Mutige Stanser verlieren gegen Emmen

Stans, hier gegen Eschenbach, verliert das Nachtragsspiel gegen Emmen (Archivbild: Daniel Gerber).

Stans, hier gegen Eschenbach, verliert das Nachtragsspiel gegen Emmen (Archivbild: Daniel Gerber).

Die Mannen aus Stans verlieren das Nachtragsspiel gegen den SC Emmen knapp mit 1:2.

Nachdem die Truppe von Hess/Pithan am letzten Samstag einen Vollerfolg feiern durfte, stand am Dienstag das Nachtragsspiel gegen den SC Emmen auf dem Kunststoffrasen im Eichli an. Im Nachhinein wird sich herausstellen, dass es der letzte kalte Herbstabend im Jahr 2020 sein wird, an dem die Stanser Fans ihrer Mannschaft zujubeln.

In den ersten Minuten sah man schon, dass sich die Steinböcke aus Stans hier nicht mit einer Niederlage, geschweige denn einem Punkt zufrieden geben werden. Der Matchplan mit einem aggressiven, konsequenten Pressing funktionierte und man konnte den Aufbau den technisch versierten Emmer immer wieder schwer machen. Die Stanser konnten sich so auch die ersten beiden Chancen herausspielen, scheiterten aber gleich zwei Mal am Gehäuse. Nach einer massgeschneiderten Flanke von Moser drückte Lehmann das Leder mit voller Wucht an den Querbalken und nur eine Zeigerumdrehung später tat es ihm Zumbühl mit einem forschen Vorstoss gleich. Auf den Rängen spürte man, dass der Führungstreffer in der Luft lag. Nach einem Foul an Moser trat der Freistossspezialist Howald in den Reihen der Stanser an und zirkelte die Kugel auf den Kopf von Lehmann, welcher gekonnt den Ball in die Maschen verlängerte.

In der Folge merkte man dem Heimteam zunehmend die Folgen des intensiven Pressings an und die Mannen aus Emmen kamen vermehrt zu Chancen, welche aber von der Stanser Abwehr oder spätestens von Torhüter Odermatt zunichte gemacht wurden. Noch vor der Pause konnte der Ausgleichstreffer nicht mehr verhindert werden, nachdem die Stanser Hintermannschaft gleich zwei Luftlöcher schlugen und Gashi schnörkellos nach einem Doppelpass den Ball via Pfosten ins Tor beförderte. 1:1 zur Pause und es lag noch einiges drin für beide Mannschaften in der zweiten Halbzeit.

Nach Wiederanpfiff gestaltete sich das Spiel ausgeglichen, bis die Emmer zu einem Eckball kamen. Die kurze Unaufmerksamkeit der Stanser wurde prompt bestraft und Emmen ging nach einem Kopfball von Veseli erstmals in Führung. Die Stanser liessen sich aber nicht aus dem Konzept bringen und kamen infolge zu mehreren Ausgleichsmöglichkeiten. Lehmann setzte eine davon erneut an die Torumrandung. Das berühmt berüchtigte Quäntchen Glück im Abschluss schien den Nidwaldner heute nicht zu Füssen zu liegen. Doch man kämpfte und rackerte bis in die Schlussminuten, um doch noch den verdienten Ausgleichstreffer zu erzielen. Die Emotionen und Ereignisse überschlugen sich kurz vor dem Ende und der Schiedsrichter zeigte Trainer Hess zwei Mal innert kürzester Zeit den gelben Karton und so spielten die Stanser die letzten Minuten ohne ihren Trainer an der Seitenlinie.

Kurzerhand übernahm der kurz zuvor ausgewechselte «Capitano» Lehmann an der Seitenlinie und versuchte seine Teamkollegen zu pushen. Es hätte aber nicht sein sollen und so gehen die Stanser als Verlierer vom Platz, dürfen sich aber keine grossen Vorwürfe zum Spiel gefallen lassen. Der Wille und die Einsatzbereitschaft waren über die vollen 90 Minuten sichtbar. Am kommenden Samstag hätte der FC Stans im Entlebuch gastiert. Was an diesem Abend schon zu erahnen ist, wird am Mittwoch mit der Unterbrechung der Saison aufgrund der zweiten Corona-Welle konkret. Konnte man doch aus Stanser Sicht die vergangenen beiden Spiele überzeugen, hätte man sich gewünscht, dieses positive Gefühl in die letzten zwei Wochen der Vorrunde mitzunehmen. Jedoch steht die Gesundheit aller an oberster Stelle und der FC Stans hofft, im Frühling die Schneestiefel schnellstmöglich wieder gegen die Fussballschuhe zu tauschen und zurück auf dem Platz zu stehen.

Telegramm FC Stans -SC Emmen 1:2 (1:1)
Eichli, Stans – 60 Zuschauer – Tore: 19. Lehmann 1-0; 32. Gashi 1-1; 85. Veseli 1-2.
FC Stans: Odermatt; Bühler; Marku (33. Pithan); Eigensatz; Zumbühl; Moser (51. Wyrsch); Carney (67. Gisler); Kuster; Howald; Lehmann (81. Pace); Schneuwly.
SC Emmen: Bäuerle, Koch, Rojas, Hadzic, Baumgartner, Vogel, Krongrava, Silva (46. König), Gashi (80. Janssen), Greter, Veseli.