
Spielbericht FC Gunzwil:
Die Michelsämter finden auch gegen den Tabellenletzten Littau nicht in die Erfolgsspur zurück. Nach der verdienten 1:3 Niederlage rutschte Gunzwil nun sogar auf einen Abstiegsplatz!
Es war für beide Teams eine so wichtige Partie. Gunzwil hätte Littau mit einem Sieg distanzieren und sich in der Tabelle wieder ans untere Mittelfeld anschliessen können. Für Littau bedeutet der Erfolg, dass die Stadtluzerner nun bis auf einen Punkt an Gunzwil herankamen und den Anschluss an die anderen Teams schafften. Gunzwil enttäuschte einmal mehr und ist nun bereits seit sechs Spielen sieglos. In den letzten beiden Spielen der Vorrunde müssen nun dringend noch Punkte her, damit die Lage nicht noch bedrohlicher wird für die Rückrunde.
Rückstand kurz vor der Pause
In der ersten Halbzeit waren beide Teams zunächst vorsichtig unterwegs. Gunzwil hatte nach zehn Minuten die erste gute Möglichkeit, doch der Abschluss von Sergio Ramundo streifte nur den Pfosten. Littau fand dann aber immer besser ins Spiel und war optisch die bessere Mannschaft. Doch zählbares schaute noch nicht heraus. In der 39. Minute hatte Elia Ramundo die grösste Chance des Spiels, als er nach einem weiten Ball alleine vor dem Tor aber verzog und das Tor klar verfehlte. Kurz vor dem Pausenpfiff fasste sich Luca Baumann ein Herz und traf mit einem herrlichen Weitschuss zur 1:0 Führung für Littau.
Gunzwil ohne Zugriff aufs Spiel
In der zweiten Halbzeit waren die Michelsämter nicht in der Lage den Druck zu erhöhen. Im Gegenteil Littau suchte den zweiten Treffer und fand diesen in der 61. Minute durch Hostettler. In der Offensive war Gunzwil an diesem Abend zu harmlos. Und doch kam in der 67. Minute nochmals Hoffnung auf, als Lang nach schöner Vorarbeit durch Nurmi auf 1:2 verkürzen konnte. Doch nur fünf Minuten später war der Zwei-Torevorsprung wieder hergestellt. Hostettler erzielte seinen zweiten Treffer. Es war die Entscheidung. Gunzwil vermochte nicht mehr zu reagieren und Littau brachte den verdienten Sieg ohne Probleme über die Zeit. Durch die vierte Niederlage in Serie ist Gunzwil nun auf einem Abstiegsplatz und nur noch einen Punkt vor Littau.
Auswärts gegen Stans
Am kommenden Samstag 2. November spielen die Michelsämter auswärts gegen Stans. Anpfiff auf dem Stanser Eichli ist um 18 Uhr. Es ist wohl die wichtigste Partie der Vorrunde. Stans ist aktuell drei Punkte vor Gunzwil, was bedeutet, das Gunzwil mit einem Sieg zu den Nidwaldnern aufschliessen könnten. Dazu benötigt es aber eine enorme Leistungssteigerung aller Spieler. Den Spielern muss endlich der Ernst der Lage bewusst werden und dass man nur gemeinsam da wieder rauskommen kann. Hopp Gonzbu!
Spielbericht FC Littau: Wichtiger Littauer Heimsieg gegen Gunzwil
Eines war klar in diesem «Sechs-Punkte-Spiel» zwischen Littau und Gunzwil. Beide Mannschaften wollten und mussten wegen der Tabellensituation gewinnen, beide Mannschaften spürten jeweils die 120 Cupminuten vom letzten Dienstagabend. Schlussendlich aber siegte der FC Littau hoch verdient mit 3:1-Toren; der erste (!) Meisterschafts-Heimsieg in der Saison 2019-20 ist Tatsache!
Mit diesem Sieg bestätigt die Littauer Mannschaft von Trainer Dave Andreoli und Assistent Fabio Competiello den Aufwärtstrend nach den zwei Siegen im IFV-Cup (Luzerner SC / Altdorf) und rückt in der Tabelle punktemässig näher an die Konkurrenten.
