«Nur» Littauer Remis in Hochdorf

Ein Hochdorfer Angriff wird von Littau (in weiss) unterbunden (Bild: René Bissig).

Ein Hochdorfer Angriff wird von Littau (in weiss) unterbunden (Bild: René Bissig).

Spielbericht FC Littau:

Schade! -Drei Punkte für die Littauer Elf von Trainer Dave Andreoli und Assistent Fabio Competielleo wären in der Auswärtspartie in Hochdorf hoch verdient gewesen.

Eine kleine Unaufmerksamkeit in der 80. Minute bescherte dem FC Hochdorf durch den eingewechselten Brian Közle den 1:1-Ausgleichs-treffer. Die spielbestimmende Mannschaft vor rund 200 Zuschauern an diesem herrlichen Spätsommer-Abend aber waren die Littauer, welche zwischen der 60. bis zur 75. Minute den «Sack» nach klaren Torchancen hätten zubinden sollen. So nahm man schlussendlich den ersten Punkt in dieser Saison mit nach Hause, in der 22. Minute versenkte Littaus Verteidiger Nicola Baumann nach einer Ecke den Littauer 0:1-Führungstreffer.

Von Beginn weg stimmte die Littauer Körpersprache, der Einsatz und der Siegeswille waren von Anfang an zu erkennen, das taktische Konzept und die Unterstützung von der Trainerbank mit Dave Andreoli wären Garant für den ersten Vollerfolg gewesen. Und tatsächlich setzten die Littauer Akteure erste markante Akzente in der ersten Halbzeit. Die Littauer gefielen durch gute Spielkombinationen, gegenseitige Mithilfe in der Verteidigungsarbeit und variable Angriffe. In der Pause führte man verdient mit 0:1-Toren.

Die Zuversicht nach der ersten Halbzeit setzte sich fort. Die Littauer verpassten knapp den Ausbau der Führung, während der FC Hochdorf bei einem Gegenstoss in der 55. Minute ein Foul des Littauers Torhüter Ramon Grüter als letzten Mann beklagten. Aber nun setzten die Littauer das Angriffsspiel der ersten Halbzeit fort. Zwischen der 63. bis zur 73. Minute hätten die Littauer durch Carlo Cocco oder Walid Boussaha die wichtigen Tore «realisieren» müssen, aber so blieb das Spiel offen. Und genau in dieser Littauer Offensivphase entwischte der eingewechselte Hochdorfer Brian Közle der Littauer Verteidigung und erzielte den 1:1-Ausgleichtreffer. Aber an diesem Abend gaben die Littauer nicht nach. Nach einem Querpass von Walid Boussaha verpasste der eingewechselte Jan Hostetter in der 84. Minute den Littauer Siegestreffer nur knapp.

Bis zum Schlusspfiff von Schiedsrichter Ferreira – er verteilte sehr viele gelbe Karten auf beiden Seiten und in der 68. Minute die Rote-Karte an Hochdorfs Kapitän Roger Haldi – versuchten die Littauer den Siegestreffer doch noch zu realisieren. Doch vergebens!
So sah man nach dem Schlusspfiff eher kopfschüttelnde Littauer Spieler, welche den Sieg in Hochdorf verdient hätten, aber oft in aussichtsreichen Positionen nicht reüssiert hatten.

Die mitgereisten Littauer Fans haderten mit dem Resultat, waren aber von der Gesamtleistung der ganzen Mannschaft erfreut. Sogar der Berichterstatter des heutigen Spiels war ob der Leitung «seiner Littauer» Mannschaft angetan, hatte er sich doch beim letzten Einsatz als Präsident und Schreiberling der letzten 13 Jahre zumindest einen Punkt – ehrlicherweise drei Punkte – erhofft. Herzlichen Dank!

Spielbericht FC Hochdorf:

Nach zwei Niederlagen punktet Hochdorf zum ersten Mal wieder. Gegen Littau holt man zuhause einen Punkt in Unterzahl.

Hochdorf wurde gleich mit dem Anpfiff der Partie unter Druck gesetzt und früh gestört von den Gästen. So konnten die Seetaler in den Anfangsminuten kaum Spielkombinationen vorweisen. Littau hingegen spielte von Beginn weg druckvoll nach vorne, hatte aus dem Spiel heraus jedoch auch keine bemerkenswerten Chancen. So fiel der Führungstreffer für die Gäste in der 22. Minute nach einer Standardsituation. Nach einer abgewehrten Ecke landete der Ball wieder auf dem Flügel. Hochdorf war unsortiert und so fand die erneute Flanke den völlig freistehenden Nicola Baumann, der zum 0:1 einköpfte.

