Die Frauen des FC Küssnacht feiern beim FC Lugano einen hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg. Das entscheidende Tor erzielte Silja Ulrich kurz vor der Pause. Nach einer solidarischen Teamleistung darf der FCK wichtige Punkte mit nach Hause nehmen.
Defensive Stabilität und ein Treffer zur rechten Zeit
Die Reise nach Lugano traten die Küssnachterinnen mit vier mitgereisten Fans an. Nach der unglücklichen Niederlage gegen Schlieren war die Spannung gross, wie das Team reagieren würde. Pünktlich um 18.30 Uhr pfiff der sehr umsichtig leitende Schiedsrichter die Partie an. Das Heimteam fand zunächst etwas besser ins Spiel, kam jedoch zu keiner gefährlichen Torchance. Beide Abwehrreihen wie auch die Torhüterinnen liessen wenig zu. Nach rund 15 Minuten steigerten sich die Gäste und erspielten sich einige schöne Angriffe. Die schnellen Tessinerinnen setzten die Küssnachter Defensive mit hohem Tempo unter Druck. Dank disziplinierter und sehr gut organisierter Abwehrarbeit der neu formierten Viererkette blieb das Spiel ausgeglichen. Der FCK kam zwar zu wenigen Abschlüssen, zeigte sich aber wach und störte die Luganesi immer wieder konsequent im Spielaufbau. Kurz vor der Pause gelang dann der wichtige Führungstreffer: Nach einem Ballgewinn auf der Aussenbahn setzte sich die schnelle Silja Ulrich mit einem Doppelpass mit Mara Studer durch und schoss den Ball mit links unter die Latte zum 0:1. Mit diesem Resultat ging es in die Pause.
Kampf, Konter und eine hektische Schlussphase
Lugano zeigte sich vom Rückstand sichtlich überrascht und erhöhte nach Wiederbeginn das Tempo. Beide Teams wechselten frische Kräfte ein, doch die Tessinerinnen drückten nun vermehrt aufs Küssnachter Tor. Weil das Heimteam alles daran setzte, den Ausgleich zu erzielen, öffneten sich Räume für Konter. Die FCK-Frauen kamen dadurch zu mehreren guten Möglichkeiten, liessen diese aber ungenutzt. Auch Standardsituationen, die gut getreten waren, wurden von der Luganesi-Abwehr abgefangen. Die Küssnachterinnen verzeichneten innerhalb von 20 Minuten zwei Lattentreffer – einmal durch einen Distanzschuss von Claudia Lourenco, einmal durch eine Hereingabe über die Seite von Noemi Mazza. Ein weiterer Treffer hätte den Gästen etwas Luft verschaffen können. In den letzten zehn Minuten wurde die Partie hektischer. Mehrmals musste die gesamte Küssnachter Defensive im Strafraum eingreifen, um den Vorsprung zu verteidigen. Mit vereinten Kräften brachten die Gäste den knappen Sieg über die Zeit – und sorgten damit für enttäuschte Gesichter beim Heimteam. Das Glück war an diesem Tag auf Küssnachter Seite.
Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben
Die Partie zeigte den Küssnachterinnen einmal mehr, wie eng Glück und Pech im Fussball beieinanderliegen. Vor einer Woche verlor der FCK ein Spiel, das man hätte gewinnen können – diesmal fiel das entscheidende Tor auf der eigenen Seite. Mit diesem Auswärtssieg festigt das engagiert kämpfende Team seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte und kann mit gestärktem Selbstvertrauen in die kommenden Partien gehen. Am 22. November findet um 17:30 Uhr das letzte Heimspiel in diesem Jahr auf dem Luterbach statt.
Telegramm FC Lugano 0:1 FC Küssnacht (0:1)
Samstag, 15.11.2025, 18:30 Uhr, Cornaredo, 60 Zuschauer
Tore: 44. Ulrich (0:1).
FC Küssnacht: Mazzurco; Rolinger, Pirker, Steiner, Hongler, Suma (85. Troxler), Scherrer, Lourenco, Schilliger (62. Weber), Ulrich (78. Donauer), Studer (78. Mazza).
FC Lugano: Audrino; Castellani, Colombo, Zanaboni, Nascimento, Oliva, Crapanzano, Albertini, Andreoli, Gigante, Sasso (68. Russo).






























