Spielbericht FC Littau
Die erste Halbzeit zum Vergessen für beide Mannschaften; die zweite Halbzeit klar zugunsten des FC Littau, welcher mit einer Leistungssteigerung den wichtigen und angestrebten Auswärtssieg in Gunzwil erreichte.
Littaus Stärke lag eindeutig am sehr guten Verteidigungsverhalten aller Linien und an einem sehr souveränen Ramon Grüter im Littauer Tor. Youngster Yannick Aregger erzielte mit sattem Schuss in der 56. Minute den Littauer Führungstreffer, während Simon Britschgi in der 60. Minute mit einem technischen Kabinettstücklein zum 0:2-Siegestreffer „abstaubte“. Mit diesem wichtigen Sieg überholte Littau den heutigen Gegner Gunzwil erstmals in der Tabelle; zumal bekannt wurde, dass auch der Dritt- und Viertletzte der IFV- 2. Liga regional aufgrund der Tabellen-konstellation in der 2. Liga Interregional absteigen könnte.
Man spürte bei beiden Mannschaften eine Nervosität aufgrund der Tabellensituation. So wirkte das Spiel nach den hektischen Startminuten zerfahren; die ungestümen Angriffe beider Teams wurden von den Verteidigungen abgefangen oder hatten viele Abspielfehler zur Folge. Glück hatten die Littauer in der 14. Minute; Nicola Baumann konnte einen Gunzwiler Angriffsball auf der Torlinie abwehren. Ansonsten sahen die 150 Zuschauer bei Kälte um den Gefrierpunkt eine sehr bescheidene erste Halbzeit oder man kommentierte die Aktionen der „Drei Fleischlis“ bei Gunzwil zu den Aktionen der „Drei Britschgis“ beim FC Littau sowie den Einsatz der „Baumann-Brothers“ und ihres Vaters Hebi Baumann.
Nach der Halbzeitpause sah man energische Littauer, welche um jeden Ball kämpften und den Gunzwiler Spitzen sehr konsequent entgegen traten. Zudem suchten die Littauer vermehrter die Offensive. Auch die Passqualität nahm zu, so dass die Littauer ab der 50. Minute die Oberhand hatten. Und in der 56. Minute drosch nach einem Littauer Einwurf und Abpraller der A-Junior Yannic Aregger mit einem satten Spannschuss zur vielumjubelten Littauer 0:1-Führung ein. In der 60. Minute erfolgte ein nächster Littauer Aussenangriff, Simon Britschgi „staubte“ mit einem technischen Kabinettstücklein die Hereingabe gekonnt zur Littauer 0:2-Führung ab. Nun folgten bei Gunzwil verletzungsbedingte und taktische Auswechslungen; die Offensive wurde verstärkt, denn das Spiel dauerte immer noch über eine halbe Stunde. Diese Gunzwiler Offensive wurde durch das kompakte Littauer Verteidigungsverhalten mit dem sehr sicher wirkenden Torhüter Ramon Grüter zunichte gemacht.
Ab der 70. Minute nutzten auch Littaus Trainer Hebi Baumann und Assistent Aniello Merola die Gelegenheit zum Auswechseln. So gefielen die Littauer trotz der Gunzwiler Drangperiode bei direkten Gegenstössen mit einem guten Umschaltspiel. Gegen Schluss verpassten die Littauer durch Freistösse noch Chancen zur Resultaterhöhung; verteidigten aber ihre 0:2-Führung ohne grössere Probleme und feierten die drei gewonnen und verdienten Punkte.
Nun folgen innert 10 Tagen drei Spiele gegen Schlusslicht FC Sursee II (Hoher Donnerstag, 20 Uhr), der Viertelfinal im IFV-Dickerhof-Cup gegen den SC Emmen (Dienstag nach Ostern, 20 Uhr) und am Samstag, 27. April um 18:00 Uhr das Meisterschaftsspiel gegen SC Emmen auf der Feldbreite. So sind alle gespannt am weiteren Verlauf beider Wettbewerbe, sind doch die Littauer Trainer durch Absenzen wegen „Verwarnungen“ auch mit taktischen Umstellungen konfrontiert. Mit der konsequenten Weiterarbeit wie in der zweiten Hälfte in Gunzwil können die Littauer Spieler auch ihre eigenen Fans erneut mobilisieren.
