Nach einem hart umkämpften Spiel mit einer heissen Schlussphase trennen sich die beiden Mannschaften torlos.
Nach der unglücklichen Niederlage vor einer Woche beim FC Küssnacht holten sich die Nidwaldner gegen die zweite Mannschaft des SC Cham den 12. Punkt in dieser Saison.
Die Startelf des FC Stans sah im Vergleich zum Spiel von letzter Woche auf 6 Positionen anders aus. Durch diverse Sperren, Verletzungen und privater Abwesenheiten sah sich Trainer Hess ausserdem gezwungen, selber auch mal wieder das Trikot überzustreifen, wobei er dann pünktlich um 17.00 Uhr doch auf der Trainerbank Platz nahm.
Die Startviertelstunde gehörte dann trotzdem klar dem Heimteam und man kam durch Gamma früh zu einer ersten Chance, die jedoch aus nächster Nähe durch den Chamer Schlussmann mirakulös abgewehrt wurde. Der Stanser Flügelstürmer musste dann leider wenig später nach einem harten Zweikampf verletzt ausgewechselt werden. Gute Besserung, Gämmi! Ein paar weitere Zeigerumdrehungen später traf Zumbühl nach einem sehenswerten Dribbling auf der rechten Seite den Pfosten.
Anschliessend kamen die stark in die Saison gestarteten Zuger besser auf und liessen defensiv nicht mehr allzu viel zu. Man liess sich auf Nidwaldner Seite nun zu sehr zurückdrängen und fand deswegen zeitweise keinen Zugang mehr zum Spiel. Weil die Stanser Verteidigung aber einen tollen Abend erwischte, kamen auch die Gäste in dieser Druckphase zu keinen nennenswerten Tormöglichkeiten.
Nach dem Pausentee kam das Heimteam wieder besser ins Spiel und man attackierte die Zuger Defensive wieder etwas früher und tiefer in der gegnerischen Hälfte. Nach einem anfänglichen Abtasten der beiden Mannschaften tauchte Lehmann nach einem Pass von Hoxha plötzlich alleine vor dem Chamer Tor auf, konnte den Ball allerdings nicht am herauslaufenden Torhüter vorbeischieben. Auf der Gegenseite kamen die Zuger nach einem missglückten Entlastungsfreistoss der Nidwaldner zu einer hochkarätigen Chance, die sie allerdings ebenfalls leichtfertig vergaben. Nun war die Schlussphase so richtig lanciert, die beiden Teams kämpften um jeden Ball und man schenkte sich nichts, trotzdem blieb das Spiel sehr fair und das Schiedsrichte-Trio hatte die Partie im Griff.
Nach 89 Minuten kamen die Gäste zu einem weiteren Eckball, der beinahe zum Siegtreffer eingenickt wurde, doch nachdem der starke Barmettler den Ball gerade noch an die Latte lenken konnte, befreite Bühler zur Erleichterung der Mehrheit der anwesenden Zuschauer. Nun hatten sich eigentlich schon alle Beteiligten mehr oder weniger mit dem Remis angefreundet und doch war die Partie noch nicht zu Ende. Tief in der Nachspielzeit wurde erneut Lehmann freigespielt, diesmal mustergültig durch Vornamensvetter Peter. Der Autor dieser Zeilen scheiterte aus ähnlicher Position wie zuvor allerdings erneut am Chamer Schlussmann.
Über die gesamte Partie gesehen, geht die Punkteteilung völlig in Ordnung und doch haftet aufgrund dieser riesigen Möglichkeit in allerletzter Minute ein fader Beigeschmack an diesem Punkt. Hervorzuheben gilt es die starke Defensivleistung und dass man sich gegen einen starken Gegner doch einige Möglichkeiten erspielen konnte, darauf lässt sich aufbauen. Mit dieser Einstellung liegen für die Nidwaldner nächste Woche in Gunzwil definitiv wieder Punkte drin!
Telegramm FC Stans – SC Cham II 0:0
Eichli. – 100 Zuschauer. – SR Liniger. – Stans: Barmettler; Cadlini, Lütte, Bühler, Geel; Gamma (21. Lippold), Gisler (79. Pithan), Hoxha, Zumbühl (72. Peter); Schneuwly, Lehmann. – Cham: Meier; Thöni, Suter, Röösli, Mair Noack; Andri Good (64. Burkart), Imfeld (86. Ursin Good), Laisa, Sandro Scherer (82. Corrodi), Morceli (70. Müller); Andri Good (64. Burkart), Reto Scherer. – Bemerkung: 19. Pfostenschuss Stans.





























