Stans ohne Punkte gegen den Aufsteiger

Emmenbrücke gewinnt auswärts in Stans (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Emmenbrücke gewinnt auswärts in Stans (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Die Nidwaldner Burrschen konnten dem Aufstiegsaspiranten aus Emmenbrücke trotz Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit keine Punkte abnehmen.

Die Stanser Fussballer unterliegen den Luzernern in einem Spiel, in welchem man durch die Leistungssteigerung in der zweiten Hälfte – nota bene in Unterzahl – durchaus einen Punkt verdient hätte.

Die Coaches Hess/Schaub haben ihre Mannen gut auf die spielerisch starke Mannschaft vorbereitet. Die Nidwaldner versuchten kompakt zu stehen und die Räume vor dem eigenen Tor eng zu machen. Dies gelang auch teilweise, doch die guten Seitenverlagerungen der Gäste brachten immer wieder Gefahr für das Stanser Tor. Man konnte in der ersten Halbzeit zu wenig Druck auf den ballführenden Spieler ausüben und war dementsprechend meist einen Schritt zu spät, um in ein Duell zu geraten. Die Folge waren viele Fouls und die Führung der Gäste, welche zwar durch einen Sonntagschuss entstand, aber doch verdient war. Die Gastgeber hingegen konnten durch Hoxha einen Pfostenschuss verzeichnen, nachdem man im Mittelfeld den Ball eroberte und schnell umschaltete. Die Luzerner machten es der heimischen Mannschaft jedoch schwer, aus der Verteidigung ihr Spiel aufzuziehen, da sie hoch standen. Zudem muss man anmerken, dass sich der Rasen in einem sehr schlechten Zustand befindet. An ein gepflegtes Aufbauspiel war daher kaum zu denken. So ging man mit dem verdienten Rückstand zum Pausentee.

In der Pause wurde auf Seiten der Stanser gewechselt. Der durch ein Foul angeschlagene „Bebbi“ Gisler wurde durch Müller ersetzt. Man erhoffte sich durch die Einwechslung des Stürmers mehr Präsenz in der gegnerischen Hälfte. Doch zu Beginn kam es anders. Durch einen kapitalen Fehlpass eines Stansers wurde Hrgota förmlich eingeladen, das zweite Tor für die Gäste zu schiessen, was dieser auch tat. Ein herber Dämpfer zu einem ziemlich schlechten Zeitpunkt. Kurze Zeit später der nächste Rückschlag. Moser musste in der 55. Minute das Feld aufgrund des Erhalts der Ampelkarte verlassen. Doch dieses Ereignis löste bei den Stansern etwas aus. „Jetzt erst recht“ schien man sich zu sagen. Und tatsächlich: Die Heimmannschaft begann besser aufzuspielen und hatte durch den eingewechselten Müller den Anschlusstreffer auf dem Kopf. Die Einheimischen kämpften vorbildlich und wurden in der 65. Minute mit dem Anschlusstreffer belohnt. Kuster bewies wieder einmal seine Abschlussstärke. Nun war wieder Feuer in der Partie. Die Heimmannschaft drückte mit 10 Mann auf den Ausgleich, doch dieser wollte – anders als vor zwei Spieltagen gegen den Luzerner SC – nicht gelingen. Im Gegenteil, mit der letzten Aktion konnte der FC Emmenbrücke die offenen Räume mit einem Konter nutzen und zum 1-3 Schlussresultat einschieben.

Alles in Allem muss man eingestehen, dass der Sieg der Luzernen nicht gestohlen war. Doch hätte man durch die Aufholjagd in Unterzahl durchaus einen Punkt verdient gehabt. „Mund abputzen, weitermachen“ – so muss die Devise lauten für die vorliegende Woche. Am Samstag spielt die Elf vom Fusse des Stanserhorns nämlich auswärts gegen den FC Rotkreuz (18:00 Uhr).

Telegramm FC Stans – FC Emmenbrücke 1-3 (0-1)
Eichli Sportanlage, 150 Zuschauer.
Tore: 25. Izzo 0-1. 47. Hrgota 0-2. 65. Kuster 1-2. 94. Izzo 1-3.
FC Stans: Barmettler; Moser, Pithan, Hadzic, Achermann, Eigensatz, Gisler (46. Müller), Kuster, Zumbühl (85. Cadlini), Howald (62. Peter), Hoxha.
FC Emmenbrücke: Jasarevic, Berisha, Riedweg, Knezevic, Saliu; Jusovic, Ramadani; Pet-rongolo; Schorno; Hrgota, Izzo.
Bemerkungen: 55. Ausschluss Moser (gelb-rot).