Spielbericht FC Gunzwil: Harmloses Gunzwil verliert gegen Littau
Bei winterlichen Bedingungen im Frühling empfing Gunzwil zu Hause Littau und baute vor allem in der zweiten Halbzeit extrem ab. So kamen die Gäste zu einem verdienten 2:0 Erfolg und tauschte mit Gunzwil die Plätze in der Tabelle.
Es herrschten Temperaturen wie im Winter und das Spiel der Michelsämter vermochte vor allem in der zweiten Halbzeit die einheimischen Zuschauer nicht mehr zu erwärmen. Nach den guten und starken Auftritten gegen Emmenbrücke und Rotkreuz schaffte man es gegen Littau nicht das Spiel zu machen. Vor allem nach der Pause gelang Gunzwil nichts mehr und Littau wurde stärker und mutiger. Auf den Littauer Doppelschlag innerhalb von vier Minuten kurz nach der Pause konnte die Imholz-Castelli-Truppe nicht mehr reagieren.
Gunzwil verpasst Führung knapp
In der ersten Halbzeit wurde den Zuschauern ein flottes Spiel geboten. Es gab Chancen auf beiden Seiten. Zu Beginn waren es vor allem die Gunzwiler welche zu guten Abschlussmöglichkeiten kamen. Jedoch hatte man das Visier nicht nur ein bisschen, sondern viel zu hoch eingestellt. So flogen die Schüsse der Gunzwiler Angreifer meist weit über das Tor. Nicht aber in der 14. Minute: Zuerst scheiterte Kronenberg am starken Grüter im Tor von Littau. Der Abpraller kam zu Nurmi, welcher aber aus zehn Meter Nicola Baumann anschoss und so das sichere 1:0 vergab. Aber auch Littau kam zu seinen Chancen. Doch auch König im Tor der Michelsämter zeichnete sich mit einer schönen Parade gegen Dominic Britschgi aus. Kurz vor der Pause stand dann Machado plötzlich alleine vor König, doch auch in diesem Duell blieb der Gunzwiler Schlussmann Sieger. So ging es mit einem gerechten 0:0 in die Pause.
Littauer Doppelschlag
Nach der Pause kamen nur die Gäste gut aus der Kabine. Gunzwil hatte Mühe im Spielaufbau und verlor die Bälle schnell wieder an den Gegner. So wurde Gunzwil immer mehr in die Defensive gedrängt. Und in der 56. Minute war es passiert. Aregger zimmerte den Ball mit einem satten Schuss ins Tor zur verdienten Führung der Gäste. Gunzwil hatte sich vom Schock des Gegentreffers noch nicht erholt, da düpierte Simon Britschgi die Michelsämter mit einem technischen Kabinettstück ein zweites Mal. Dieser zweite Treffer war bereits die Vorentscheidung. Gunzwil versuchte zwar zu reagieren, doch die Angriffsbemühungen wirkten umständlich und zuwenig direkt auf das Tor. Die Littauer Defensive stand an diesem Abend sicher und liess in der zweiten Halbzeit keine Torgefahr mehr zu. So blieb es am Ende beim verdienten Sieg der Gäste.
Sechs-Punkte-Spiel gegen Küssnacht
Am Ostersamstag 20. April um 17:30 Uhr gastiert Gunzwil in Küssnacht. Eine enorm wichtige Partie für beide Teams im Kampf um den Klassenerhalt. Gunzwil will endlich den ersten Sieg in der Rückrunde feiern. Die Rigidörfler ihrerseits sind natürlich ebenfalls darauf bedacht mit einem Sieg näher an Gunzwil heranzurücken. Es darf sicherlich eine spannende Partie auf dem Sportplatz Luterbach erwartet werden. Hopp Gonzbu!
Telegramm FC Gunzwil – FC Littau 0:2 (0:0)
Linden. – 150 Zuschauer. – SR Monteiro. – Tore: 56. Aregger 0:1. 60. Simon Britschgi 0:2. – Gunzwil: König; Rogger, Furrer, Imholz, Luca Fleischli (80. Terzimustafic); Dario Bucher (63. Krasniqi), Kronenberg, Thimo Fleischli, Till Fleischli; Pascal Bucher (59. Rinaldo), Nurmi (68. Sergio Ramundo). – Littau: Grüter; Kozarac (87. Bajor), Cook, Michel Britschgi, Gilli, Aregger (78. Paulo), Dominic Britschgi, Colatrella, Machado (78. Luca Baumann), Nocla Baumann, Simon Britschgi (74. Markovic).

