Beide Mannschaften begannen auf dem gut bespielbaren, mit Sand präparierten Rasen vor 150 Zuschauern sehr konzentriert. Um jeden Ball wurde gekämpft, jede geglückte Aktion wurde mit aufmunternden Zurufen quittiert. So hatten die Littauer in der 10. Minute Glück, ein Gunzwiler Schuss streifte den Aussenpfosten. Die Littauer ihrerseits gefielen durch technische Fertigkeiten mit vielen gelungenen Spielkombinationen. Verheissungsvolle Littauer Angriffe und Schüsse durch Jan Hostettler und Carlo Cocco zwischen der 27. bis 40. Minute wurden vom Gunzwiler Torhüter Moses König jeweils in Extremis gehalten oder abgelenkt. Endlich, in der 41. Minute der verdiente Littauer 1:0-Führungstreffer. Nach einem Dribbling von Simon Britschgi versenkte Luca Baumann den Ball mit einem satten Schuss aus 16m-Distanz im Gunzwiler Tor.
Nach der Pause kamen bei den ersatzgeschwächten Gunzwilern gleich zwei neue Offensivkräfte. Das Spiel wurde dadurch intensiver; die Littauer Verteidigung um Kapitän Patrice Gilli und die starke Mittelfeldachse hielten aber dagegen. Zunehmend nutzten die Littauer gewährte Freiräume. Nach einem Konterangriff musste Jan Hostettler in der 62. Minute nur noch zur Littauer 2:0-Führung einschieben. Die Gunzwiler steckten aber nicht auf, der Glaube an einen Punktegewinn wurde in der 68. Minute bestärkt. Tobias Lang wurde an der Strafraumgrenze «vergessen», sein Flachschuss bedeutete den Gunzwiler 2:1-Anschlusstreffer. Durch dieses Tor wurde das Spiel zusätzlich lanciert; es wurde aber auch gehässiger und die kämpferischen Seiten beider Mannschaften kamen vermehrt zum Einsatz. Genau in dieser heiklen Phase zeigte sich das gewonnene Selbstvertrauen der Littauer. Mit zügigem Offensivspiel und vielen gewonnenen Zweikämpfen im Mittelfeld legten die Littauer den Grundstein zum Sieg. In der 73. Minute bejubelten die Littauer den 3:1-Führungstreffer wieder durch Jan Hostettler.
In der Schlussviertelstunde wurden die Littauer von Trainer Dave Andreoli taktisch geschickt gesteuert und sicherten sich unter grossem Applaus der Zuschauer hoch verdient drei Punkte vor den zwei letzten Vorrundenspielen gegen SC Obergeissenstein und FC Entlebuch. Die Littauer Mannschaft ist bereit; die breite Unterstützung seiner Fans ist den Spielern gewiss!
Telegramm FC Littau – FC Gunzwil 3:1 (1:0)
Ruopigen – 150 Zuschauer – SR Agron Latifi.
Tore: 45. Luca Baumann 1:0, 62. Hostettler 2:0, 67. Lang 2:1, 73. Hostettler 3:1.
Verwarnungen: 30. Imholz (Foul), 67. Milakovic (Reklamieren), 71. Marciel (Foul), 79. Krasniqi (Foul).
Bemerkungen: Gunzwil ohne Till Fleischli, Hess, Oehen, Iwan Rogger, Luca Fleischli, Dario Bucher, Jurt (alle verletzt), Isler und Thimo Fleischli (beide abwesend).
Littau: Hefti; Gilli, Bächler, Krasniqi, Milakovic; Luca Baumann, Simon Britschgi (75. Boussaha), Dominic Britschgi, Marciel (84. Cook); Hostettler (91. Zilic), Cocco (87. Nassa).
Gunzwil: König; Marco Rogger, Kronenberg, Furrer; Ramon Stocker, Dominé, Imholz (46. Pascal Bucher) , Elia Ramundo; Sergio Ramundo (46. Egli); Nurmi (79. Cavadini), Lang (91. Noël Stocker).
























