Rothenburg verliert bei Rückkehr in die 2. Liga

Aufsteiger Rothenburg verliert ein umkämpftes Startspiel (Archivbild: FC Rothenburg).

Aufsteiger Rothenburg verliert ein umkämpftes Startspiel (Archivbild: FC Rothenburg).

Zum Auftakt der neuen Spielzeit standen sich zwei 2.Liga-Neulinge gegenüber. Auf der einen Seite der FC Willisau, der nach drei Jahren aus der 2.Liga interregional abgestiegen ist. Sowie der FC Rothenburg, dem im Frühsommer nach über 10 Jahren endlich der erhoffe Aufstieg gelang.

Bereits beim Einlaufen mit den neuen Einlaufshirts (die Farbe regte auf den Zuschauerrängen zur Diskussion an) wurde klar, dass es von beiden Mannschaften eine Willensleistung brauchte, um an diesem herrlichen, aber auch erdrückend heissen Sommerabend Punkte zu ergattern. Das Spielgeschehen passte sich in den Startminuten dementsprechend den warmen Temperaturen an. Es gelang weder der ballführenden Mannschaft sich Chancen zu erspielen, noch der lauernden Pressing-Linie entscheide Ballverluste zu provozieren. So waren es Standartsituationen, die zu ersten gefährlichen Torraumszenen führten. Für die Rothenburger sprang dabei aber nicht mehr als ein Freistoss aus kurzer Distanz heraus.

Die Willisauer konnten ihrerseits beinahe den ersten Torerfolg bejubeln, doch der Pfosten verhinderte diesen. Ausser den Distanzversuchen von Durand Noe und Matteo Di Berardino kamen die Rothenburger im Verlauf der ersten Halbzeit zu keinen weiteren Torchancen. Gerade wegen der Chancenarmut kam der Penaltypfiff kurz vor der Pause ziemlich aus dem Nichts. Nach einem Angriff der Willisauer über die linke Seite sowie einem verlorenen Kopfballduell gab es einen unglücklichen Zusammenprall im Strafraum. Doch auf Penaltykiller (zweiter in Folge) Sinan Bali war verlass. Somit verabschiedeten sich die beiden Mannschaften mit einem torlosen Remis in zum Pausentee.

Nach der Halbzeitpause merkte man deutlich, das die Hitze nicht mehr so erdrückend wie zu Beginn der Partie war. Das Spieltempo steigerte sich. Der FC Willisau übernahm mehr und mehr die Spielkontrolle. Ähnlich wie im ersten Spielabschnitt kamen die Willisauer auch zu den besseren Chancen. Erneut aber scheiterten sie nach einem Standard am Aluminium. Danach gab es einen grossen Aufreger im Willisauer Strafraum. Patrick Lingg, der Rothenburger Neuzugang, dribbelte sich in den 16er hinein wobei er Upamecano-like von hinten angerempelt wurde. Dabei hätten sich die Willisauer nicht über einen Pfiff des Unparteiischen beschweren können. Dieser blieb aber aus und so war es der grossgewachsene Stürmer der Gäste, der in der 67. Minute das Führungstor per Kopf schoss.

Daraufhin konnte sich der Rothenburger Schlussmann Sinan Bali weitere Male auszeichnen, doch bereits zehn Zeigerumdrehungen später war er machtlos und musste den Ball zum 0:2 passieren lassen. Die Rothenburger versuchten alles um die drohende Niederlage abzuwenden, doch mehr als ein weiterer ausgebliebener Penaltypfiff nach einem Vorstoss von Rekrut Davide Di Berardino sprang nicht dabei heraus.

Nach einer umkämpften Partie, die mit etwas mehr Spielglück auch anders hätte ausgehen können, bleibt dem FC Rothenburg somit nur die Gratulation an den Gegner übrig. Die nächste Gelegenheit, um auch resultatmässig in der 2.Liga anzukommen, bietet sich bereits nächsten Samstag auswärts gegen des SC Emmen (Anstoss 18:00 Uhr, Sportanlage Feldbreite).

Telegramm FC Rothenburg – FC Willisau 0:2 (0:0)
Chärnsmatt, Rothenburg – Tore: 67. Josef Ctvrtnicek 0:1. 77. Josef Ctvrtnicek 0:2.
Rothenburg: Sinan Bali, Luis Miguel Cotrim Camacho, Norman Williner, Noe Durand, Jan Portmann, Matteo Di Berardino, Patrick Lingg, Livio Kauer, Pietro Di Berardino, Dario Hänsli, Yanick Limacher (Alessandro Marelli, Marvin Glanzmann, Adrian Fries, Marco Stocker, Davide Di Berardino, Nino Kiser, Nicolas Loser) .
Willisau: Jozsef Mate Gyano, Kevin Müller, Zdenek Weickert, Marco Imgrüt, Silvan Waltisberg, Jakub Hrustinec, Andrej Weickert, Simon Brun, Simon Unternährer, Josef Ctvrtnicek, Nedim Brzina.