Gegenstoss, welcher nur mittels Foul unterbindet werden konnte. Der fällige Freistoss von Flavio Reber segelte aus dem Halbfeld durch den gesamten Sechzehner, bis der Ball unglücklich im Netz zum 0:2 landete.

Die fehlende Durchschlagskraft
Schüpfheim tat sich schwer von diesem Nackenschlag zu erholen. Danach kamen die Hausherren zwar besser ins Spiel, doch Zell haute jeden Ball kompromisslos aus der Gefahrenzone. Kein einfaches Unterfangen für die Hausherren sich so in der gegnerischen Platzhälfte festzusetzen. Schüpfheim wurde in Halbzeit eins durch zwei Eckbälle gefährlich. Dario Schmid und Julian Eicher köpften jedoch den Ball knapp über – respektive neben das Tor. Vor der Halbzeitpause folgte dann noch eine weitere Hiobsbotschaft für die rot-weissen. Ein Defensivakteur des FCS wurde mit der zweiten Verwarnung frühzeitig vom Platz gestellt.

45. Minuten in Unterzahl
Mit einem 0:2 Rückstand und einem Mann weniger musste Schüpfheim also irgendwie versuchen zurück ins Spiel zu kommen. Die Elf von Spielertrainer Mauel Emmenegger bemühte sich und zeigte in Halbzeit zwei einen leidenschaftlicheren Auftritt als noch in Halbzeit eins. Zell jedoch war weiterhin kompromisslos und sich bewusst, dass Sie so die drei Punkte nachhause fahren werden. Trotzdem bekundeten die Zeller dann auch zwei Mal Glück. Wieder war es eine Standartsituation sowie einen Kilian Wicki Abschluss welcher beinahe zum 1:2 im Netz landete. Alles in allem blieben aber die Schüpfheimer gegen die Abwehrbrocken aus Zell machtlos. Die Gäste versuchten durch Kontersituationen den Deckel definitiv zu zumachen.

    Zell macht den Sack zu
    Mehrere Möglichkeiten wurden gerade noch von Schüpfheims Defensive, allen voran von Torhüter Noah Unternährer zu Nichte gemacht. Zell musste sich bis in die 82. Spielminute gedulden – ehe dann ein Konterangriff erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Marco Roos vollendete ohne müh und Not und schob zum Schlussresultat von 0:3 ein. Eine schmerzhafte, aber verdiente Niederlager für Schüpfheim. Ab der ersten Minute war man immer einen Schritt zu spät und hatte so Mühe ins Spiel zu finden und die nötigen Akzente zu setzen. Nun geht es darum sich schnellstmöglich wieder auf das nächste wichtige Spiel vom kommenden Samstag zu fokussieren. Dann geht es auswärts beim FC Sursee um die nächsten drei Zähler. Anpfiff im Stadion Schlottermilch Sursee ist am 29. März um 18:00 Uhr.

    Telegramm FC Schüpfheim – FC Zell 0:3 (0:3)
    Zuschauer: 200 – SR: Sam
    Tore: 9. Marco Roos 0:1, 14. Flavio Reber 0:2, 82. Marco Roos 0:3
    FC Schüpfheim: Noah Unternährer, Elias Dubler, Nathan Stalder, Joel Zihlmann, Patrick Emmenegger, Dario Schmid, Noel Hodel, David Emmenegger, Julian Eicher, Michael Tellenbach, Kilian Wicki (Michael Tellenbach, Kilian Wicki, Robin Emmenegger, Joshua Zemp)
    FC Zell: Luca Stalder, Gian Rölli, Timon Bucher, Flavio Peter, Janis Bangerter, Severin Häfliger, Gustavo Jorge Moura Rodrigues, Roderic Bucher, Flavio Peter, Flavio Reber, Marco Roos
    Bemerkung: 45. Platzverweis Patrick Emmenegger (Schüpfheim).