Gegen Emmen: Schattdorf mit glücklichem Unentschieden

Der Schattdorfer Philipp Zurfluh wird im Strafraum regelwidrig am Abschluss gehindert (Bild: Marc Püntener).

Der Schattdorfer Philipp Zurfluh wird im Strafraum regelwidrig am Abschluss gehindert (Bild: Marc Püntener).

Die 1. Mannschaft des FC Schattdorf und der SC Emmen teilen sich die Punkte. Nach einer schwachen ersten Hälfte und einer 0:1 Rücklage vermochte Schattdorf in Hälfte zwei zwar den Ausgleich zu erzielen und sich zu steigern, wirklich überzeugen konnte die Hürlimann-Elf zum Saisonstart aber noch nicht.

Am Ende schien es, als ob Schattdorf im Auftaktspiel auswärts gegen Emmen jenes Glück in Anspruch genommen hätte, dass es an selber Stelle in der letzten Saison noch erfolglos gesucht, aber nicht gefunden hatte. Damals hatte sich Schattdorf Chance um Chance erspielt, musste in den Schlussminuten aber noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. Nun vermochte die durch Martin Hürlimann und Bernhard Scheiber angeführte Equipe zwar auch zu punkten, blieb aber über grosse Strecke ziemlich blass, wirkte des Öfteren fahrig und hätte sich über eine Niederlage nicht beklagen dürfen. Besonders in der ersten Hälfte blieb Schattdorf den mitgereisten Zuschauern so einiges schuldig. Einerseits verzeichnete Rot-Schwarz kaum Offensivaktionen, andererseits luden die Urner den SC Emmen mit Fehlzuspielen gleich mehrfach zum Tore schiessen ein. Glücklicherweise vermochte das Heimteam nur gerade eine einzige ihrer zahlreichen Chancen in Zählbares umzumünzen: Einzig Saichun Krongrava blieb es vergönnt, seine Farben in der 24. Minute nach einem Ballverlust im Schattdorfer Mittelfeld in Führung zu bringen. In allen anderen Fällen waren es entweder der Pfosten oder Schattdorfs Aushilfs-Schlussmann Yannick Arnold, die zusätzliches Ungemach abwendeten.

Besser, aber noch nicht überzeugend
Nach dem Pausentee spielte Schattdorf zwar besser, blieb aber auch dann noch immer unter den Erwartungen. Wirkliche Torchancen waren an diesem sonnigen Samstagabend vergleichsweise rar wie Schattenplätze auf dem hervorragend zu bespielenden Emmener Grün. Es war denn folglich nicht verwunderlich, dass Schattdorfer den Ausgleich in der 76. Minute schliesslich nicht aus dem Spiel heraus, sondern durch einen Elfmeter erzielte. Neuzugang Philipp Zurfluh wurde im Strafraum regelwidrig an seinem Schussversuch gehindert, woraufhin Paul Arnold das Leder aus 11 Metern unhaltbar zum Ausgleich in die Maschen versenkte. Einem Ausgleich, der so zwar bis zum Schlusspfiff bestanden blieb, für den Schattdorf aber noch mehrfach die Unterstützung von Glücksgöttin Fortuna oder ihres Schlussmannes Yannick Arnold in Anspruch nehmen musste.

Telegramm SC Emmen – FC Schattdorf 1:1 (0:1)
Feldbreite. 150 Zuschauer. Tore: 24. Krongrava 1:0. 76. Paul Arnold 1:1. FC Schattdorf: Yannick Arnold; Sandro Stampfli (46. Pascal Baumann), Ralph Bomatter, Franco Heinzer (76. Nando Lussmann), Philipp Zurfluh; Noel Gisler, Paul Arnold, Patrik Wyrsch (83. Livio Arnold), Patrik Stampfli (46. Simon Wipfli); Ramon Scheiber, Noah Senn. Bemerkungen: Schattdorf ohne Philipp Gisler, Raphael Imhof, Tim Häfliger (alle rekonvaleszent), Robin Mahrow, Jonathan Schürpf (beide abwesend) und Nick Häusler (verletzt).