
Spielbericht FC Littau:
Für den stark abstiegsgefährdeten FC Sempach war auf der Littauer Ruopigen nichts Zählbares zu holen. Die Stadtluzerner schickten die Mannschaft um Trainer Markus Koch mit einer 2:5-Niederlage nach Hause.
Pech für den FC Sempach. Exakt in diesem für die Gäste sehr wichtigen Spiel spielten die Littauer in der ersten halben Stunde in einer anderen Liga und glänzten mit herrlichem Kombinationsspiel und technischem Können.

Littaus Simon Britschgi hatte in der 31. Minute nach einem technischen Kabinettstücklein die Littauer 3:0-Führung erzielt. Seine Brüder Dominic Birtschgi (13. Minute) und Michel Britschgi (24. Minute) hatten nach ebenso sehenswerten Spielzügen den Grundstein zum klaren Littauer Drei-Tore-Vorsprung gelegt. Niemand hätte mehr für den FC Sempach gewettet, so klar dominierten die Littauer in den ersten 40 Minuten das Spielgeschehen. Aber…. in der 45.+2 Minute hatten die Littauer Glück; ein Sempacher Freistossball verfehlte das Littauer Tor nur knapp. So lautete das Pausenresultat 3:2 für Littau, denn die Sempacher erzielten in der 42. Minute durch Luca Müller und in der 45.+1-Minute durch Jonas Zust den Anschlusstreffer kurz vor der Pause. Nach dem Seitenwechsel versuchten die Sempacher alles, um das Spiel zu drehen. Bis zum Schluss aber erzielten die Littauer zwei weitere Tore zum dennoch klaren 5:2-Heimsieg.
Gespannt waren die Littauer über das Auftreten des FC Sempach, der im Abstiegskampf um jeden Zähler kämpfen muss. Man wusste um die schnellen Sempacher Sturmspitzen und war entsprechend gewarnt. Dennoch waren es die Littauer, welche dem Spiel von Anfang an den Stempel aufdrückten. Mit gelungenen Direktkombinationen im Mittelfeld lancierten die gutgelaunten Littauer etliche Male ihre Stürmer, welche weitere Torchancen in der ersten halben Stunde vergaben. Sonst wäre das Spiel nach einer halben Stunde klar entschieden gewesen. Die Sempacher ihrerseits zeigten Charakter, kämpften um jeden Ball und wehrten sich gegen die drohende Kanterniederlage. Tatsächlich wurden sie für ihren Einsatz belohnt; die Littauer gaben das Spiel ab und in der Folge setzten die Sempacher zu einem Sturmlauf an. Der 3:2-Anschluss-treffer weckte grosse Sempacher Hoffnungen für die zweite Halbzeit.
Nach dem Seitenwechsel setzten die Sempacher die Littauer arg unter Druck. Diese aber blieben in vielen Situationen ruhig und beklagten nach einem Eckball in der 51. Minute einen Pfostenschuss. Im Gegenzug parierte Littaus Torhüter Dario Primus einen Sempacher Schuss aus nächster Nähe, der Abpraller landete per Kopf über das Littauer Torgehäuse. Aufregung dann in der 66. Minute. Schiedsrichter Liniger pfiff nach einem angeschossenen Handspiel Elfmeter für Sempach; der Linienrichter korrigierte aber dieses Handspiel ausserhalb des16m-Raumes, der Freistoss brachte nichts ein. Kurz nachher vergab der eingewechselte Sempacher Silvan Salihi aus 10m-Distanz den Ausgleichstreffer. So lösten sich die Littauer langsam aus der Umklammerung und besannen sich ihrer Stärken.
In der 75. Minute passte der kurz vorher eingewechselte Littauer Gabriel Piliskic in den 5m-Raum; nach verschiedenen Berührungen prallte der Ball zuletzt von Simon Britschgi zur Littauer 4:2-Führung ins Tor. Die Sempacher hofften trotz des Rückstandes dennoch auf den Ausgleich und forcierten oft mit weiten Einwürfen und nach Eckbällen das Spielgeschehen. Die Littauer bewahrten Ruhe, lauerten auf Konter und Gabriel Piliskic konnte in der 91. Minute zum Littauer 5:2-Siegestreffer einschieben. Mit diesem Sieg unterstrichen die Littauer den Aufwärtstrend in der Rückrunde und stehen vier Spiele vor Schluss auf dem dritten Tabellenrang.
