Mit einem deutlichen Sieg gegen Schattdorf, den zwei Unentschieden gegen Cham und Littau und den Kanterniederlagen gegen Aegeri und Geissenstein, resultieren magere fünf Punkte und der 12. Tabellenrang in der laufenden Meisterschaft. Nicht genug für einen sorgenfreien Ligaerhalt!
Fehlende Konstanz
Es ist die fehlende Konstanz der Küssnachter, die für Unruhe in den eigenen Reihen sorgt. Traumstart, Kanterniederlage, zwei Spiele mit Punkteteilung und grandiosem Spiel und zum Schluss wieder eine Niederlage, mit sechs Gegentreffern in einer Halbzeit. Da blickt niemand mehr durch. Auch für das Trainerduo Gisler und Drvoderic eine kaum erträgliche Situation, zumal sich Stärken und Schwächen nicht zweifelsohne, für jedes einzelne Spiel identifizieren lassen. Vor allem, was bringt das Spiel gegen den FC Sempach, dem nächsten Gegner, bereits dieses Wochenende. Kann ohne die dauerverletzten Rössler und Landolt, sowie dem angeschlagenen Shala wieder ein Sieg möglich werden?
FC Sempach keinen Schritt weiter
Keinen Schritt weiter ist der FC Sempach. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen, aber mit einem Punkt mehr auf dem Konto, rangiert der FC Sempach im Moment auf dem 9. Tabellenplatz. Die Heimerfolge gegen Malters (4:1) und den Luzerner SC (2:1), die Niederlagen gegen Stans (2:1), Willisau (2:8) und Gunzwil (4:0) zeigen wie beim FC Küssnacht, keinen eindeutigen Trend. Trainer Markus Koch wird alles daran setzen, im direkten Duell gegen FCK, sich keine Blösse zu geben und weitere Punkte zu sammeln. Auch Gisler und Drvoderic brauchen dringend weitere Punkte, um sich aus der ungemütlichen Lage „Tabellenkeller“ zu befreien und sich dem Ziel Ligaerhalt zu nähern.
Spielanstoss: FC Küssnacht – FC Sempach, Samstag, 16. September 2017, 18:00 Uhr, Sportanlage Luterbach, Küssnacht.





























