Corona-Modus in der Promotion League

Der Spielbetrieb geht weiter: Célien Wicht jubelt für die Chamer gegen Zürich (Bild: Reto Müller).

Der Spielbetrieb geht weiter: Célien Wicht jubelt für die Chamer gegen Zürich (Bild: Reto Müller).

Die verkürzte Saison in der Promotion League kann nicht im normalen Modus fortgesetzt werden. Auf vielfachen Wunsch hier nochmals die Erläuterung wie die Saison weiterläuft.

Aktualisiert am 13.04.2021 um 23:30 Uhr

Damit die verkürzte Rückrunde in der Promotion League gespielt werden kann, müssen sämtliche verschobenen Spiele nachgeholt werden. Am letzten Wochenende wurde die 13. Vollrunde der Vorrunde ausgespielt. Insgesamt müssen die Teams auf 15 Runden kommen. In der aktuellen Tabelle sind alle Spiele der Rückrunde mit 0:0 und 0 Punkten gewertet, deshalb haben alle 15 Spiele mehr als effektiv absolviert.

Danach erfolgte eine Aufteilung in zwei Hälften: Die ersten acht Mannschaften ermitteln in der Aufstiegsrunde den Aufsteiger, wobei nur der FC Rapperswil-Jona, Yverdon-Sport sowie Etoile Carouge ein Lizenzgesuch für die Challenge League eingereicht haben. Die letzten acht Teams bestreiten derweil die Abstiegsrunde. So kommen nochmals sieben Partien pro Mannschaft dazu.

Die Punkte aus der Hinrunde werden in die Auf- respektive Abstiegsrunde mitgenommen. Gespielt wird bis am 10. Juni jeweils am Wochenende. Englische Wochen sind keine vorgesehen – ausser für jene Klubs, die noch Partien nachzuholen haben, oder falls es im Verlauf des Frühlings zu weiteren Spielerverschiebungen kommen sollte.

Der einzige Innerschweizer Vertreter in der Promotion League ist der Sportclub Cham. Das erste Spiel gegen den FC Zürich U21 wurde am vergangenen Wochenende mit 3:0 gewonnen (REGIOfussball.ch berichtete). Es fehlt noch ein Sieg damit der SC Cham sicher in die Aufstiegsgruppe kommt.