Zweite Halbzeit entscheidet in Buttisholz

Die Buttisholzer lieferten eine gute Vorstellung ab (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Die Buttisholzer lieferten eine gute Vorstellung ab (Archivbild: REGIOfussball.ch).

Spielbericht FC Buttisholz:

Nach dem Startsieg gegen Altbüron-Grossdietwil erwartete man auch gegen den Tabellenvorletzten Escholzmatt-Marbach eine gute Vorstellung.

Wunschgemäss ging man nach 3 Minuten durch ein Eigentor in Führung und hatte spielerische Vorteile in der Startphase. In der 14. Spielminute lancierte Daniele Fuschetto Stürmerkollege Felder herrlich in die Tiefe und dieser liess den Escholzmatter Abwehrspielern keine Chance und schoss um 2 : 0 ein. Es schien eine klare Angelegenheit zu werden, doch nach diesen beiden Verlusttreffern „vergassen“ die Einheimischen das Spielen und liessen den Gästen vermehrt Räume zu, die diese sofort auszunützen versuchten. Auch die Zweikämpfe wurden verloren und so kam auch Escholzmatt-Marbach zu Möglichkeiten.

So musste in der 24 Minute Jost eingreifen, als er aus aussichtsreichster Position eine Gästechance zunichte machen konnte. Aber dennoch gelang in dieser Phase Escholzmatt-Marbach der Anschlusstreffer zum 1 : 2, indem Schöpfer an Hüter Jost vorbei einschieben konnte. Die Einheimischen mussten nun wieder etwas mehr für das Spiel tun und kamen durch Fuschetto und Klemenjak zu guten Möglichkeiten, doch beide Mal schossen sie über den „Kasten“.

Zweite Halbzeit besser
Obwohl Escholzmatt-Marbach nach dem Wiederanpfiff den Pfosten anstatt das leere Tor traf, taten die Einheimischen wieder mehr für das Spiel und gewannen auch die Zweikämpfe. Vor allem das Buttisholzer Mittelfeld wurde besser und übernahm das Spieldiktat. So schoss Mittelfeldspieler Meier in der 66. Minute herrlich und überlegt das 3 : 1 und das war dann doch die Vorentscheidung. Escholzmatt-Marbach haderte diesem Treffer noch nach, als wiederum Meier einen Corner treten konnte, diesen auf Klemenjak spielte und der Stürmer mit dem Kopf herrlich in die Ecke traf.

Dieses 4 : 1 war dann die definitive Entscheidung in diesem spielerisch eher schwachen Spiel und die Gäste konnten in der Folge nicht mehr reagieren oder noch Impulse setzen. So trafen Meier noch die Lattenoberkante und Herzog in der 90. Minute noch den Pfosten. Zwischenzeitlich konnte sich auch noch der Buttisholzer Keeper Jost auszeichnen, als er einen letzten Angriff der Gäste zunichte machte.

Damian Meier: Ab Mitte der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel wieder übernehmen und kamen auch in die Zweikämpfe. Dadurch entstand sofort ein Vorteil für uns, den wir mit den beiden Toren auch belohnt sahen. Ein schwieriges Spiel nach den beiden „leichten“ Führungstreffern. Aber wir haben das Spiel doch noch zu unseren Gunsten kehren können und das spricht für eine gute Mannschaftsleistung.

Spielbericht FC Escholzmatt-Marbach: Auswärtsniederlage für den FC Escholzmatt-Marbach

Nach dem gelungenen Auftakt in die Rückrunde wollte sich der FC Escholzmatt-Marbach gegen den FC Buttisholz erneut gut präsentieren. Das Ziel war möglichst viele Punkte mit nach Hause zu nehmen, für was es eine zumindest gleich gute Leistung wie in der Vorwoche gebraucht hätte.