Spielbericht FC Sempach: Sempach unterliegt dem FC Littau
Nach dem Sieg vor einer Woche gegen den SC Cham wollte der FC Sempach auch in Littau punkten, um sich in dieser angespannten Situation ein wenig Luft zu verschaffen. Leider konnte man diesen Willen nur über eine Halbzeit hinweg zeigen und so reiste man ohne Punkte zurück nach Sempach.
Die herrlichen Bedingungen machten diesen Samstagabend zum perfekten Fussballabend Viele Zuschauer aus Sempach unterstützten das Team auch in Littau. Trainer Koch musste die Innenverteidigung umstellen, da Abwehrchef Müller verletzungsbedingt ausfiel.
Der FC Sempach startete aufsässig ins Spiel und konnte das Tempo bis zur 10. Minute hochhalten. Unglücklicherweise musste Kapitän Schnider, nachdem er sich eine Zerrung zugezogen hatte, ausgewechselt werden. Ab diesem Zeitpunkt gab es einen Knick im Spiel der Sempacher. In der 13. Minute brachte Dominik Britschgi den FC Littau mit einem Volleyschuss aus elf Metern in Front. Wer gedacht hätte, dass der FC Sempach jetzt ins Spiel zurückkehrt,wurde eines besseren belehrt. Littau drückte weiter und Michel Britschgi erzielte in der 23. Minute nach einer herrlichen Hereingabe das 2:0. Sempachs Defensive liess in der Phase den Littauern zu viele Räume. Bereits wieder 10 Minuten später gelang dem eben genannten Britschgi Bruder noch das 3:0.
Das Spiel schien entschieden zu sein, ehe Luca Müller in der 40. Minute noch den Anschlusstreffer erzielte. Die Sempacher Hoffnung wurde noch grösser, als Jonas Zust nach einem Eckball das Leder in die Maschen beförderte. Niemand hätte gedacht, dass die zweite Halbzeit noch so spannend sein könnte.
Hoffnung in der zweiten Halbzeit
Sempach kam gestärkt aus der Kabine und hat nun Lunte gerochen. Man wusste, dass die ersten Minuten entscheidend sein können. Der FCS war zu Beginn der zweiten Halbzeit das bessere Team und münzte die Spielanteile auch in Chancen um. Salihi, Eberle oder Zust – Sie alle scheiterten vor dem Littauer Tor.
In der 65. Minute sollte es dann soweit sein und Schiedsrichter Liniger zeigte auf den Elfmeterpunkt zu Gunsten der Sempacher. Diese Freude währte aber nicht lange, da Liniger sofort auf Freistoss umentschied, nachdem ihn sein Linienrichter darauf aufmerksam machte, dass das Handspiel ausserhalb des Strafraums passierte. Diese Entscheidung passte auch ein wenig zum Schiedsrichterpech der Sempacher in dieser Saison.
Sempach gelang es nicht mehr, eine der hundertprozentigen Chancen zu verwerten und so war es schliesslich der FC Littau, welcher noch am Ende zwei Mal traf. Der FC Littau und der FC Sempach trennten sich 5:2.
Spannende Ausgangslage im Tabellenkeller
Leider verschlief man die Startphase in diesem Spiel komplett. Erst die zweite Halbzeit zeigte, was für Potenzial in der Sempacher Mannschaft steckt. Nun kommt es in zwei Wochen nach der Pfingstpause zum absoluten Strichkampf zwischen dem FCS und dem SC Obergeissenstein. Dieses Sechspunktespiel findet am 26.05.2018 um 18:15 im Seeland Sempach statt. Die Mannschaft braucht eine grosse Unterstützung, um dieses wichtige Spiel für sich entscheiden zu können.
Telegramm FC Littau – FC Sempach 5:2 (3:2)
Sportplatz Ruopigen Littau, 120 Zuschauer. Schiedsrichter: Liniger Timy, Luzern.
Tore: 13. Dominic Britschgi 1:0. 24. Michel Britschgi 2:0. 31. Simon Britschgi 3:0. 42. Luca Müller 3:1. 45.+1 Zust 3:2. 75. Simon Britschgi 4:2. 91. Piliskic 5:2.
FC Littau: Primus; Deva, Cook, Krasniqi (64. Piliskic), Michel Britschgi, Gilli, Dominic Britschgi, Colatrella (86. Machado), De Jesus (77. Hostettler), Nicola Baumann, Simon Britschgi.
FC Sempach: Süess; Furrer, Velic, Kevin Schnider (13. Salihi), Eberle, Fölmli (79. Lika), Luca Müller, Adrian Schnider, Ehrbar, Zust, Joel Müller (46. Araujo).
Bemerkungen: 51. Pfostenschuss Simon Britschgi.




























