An diesem herrlichen Fussballsamstag mussten die Schattdorfer gegen den Tabellennachbar FC Gunzwil ran. Das Ziel der Urner wurde von Trainerteam Trovatelli/Arnold klar definiert: 3 Punkte mit nach Hause zu nehmen.
Schattdorf mit starker erster Halbzeit
Mit diesem Vorsatz startete man auch in die Partie und es hätte bereits nach 2 Minuten ein wichtiger Schritt in Richtung der drei Punkte gemacht werden können. Scheiber kombinierte sich mit Senn und Mahrow herrlich durch die gesamte Hintermannschaft des Heimteams und tauchte alleine vor dem Schlussmann auf. Dieser blieb aber vorerst noch Sieger im Duell. Schattdorf powerte weiter und kam schliesslich in der 16. Minute zur verdienten Führung. Nach einem langen Ball aus der Abwehr konnte Mahrow den Ball unter Kontrolle bringen und lancierte Gamma auf dem Flügel. Dieser nahm den Ball an, schaute routiniert in die Mitte und spielte den Pass genau auf den Fuss von Scheiber. Diesmal gab es für den Torwart nichts zu halten und die Gäste bejubelten den verdienten Führungstreffer. Der FC Gunzwil erspielte sich seinerseits ebenfalls einige Chancen, scheiterten jedoch oft an der Ungenauigkeit der letzten Pässe oder am souveränen Imhof.
Die Gäste aus dem Urnerland drückten weiter und erspielten sich zum Teil gefährliche Chancen. Vor allem Hoxha hätte in der 30. Minute das 2:0 erzielen können. Sein Schlenzer flog allerdings einige Zentimeter neben dem Kasten vorbei. Das Heimteam zeigte sich aber unbeeindruckt und versuchte weiter den Ausgleich herbeizuführen. Vor der Pause gab es aber keine Grosschancen mehr auf beiden Seiten und es blieb bei der verdienten Pausenführung für die Gäste.
Führung für einmal über die Zeit gebracht
In der zweiten Hälfte machten sich die kräftezehrende erste Hälfte bei den Gästen zuerst bemerkbar. Die Sonne tat ihr übriges und der FC Schattdorf beschäftigte sich nun vermehrt mit Defensivaufgaben. Somit war es der FC Gunzwil, welcher vermehrt in Ballbesitz war und sich mit kurzen Pässen durch die Schattdorfer Hintermannschaft zu kombinieren versuchte. Die Versuche blieben allerdings oft ungefährlich. Während die Michelsämter sich auf ein aufgezogenes Passspiel konzentrierten, agierten die Schattdorf oft durch Einzelleistungen oder durch schnelle Konter nach Ballverlusten des Heimteams. Zuerst scheiterte Senn und kurz darauf auch Gamma. Je länger das Spiel dauerte, desto mehr weniger tauchten die Gäste vor dem Tor der Heimmannschaft auf. Diese wiederum versuchte weiter ein Tor zu erzielen, konnte aber kaum gefährliche Torchancen verzeichnen. Nur durch Standartsituationen kam eine gewisse Torgefahr auf. Doch die Ungenauigkeit aus der ersten Hälfte konnten die Gäste nicht ablegen und somit flogen die Bälle oft am Tor von Imhof vorbei oder die Chancen wurde im letzten Moment durch die Verteidiger der Gäste vereitelt. Im Vergleich zum Spiel in Emmen oder gegen den FC Littau behielten die Urner die Nerven und klärten ein ums andere Mal die Angriffsversuche der Luzerner und brachten die Führung und die angepeilten drei Punkte ins Trockene.
Schattdorf grüsst nach dem 23. Spieltag vom souveränen dritten Platz. Das Fanionenteam des FC Schattdorf will nun versuchen, den Podestplatz in den letzten drei Spielen zu halten. Als nächstes trifft die Equipe von Trovatelli und Arnold am 2. Juni um 18.00 Uhr auf dem Sportplatz Grüner Wald auf den Mitaufsteiger FC Sempach. Diese befinden sich mitten im Abstiegskampf und sind auf jeden Punkt angewiesen.
Telegramm FC Gunzwil – FC Schattdorf 0:1 (0:1)
Linden. – 100 Zuschauer. – SR Héritier. – Tor: 16. Scheiber 0:1. – Gunzwil: König; Egli, Fischer, André Furrer; Bucher (89. Castelli), Krasniqi (63. Rogger), Kronenberg, Elia Ramundo; Till Fleischli; Lang, Rinaldo (76. Carriero). – Schattdorf: Imhof; Stampfli, Aschwanden, Hürlimann, Schürpf; Simon Gamma, Hoxha, Arnold, Scheiber (75. Wyrsch), Mahrow (91. Trovatelli); Senn (63. Gisler).





