Schwacher Auftakt der Gäste
Die Gäste aus dem Entlebuch wirkten zu Beginn schläfrig und nervös, nichts war mehr zu sehen vom Selbstvertrauen der Vorwoche. Die Buttisholzer hingegen starteten schwungvoll und entschlossen. Sie erarbeiteten sich schon in der Startphase einige vielversprechende Standardsituationen. In der vierten Minute ging das Heimteam nach einer solchen in Führung, begünstigt durch ein Abstimmungsproblem zwischen dem Escholzmatter Torhüter und dem Innenverteidiger, der mit dem Kopf das 1:0 für die Gäste erzielte.

Weiterhin hatte der FC Escholzmatt-Marbach einen schweren Stand, ebenfalls nicht hilfreich war, dass mit Goncalo Madeira und Daniel Kaufmann zwei Teamstützen schon früh verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten. Das Heimteam tauchte in den folgenden Minuten immer wieder mit gefährlichen Tempoläufen vor dem Gästetor auf. In der zwanzigsten Minute nutzten sie eine ihrer Chancen zum 2:0. Nun schien jedoch ein Ruck durch die Mannschaft aus Escholzmatt zu gehen, man spielte aktiver, aggressiver und gewann dadurch wichtige Zweikämpfe im Mittelfeld. Dies brachte die Buttisholzer Hintermannschaft vermehrt unter Druck, was zum Anschlusstreffer für die Gäste führte. Oliver Greil konnte einen nicht ideal gespielten Pass abfangen, die Innenverteidiger überlaufen und schob noch vor der Pause zum wichtigen 2:1 Anschlusstreffer ein.

Viel Pech in der zweiten Halbzeit
Die Escholzmatter machten zu Beginn der zweiten Halbzeit dort weiter, wo sie in der ersten aufgehört haben. Man lief die Gegner nun noch früher an und konnte dadurch immer wieder Fehler des Heimteams provozieren. Nach wenigen Minuten tauchte Dario Doppmann nach einem schönen Lauf allein vor dem Tor auf, traf aber leider nur den Pfosten. Später scheiterte Jason Schöpfer an der Latte und erneut Doppmann zweimal am stark reagierenden Torwart des FC Buttisholz. Das Heimteam konnte sich erst nach gut fünfzehn Minuten fangen, war aber dann eiskalt und nutzte die Chancen, die sich ihnen boten. Zuerst nach einer stark nach Offside riechenden Situation und dann nach einem Eckball, dem ein Foul vorausgegangen war. Nach dem 4:1 konnte man bei den Gästen eine gewisse Ernüchterung feststellen und es ging nicht mehr viel.

Künftig muss die Mannschaft aus Escholzmatt wieder mit breiterer Brust auftreten, offensiv die Chancen nutzen und defensive Fehler verhindern, um weitere Punkte zu holen.

Telegramm FC Buttisholz – FC Escholzmatt-Marbach 4:1 (2:1)
Sportpark – 150 Zuschauer – SR: Sekulavac – Tore: 3. 1:0 Eigentor, 14. 2:0 Felder, 28. 2:1 Schöpfer, 66. 3:1 Meier, 69. 4:1 Klemenjak.
Buttisholz: Jost; Hofstetter, Erni, Portmann, Ineichen, Felder, Meier, Rölli, Scherer, Klemenjak, Fuschetto (Krasniqi, Matter, Wäfler, Herzog, Epli).
Escholzmatt: Glanzmann Ian, Wüthrich Stefan, Dogdu Bobi, Tola Adnan, Madeira Goncalo, Kaufmann Daniel, Mohanarangan Maran, Knüsel Oliver, Greil Oliver, Azizi Flamur, Schöpfer Jason (Knüsel Raphael, Muri Florian, Thalmann Jonas, Greil Marvin, Doppmann Dario, Niederberger Thomas).
Bemerkungen: 46. Pfostenschuss Escholzmatt, 70. Lattenschuss Escholzmatt, 86. Lattenschuss Meier, 90. Pfostenschuss Herzog.