Das U17-Team des FC Luzern steht am Mittwoch sensationell im Cupfinal gegen den FC Zürich. Für viele der Spieler ist dies das Highlight in ihrer noch jungen Fussballkarriere.



































































Am Dienstagabend absolvierten sie das Abschlusstraining unter der Leitung von Cheftrainer Luis Martins und Assistenztrainer Markus Burkard. Morgen um diese Zeit werden die Jungs gemeinsam in der Tissot Arena in Biel stehen und die Schweizer Nationalhymne singen. Der Anpfiff ist am Mittwoch, den 16. April, um 16:30 Uhr. Die Spieler freuen sich auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung. Der FC Zürich qualifizierte sich dank eines 1:0-Siegs gegen den BSC Young Boys für das Finale. Der FC Luzern setzte sich am 1. März mit 3:1 gegen St. Gallen durch.
Abwechslungsreiches Abschlusstraining
Im Abschlusstraining standen neben einer Trainingseinheit für die Torhüter Passübungen in Spielform, kurze Sprints, klassisches Ballhalten, Konzentrationsübungen, eine 4:4-Spielform mit fliegendem Wechsel, Eckballvarianten und natürlich auch das Penaltyschiessen auf dem Programm.
Nach Trainingsende, pünktlich um 18:15 Uhr, versammelten sich alle Spieler nochmals im Kreis und lauschten den Worten von Trainer Martins. Er betonte die Bedeutung jedes einzelnen Spielers, egal ob er in der Startformation steht oder als Auswechselspieler fungiert. Zudem sollten die Spieler zwingend ihren normalen Vorbereitungsablauf beibehalten und keine Änderungen vornehmen. «Vorbereitung wie auf ein normales Spiel am Wochenende, und wenn ein Kebab dazugehört, dann soll das auch heute so sein», so Martins vor den schmunzelnden Spielern weiter.
Captain möchte den FCL stolz machen
Der 17-jährige Erblin Sadikaj äusserte sich im Interview mit REGIOfussball.ch begeistert über das morgige Spiel. Sichtlich stolz erklärt der Captain, dass er seit seinem neunten Lebensjahr mit viel Leidenschaft beim FC Luzern dabei sei. Für ihn persönlich ist der Cupfinal ein grosses und wichtiges Erlebnis. Bis jetzt habe er noch keinen wichtigen Pokal für den FC Luzern gewinnen können. Er und sein Team möchten «den FC Luzern mit Stolz repräsentieren und einfach das Beste geben».
Die Jungs seien heiss auf den Match, müssten aber Ruhe im Kopf bewahren und hätten «mega Lust» auf das Spiel. «Heute Abend noch gut erholen und dann morgen Vollgas geben», lautet sein Plan. Zum möglichen Ausgang und Ergebnis wolle er aber nichts sagen, doch alle hätten ein gutes Gefühl. «Wenn wir alles geben und als Team zusammenhalten und auf dem Platz eine Familie bilden, dann kann uns morgen im Cupfinal nichts und niemand aufhalten.»
Verletzte Spieler und ein Abgang
Leider sorgen verletzte Spieler für ein kleines Kader für den Cupfinal. Zudem sorgte der Abgang von Din Ramic vor einigen Tagen für einige Nebengeräusche. Der 16-jährige Stammspieler wechselte von der U17 des FC Luzern zum morgigen Cupgegner FC Zürich U17. Ihm wurde ein Dreijahresvertrag in der Akademie des FC Zürich angeboten. Beim FCL etablierte sich Ramic zuletzt als echte Tormaschine, in der laufenden Spielzeit steht er bereits bei 21 Treffern.
Berichterstattung Live Vor Ort
REGIOfussball begleitet das Team morgen während des gesamten Cupfinaltages und berichtet in Wort und Bild. Zudem gibt’s einen Liveticker und aktuelle Bilder von der Vorbereitung und vom Spiel.
Letztes Jahr: Cupsieger U19
Letztes Jahr gewann die U19 des FC Luzern in einem dramatischen Cupfinal gegen den FC Zürich und durfte den Schweizer Cupsieg feiern. Hier nochmals die besten und schönsten Impressionen zum Nachschauen und Nachlesen: