Spielbericht FC Escholzmatt-Marbach:
Dem FC Escholzmatt-Marbach geling es nicht in Dagmersellen überzeugend zu spielen und verliert die Partie schlussendlich verdient mit 4:0, auch wenn das Resultat dem Spielverlauf ein wenig zu hoch entspricht.
Die Escholzmatter müssen in den nächsten Partien zwingend Punkte einfahren, möchte man nicht den Anschluss an die sicheren Plätze verlieren. Der FC Dagmersellen konnte nach zwei Niederlagen in der Rückrunde wieder einen Sieg feiern und sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte festigen.
Schon von Beginn an war das Heimteam die dominantere Mannschaft auf dem Platz und kamen schon früh in der Partie zu guten Chancen. Sie konnten sich von Hinten sehr gut befreien und schnelle Offensivaktionen über ihre Flügel starten. Der FC Escholzmatt-Marbach zeigte schon in vergangenen Partien ihre Schwierigkeiten in der Anfangsphase gut ins Spiel zu finden. Meistens braucht man zu lange, bis man mit dem Gegner mithalten kann und lässt oft schon gute Chancen zu. Auch wenn man sich gegen Dagmersellen in den ersten zehn Minuten einigermassen gut eingespielt hatte, steht es nach einer Ecke 1:0 für die Heimmannschaft. Der starke Mathieu Ineichen stieg beim Corner am höchsten und konnte die Flanke per Kopf wuchtig in die Ecke bringen. Die Gäste konnten sich nach dem Rückstand ein wenig fangen und liessen in der Defensive nicht mehr gross etwas anbrennen. Nichtsdestotrotz war man in der Offensive zu wenig präsent und kaum hatte man mal den Ball in den eigenen Reihen, so verlor man ihn zu leichtsinnig.
2:0 Führung in der 56. Minute für Dagmersellen
Leichtsinnig war auch das Aufbauspiel der Gäste in der 56. Minuten, als man in Bedrängniss den Ball in die Mitte abgibt, die Dagmerseller Stürmer in Überzahl aufs Tor zugehen und ihre Führung ausbauen können. Die Escholzmatter liessen sich aber auch durch ein weiteres Gegentor nicht runter kriegen und kämpften um jeden Ball und jede Chance. Zu diesen Chancen kam man auch in der zweiten Hälfte vermehrt, aber das letzte Quäntchen Glück, sowie auch der Wille fehlten bei diesen Tormöglichkeiten. So konnte Goncalo Madeira nach einem schönen Zuspiel in die Spitze allein aufs Tor ziehen und abschliessen, welcher Dominik Schüpbach aber stark parierte. In der 76. Minuten kippte das Spiel endgültig auf die Seite der Gastgeber, nach dem Oliver Greil nach einem harten Einsteigen an der Seitenlinie mit Rot vom Platz musste.
Der FC Dagmersellen wusste die letzten Minuten in Überzahl zu überzeugen und erarbeiteten sich viele Chance, da die Escholzmatter nun auch mehr riskierten. Andrin Fischer konnte in der 82. das Spiel endgültig mit dem 3:0 Treffer für seine Mannschaft entscheiden, nach dem er den Escholzmatter Verteidiger gekonnt auslupfte und in die untere Ecke einschob. Den Endstand lieferte Markus Frey, der in der 87. Minute über die rechte Seite durchbrechen konnte und mit der Spitze den Ball ins Tor befördert.
Schlussendlich gewinnt der FC Dagmersellen verdient die Partie mit 4:0, da sie in der Offensive zwingender waren und die meiste Zeit in der Defensive eine solide Arbeit geleistet hatten. Dennoch sind die Chancen der Escholzmatter nicht zu schmälern und das Endresultat ist daher auch ein wenig zu hoch, wenn man den Spielverlauf betrachtet. Für den FC Escholzmatt-Marbach wird die restliche Saison noch ein sehr harter Brocke, falls man in der Offensive weiterhin zu schwach agiert und wenn man das Ziel Ligaerhalt erreichen möchte.
Spielbericht FC Dagmersellen: Eminent wichtiger Sieg
Der FC Dagmersellen gewinnt den kapitalen Match gegen den FC Escholzmatt-Marbach. Mit dem ersten Sieg in der Rückrunde kann man das Augenmerk wieder voll und ganz gegen vorne richten.
Bei herrlichem Aprilwetter waren es aber zu Beginn die Gäste, die besser ins Spiel kamen. Auf die Startnervosität der Wiggertaler folgte in der 12. Minute sogleich die Führung. Nach dem Eckball von Luca Roth schraubte sich Mathieu Ineichen höher als andere anderen und köpfte wuchtig ein. Dieser Treffer verlieh den Einheimischen Mumm und das Spiel kannte vorwiegend nur noch eine Richtung. Die Entlebucher konnten nur vereinzelt Nadelstiche setzen, so musste Dominik Schüpbach nach knapp 20 Minuten sein ganzes Können gegen Oliver Greil aufbieten. Die Dagmerseller hatten auch in der Folge den grösseren Offensivdrang. Andrin Fischer und Mathieu Ineichen fehlte jedoch noch das nötige Glück vor dem Tor. Hektik in der 40. Minute. Nach einer Flanke von Ineichen zimmerte Captain Raphael Taudien die Kugel via Latte auf die Torlinie. Nach kurzer Unruhe über den Pfiff von Fabian Waldisbühl, wurde den Akteuren bewusst, dass der souveräne Schiedsrichter auf Abseits und nicht auf Tor entschied.
Nach dem Tee ging der FC Dagmersellen etwas lasch und unkonzentriert ans Werk, sodass es zu einigen brenzligen Situationen vor Torhüter Schüpbach kam. In der 56. Minute überwanden die Wiggertaler mit einem einzigen Pass in die Tiefe die Abwehrreihe der Gäste. Taudien schob daraufhin das Leder cool an Torhüter Raphael Knüsel vorbei ins Tor. In der Offensive blieben die Entlebucher in der Folge mehrheitlich ungefährlich, bis zur 63. Minute. Dort brauchte es einen mega-Reflex von Schüpbach gegen den heranbrausenden Blerand Kastrati. Obwohl die Gäste ab der 77. Minute nur noch zu zehnt auf dem Platz standen, hatte Schüpbach genug zu tun. Die Vorentscheidung gelang dann Fischer in der 82. Minute, der sich trickreich in Szene setzte und seinen grossen Aufwand belohnen konnte. Mit dem 4:0 machte Markus Frey den Deckel kurz vor Schluss endgültig drauf.
Der Sieg für das Team von Roger Stammbach geht diskussionslos in Ordnung, wobei der Auftritt der Wiggertaler nicht in jeder Phase vollends überzeugen konnte. Nächsten Mittwoch (20.15Uhr, Gutmoos) treffen die Dagmerseller auf Tabellennachbarn Grosswangen-Ettiswil.
Telegramm FC Dagmersellen – FC Escholzmatt-Marbach 4:0 (1:0)
Sportplatz Chrüzmatt, Dagmersellen – Tore: 11. Mathieu Ineichen 1:0. 56. Raphael Taudien 2:0. 82. Andrin Fischer 3:0. 87. Markus Frey 4:0. – Dagmersellen: Dominik Schüpbach, David Bernet, Luca Roth, Janik Sommer, Mike Blum, Andrin Fischer, Noah Tschopp, Raphael Taudien, Zejnulla Nexhipi, Manuel Huber, Mathieu Ineichen. – Escholzmatt-Marbach: Raphael Knüsel, Stefan Wüthrich, Adnan Tola, Bobi Johannes Dogdu, Thomas Niederberger, Marvin Greil, Maran Mohanarangan, Oliver Knüsel, Goncalo Vicente Fernandes Madeira, Jason Schöpfer, Oliver Greil. – Verwarnungen: 28. Oliver Knüsel, 40. Raphael Knüsel, 45. Mike Blum, 53. Bobi Johannes Dogdu, 75. Mathieu Ineichen – Ausschluss: 76. Oliver Greil.