Nach dem coronabedingten Saisonabbruch startet die erste Mannschaft vom FC Altdorf am kommenden Samstag mit vielen personellen Änderungen in die neue Meisterschaft.
Vieles ist nach der langersehnten Rückkehr des Fussballs neu bei Altdorf 1. Nicht weniger als sieben Stammkräfte haben Gelb-Schwarz verlassen und auch an der Seitenlinie steht ein neues Trainerduo. Seit Ende Juni trainiert die neu formierte FCA-Mannschaft gemeinsam unter der Leitung von Trainer Dominic Herger (zuletzt FCA I-Coach) und Assistenztrainer Ronny Arnold (zuletzt Trainer der A-Junioren). Nach einer intensiven Vorbereitung startet am kommenden Samstag nun die Meisterschaft mit einem Auswärtsspiel gegen den FC Entlebuch.
Hinter dem Herger/Arnold-Team liegen dutzende Trainingseinheiten, sowie sechs Testspiele gegen oberklassige und unterklassige Teams. Das Altdorfer Fanionteam bekundete in diesen Partien oft noch Mühe. Sei dies in der gegenseitigen Absprache oder auch aufgrund individueller Fehler. So gingen die Spiele gegen die 2. Liga inter Mannschaften (Kickers Luzern, Brunnen und Sarnen) jeweils verloren. Obschon insbesondere in diesen drei Testspielen immer wieder gute Phasen zu sehen waren. Gegen die tiefer klassierten Teams (Engelberg, Root und Erstfeld) schauten drei Siege heraus. Rein resultatmässig kann somit von einer durchzogenen Vorbereitung gesprochen werden. Dass der grosse Umbruch im Kader nicht spurlos vorbei gehen wird, war von Beginn allen klar. Trotzdem gelang es der sportlichen Leitung ein gut durchmischtes 24-Mann-Kader zusammenzustellen. Neben den drei Neuzugängen Manuel Ruhstaller vom SC Buochs II und den Zwillingsbrüdern Andrej Weickert vom FC Ibach I und Zdenek Weickert vom FC Selzach, konnten auch weitere Spieler aus anderen Altdorfer Aktivteams oder den A-Junioren in die ersten Mannschaft eingebunden werden. Namentlich sind dies Silvan Kempf, Marc Schillig, Mihael Beljan, Luca Arnold und Yannis Marty. Ebenfalls nun spielberechtigt ist der in Altdorf lebende Asylsuchende Dmitriy Hrishchenko, der bereits seit Herbst 2019 mit den Altdorfern trainierte. Durch die diversen Kaderveränderungen zählt das Team um Captain André Gnos in dieser Saison wohl zu den jüngsten 2. Liga regional Teams.
Dass es nun auch etwas Zeit braucht, ist den Verantwortlichen Im Urner Hauptort bewusst. Aber bereits in der langen Vorbereitung konnten diverse Fortschritte erzielt werden. So rückte die Mannschaft gerade in den letzten Wochen immer näher zusammen und auch die Automatismen spielten sich in den engagierten und gut organisierten Trainingseinheiten immer mehr ein. Wenn auch vieles für die Hauptörtler vor Saisonstart noch ungewiss ist, sind immerhin die Gegner alles altbekannte. Denn in der Zusammensetzung der 2. Liga regional Gruppe hat sich nichts geändert, da es weder Auf- noch Absteiger gab. Als mögliche Kandidaten für Spitzenplätze werden dieses Jahr Eschenbach, Emmen und Cham gehandelt. In Lauerstellung stehen aber auch der Luzerner SC und der Kantonsrivale Schattdorf. Bereits in den ersten Spielen trifft Altdorf I auf diverse dieser Spitzenplatz-Kandidaten. So steht auch das Urner Derby bereits am 12. September auswärts in Schattdorf auf dem Programm.
Doch bevor diese kommenden Aufgaben in den Blick genommen werden können, gilt der Fokus aktuell zuerst dem schwierigen Auftaktspiel auswärts gegen den FC Entlebuch. Im letzten Jahr reisten die Urner als klarer Favorit ins Entlebuch, mussten jedoch sämtliche drei Punkte den Gastgebern überlassen. Das Team von Spielertrainer Daniel Kaufmann ist ein unangenehmer Gegner, der dem FC Altdorf nichts schenken wird. Die Luzerner gelten als lauf- und äusserst kampfstark. Doch auch die Mannschaft von Dominic Herger will alles für einen erfolgreichen Saisonstart geben, um so bereits früh die ersten Punkte zu sammeln. Für dieses Unterfangen fehlen Mihael Beljan, Lars Zgraggen, Silvan Kempf und Jamin Schürpf (alle verletzt). Pirmin Baumann ist fraglich. Der FC Altdorf freut sich am Samstag um 17:00 Uhr auf der Sportanlage Farbschachen über zahlreiche Unterstützung, wenn es endlich wieder um Punkte in der 2. Liga regional geht. Wir bitten die mitreisenden FCA-Anhänger sich frühzeitig über die Homepage des FC Entlebuch über die aktuell geltenden Corona-Schutzmassnahmen zu informieren.
Kader Saison 2020/21
Kader: 1 Stutz Kai Nicolas (1996), 2 Schürpf Jamin (1999), 3 Schillig Marc (1996), 4 Poletti Nino (2000), 5 Arnold Luca (2000), 6 Zurfluh Markus (1988), 7 Gnos André (1987), 8 Zgraggen Dario (1998), 9 Baumann Pirmin (1998), 10 Cil Hüseyin (1998), 11 Ilicic Matej (2000), 12 Marty Yannis (2000), 13 Manz Janis (2000), 14 Herger Raphael (1998), 15 Tresch Luca (1997), 16 Zgraggen Lars (1997), 17 Cil Oguz (1997), 19 Kempf Silvan (1991), 20 Ruhstaller Manuel (1991), 21 Weickert Andrej (1998), 22 Hrishchenko Dmitriy (1990), 23 Weickert Zdenek (1998), 24 Beljan Mihael (1997), 27 Prandi Giuliano (1998). Staff: Trainer Herger Dominic, Assistenztrainer Arnold Ronny, Torhütertrainer Cadorna Alessandro.
Zuzüge
- Manuel Ruhstaller (SC Buochs II)
- Andrej Weickert (FC Ibach I)
- Zdenek Weickert (FC Selzach)
- Marc Schillig (FCA II)
- Silvan Kempf (Comeback)
- Luca Arnold (A-Junioren)
- Yannis Marty (A-Junioren)
- Mihael Beljan (FCA III)
Abgänge
- Samuel Lustenberger (FC Sins)
- Calderon Mavembo (FC Sins)
- Ali Mourad (FC Sins)
- Jessy Nimi (FC Schötz)
- Cédric Gisler (SC Goldau)
- Marco Asaro (SC Goldau)
- Kartal Cil (Rücktritt)





























