Das war ja ein Bombenauftakt in das Fussballjahr. Zuerst hat sich Markus Babbel beim silvesterlichen Bleigiessen entschieden, bei unseren Freunden auf der Allmend Ende Saison aufzuhören. Dies trotz des historischen 1:0-Sieges gegen uns im Cup.
Und dann hat der FC Wohlen entschieden – nicht beim Bleigiessen – dass er Ende Saison gerne aus der Challenge League absteigen möchte. Freiwillig. Weil die tolle Challenge League einfach zu teuer ist. Wir erinnern uns: Zweilagiges WC-Papier, Klappsitze und die komplette Helene-Fischer-CD-Sammlung für die Pausenberieselung. Das sind Verbands-Vorgaben, die auch einen Grossklub aus der Metropole Wohlen köpfen.
Andererseits ist es ja auch beruhigend, dass der Verband nicht unnötig kleine Vereine überleben lässt. Die Challenge League ist unterdessen eine derart tolle Liga mit einer Ausstrahlung rund um den Globus, dass man zu diesem Produkt Sorge tragen muss. Wäre ja fatal, wenn die Zuschauer im Pay-TV Chinas bei der Übertragung des Schlagers Wohlen gegen Chiasso plötzlich alte Schalensitze im Stadion Niedermatten anschauen müssten.
Wir in Kriens sind uns der Herausforderung dieser Challenge League bewusst. Das nehmen wir nicht auf die leichte Schulter. Wir haben bereits jetzt schon über 10’000 Klappsitze zusammengekauft. Auf Vorrat. Unser Materialwart Ueli Mattmann fährt zweimal in der Woche durch die ganze Schweiz und kauft, was ihm an Sitzen vor die Nase kommt. Alles. Sogar von einem alten Porno-Kino im Puschlav haben wir Sessel gekauft. Der Verband soll uns nicht vorwerfen können, wir hätten punkto Klappsitze nicht alles versucht.
…und Markus Babbel soll ja auch nicht stehen müssen, wenn wir das Stadion Kleinfeld eröffnen. Ihn laden wir dann gerne ein. So von Fussball-Liebhaber zu Fussball-Liebhaber.
*Geschrieben von Oliver Kraaz. Geboren am 31. August 1970. Oliver Kraaz ist ein ehemaliger SC-Kriens-Junior. Er lebt mit seiner Familie in Zürich und ist seit 40 Jahren bedingungsloser SCK-Fan.