Nach einem weiteren Standard kam es zu einem erneuten Aufreger, diesmal jedoch auf der anderen Seite. Nach einem Freistoss wurde Williner im Strafraum in bester Schwinger-Manier zu Boden gerissen. Schiedsrichter Ferreira, der an diesem Spieltag jedoch einen desolaten Abend erwischte, sah das Foul nicht und liess weiterspielen. Es sollte nicht die letzte folgenschwere Fehlentscheidung des Schiedsrichter-Trios gewesen sein, die in einer weder überharten noch unfairen Partie 9(!) gelbe Karten verteilten. Die nächste Chance aus dem Spiel heraus hatte Gehrig. Sein Kopfball aus nächster Nähe kam allerdings zu unplatziert, sodass Schlussmann Grüter den Ball gerade noch parieren konnte.

Zehn Minuten waren im zweiten Durchgang gespielt, als es zum nächsten Aufreger kam. Wildisen war der Abwehr entwischt und wurde von Littau-Goalie Grüter als letzter Mann ausserhalb des Strafraums gefoult. Zur grossen Verwunderung Aller verwarnte Spielleiter Ferreira allerdings einen Verteidiger, ehe er von den Spielern und seinem Assistenten darauf aufmerksam gemacht wurde, dass Grüter der Schuldige war. Ferreira zeigte dem Torhüter anschliessend die gelbe Karte. Rot wäre die richtige Entscheidung gewesen. Auch in der Folge blieb es hektisch. Nach rund einer Stunde verwertete Haldi alleine vor Grüter zum vermeintlichen 1:1. Sein Treffer wurde allerdings wegen Abseits nicht gegeben. Hochdorfs Captain war jedoch aus einer deutlichen Nicht-Abseitsposition gestartet. Nur wenige Minuten später stand der Seetaler Captain wieder im Fokus. Nach einer vermeintlichen Tätlichkeit wurde Haldi mit einer direkten roten Karte vorzeitig unter die Dusche geschickt. Littau seinerseits hatte bis zu diesem Zeitpunkt zwei aussichtsreiche Chancen liegengelassen und die vorzeitige Entscheidung verpasst. So brach Zehn Minuten vor Schluss Wildisen über rechts durch und spielte den Ball auf den eingewechselten Közle, der zum 1:1-Ausgleichstreffer einnetzte. Bis zum Schlusspfiff änderte sich nichts mehr am Resultat und so trennten sich Hochdorf und Littau die Punkte an diesem Samstagabend.

Obwohl sich die Seetaler ganz klar drei Punkte als Ziel setzten, müssen die Blauweissen in Anbetracht des Spielverlaufs zufrieden sein mit der Punkteteilung. Hochdorf hatte seine beste Phase in den letzten zwanzig Minuten des Spiels. Nicht etwa, weil Captain Haldi nicht mehr auf dem Platz stand, sondern weil die Mannschaft ohne Druck aufspielen konnte. Mit einem Mann weniger warfen die Gastgeber alles in die Waagschale und spielten unbeschwert nach vorne. Es wird nun die Aufgabe des Trainerduos von Moos/Suter sein, den Druck in den kommenden Wochen vom Team zu nehmen. Die Mannschaft konnte erst in wenigen ihrer Spiele ihr Potential ausschöpfen. Die nächste Gelegenheit dies zu verbessern, bietet sich den Hochdorfern nächsten Samstag gegen Gunzwil (18 Uhr).

Telegramm FC Hochdorf – FC Littau 1:1 (0:1)
Arena. – 190 Zuschauer. – SR Ferreira. – Tore: 22. Nicola Baumann 0:1. 80. Közle 1:1. – Hochdorf: Feer; Bucher, Williner, Schürch, Frischkopf; Marcell Wicki (41. Kündig), Coletti (59. Weibel), Fabian Wicki, Gehrig (46. Közle); Haldi, Wildisen (87. Lombardo). – Littau: Grüter; Gilli, Bächler, Simon Britschgi (70. Milakovic); Boussaha (85. Edvin Krasniqi), Markovic, Luca Baumann, Nicola Baumann, Dominic Britschgi; Machado (85. Dardan Krasniqi), Cocco (76. Hostettler). – Bemerkung: 68. Platzverweis Haldi.