
91. Minute in Littau – der Rotkreuzer Henrique Bem versenkt eine seitliche Hereingabe zum 2:3- Auswärtssieg des FC Rotkreuz in Littau.
Nur kurz vorher – in der 88. Minute – entwischte Littaus A-Junior Yannic Aregger der Rotkreuzer Verteidigung; der mögliche Siegestreffer blieb wie bei vielen Spielen vorher den Littauern versagt. Abpfiff! Und dann setzte der grosse Regen ein – die Mannschaft des FC Littau erlabte sich nach Spielschluss in den Fluten einer Überschwemmung entlang des Spielfeldes. Eben… ein richtiges Kehraus-Spiel zum Saisonende 2018-19.
Vorher aber auch grosses Unverständnis auf allen Rängen ob diesem IFV-Vorentscheid zum Saison-Abschluss 2018-19. Es hätte spannende Spiele um den IFV-Meistertitel geben können: Küssnacht gegen Emmenbrücke und Littau gegen Rotkreuz. Aber…. der FC Sursee sicherte sich bereits unter der Woche (!) mit einem Sieg den Ligaerhalt; Bereits-Absteiger FC Küssnacht konnte und musste gegen Emmenbrücke nicht mehr um den Ligaerhalt spielen. Und so gab es beim Abschiedsspiel von Littaus Michel Britschgi (zwei verwandelte Foulpenaltys) vor 250 gutgelaunten Zuschauern wenigstens ein temporeiches, torreiches und gegen Schluss kampfbetontes Kehraus-Spiel gegen den FC Rotkreuz.
Von Beginn weg entwickelten beide Teams ein temporeiches Spiel. 2. Liga Inter-Aufsteiger Rotkreuz führte die technisch feinere Klinge, die Littauer hielten aber ebenfalls mit variantenreichen Spielzügen dagegen, man musste sich nicht verstecken. In der 32. Minute dann der erste Penaltypfiff für Littau. Michel Britschgi verwandelte sicher zur Littauer 1:0-Führung. Und kurz vor der Pause fiel dann der Ausgleich: Der Rotkreuzer Balu Ndoy musste nach einer seitlichen Flanke in der 40. Minute nur noch zum 1:1-Ausgleichstreffer einschieben.
Nach der Pause wechselte der FC Rotkreuz gleich drei Spieler aus, man wusste bereits von der Führung des FC Emmenbrücke in Küssnacht, das Spiel und die Spannung fielen zusammen. Und dennoch… nach dem gleichen Muster wie vorher konnte in der 57. Minute Alan Nabarro zur Rotkreuzer 1:2-Führung einschieben. Aber auch die Littauer liessen nicht locker. Nur zwei Minuten später wurde Simon Britschgi im Strafraum gefoult, sein Bruder Michel Britschgi – er wechselt zu den Littauer Senioren 30+ – erzielte in seinem Abschiedsspiel in der 59. Minute den zweiten Foulpenalty zum Littauer 2:2-Ausgleich.
Es folgten interessante Spielkombinationen beider Teams. Die Littauer wechselten in der 75. Minute auch drei Spieler, man wollte den Sieg aus der Vorrunde wiederholen. Doch die Rotkreuzer hielten dagegen, die Folge waren einige harte Zweikämpfe mit Fouls, die Partie wurde trotz aller Entscheide um den Meistertitel nochmals «hässig». «Chapeau», hiess es in der 80. Minute: Der Schiedsrichter pfiff nach einer Attacke im Littauer Strafraum Penalty für Rotkreuz; der Linienrichter aber berichtete sein Geschehen anders, und der Schiedsrichter entschied auf Freistoss für Littau. Und so endete nach 92. Minuten mit den eingangs erwähnten Vorkommnissen mit einem 2:3-Auswärtssieg für den FC Rotkreuz.
Auf beiden Seiten wurden die Trainer verabschiedet: Littaus Herbert Baumann wird nach einer halben Saison und dem Ligaerhalt auf eigenen Wunsch durch Trainer Dave Andreoli und Assistent Fabio Competiello ersetzt. Beim FC Rotkreuz wechselt der Rotkreuzer Aufsteiger-Trainer Roger Mathis zum FC Sarnen. Aus Littauer Sicht endete eine durchzogene Saison mit dem unbefriedigenden 11. Schlussrang. Das Leistungspotential konnte auch in der Rückrunde nicht wie erhofft abgerufen werden, viele Spiele verlor man in den letzten Minuten oder konnte sehr gute Torchancen kurz vor Ende der Partien nicht verwerten. Und dennoch geht man zuversichtlich in die neue Saison der 2. Liga regional 2019-20. Das neue Trainergespann wird bis zum Saisonauftakt am 17. August 2019 noch einige Schwerpunkte setzen.
Telegramm FC Littau – FC Rotkreuz 2:3 (1:1)
Ruopigen. – 250 Zuschauer. – SR Bortolas. – Tore: 32. Michel Britschgi (Foulpenalty) 1:0. 40. Ndoy 1:1. 57. Nabarro 1:2. 59. Michel Britschgi (Foulpenalty) 2:2. 91. Bem 2:3. – Littau: Grüter; Cook, Markovic (75. Dardan Krasniqi), Michel Britschgi, Luca Baumann, Gilli, Dominic Britschgi, Machado (75. Aregger), Edvin Krasniqi (83. Zilic), Nicola Baumann, Simon Britschgi (75. Hostettler). – Rotkreuz: Bucheli; Schneider (46. Campello), Mattia Palatucci, Bem, Abduqadir (46. Gurtner), Ndoy, Savanovic, Tafa, Davide Palatucci, Murina (46. Gashi), Nabarro.
























