Erstfeld gegen Schwyz: Ältester Urner führt Regie

Der Erstfelder Torhüter Markus Bürgler brachte die gegnerischen Stürmer fast zur Verzweiflung (Bild: ESC Erstfeld).

Der Erstfelder Torhüter Markus Bürgler brachte die gegnerischen Stürmer fast zur Verzweiflung (Bild: ESC Erstfeld).

Spielbericht ESC Erstfeld:

Wenn man auf der Tribüne schon das Gefühl hatte der Föhn zieht, auf dem Platz war er noch deutlich mehr spürbar. Aufgrund dessen war das Spiel geprägt von vielen zufälligen Aktionen. Bälle standen in der Luft, Pässe kamen zu schnell etc. Schlussendlich konnten die Einheimischen mit den Verhältnissen besser umgehen und entschieden das Duell mit 2:0 für sich.

Anfänglich war es ein sich einstellen auf die Bedingungen und ein gegenseitiges Abtasten. In der 9. Minute waren es die Gäste mit einem guten Abschluss, welcher durch Markus Bürgler jedoch gut entschärft werden konnte. Dies sollte nicht das einzige Mal sein, in welchem der Erstfelder Schlussmann sein Team vor einem Tor bewahrte! In der 13. Minute war es Pirmin Baumann, welcher seinen Bruder Silvan schön in die Gasse freispielte, Silvan dann jedoch mit seinem Lob zu unplatziert. Die nächste Chance gehörte wieder Schwyz mit einem Eckball. Am zweiten Pfosten ging ein Spieler vergessen, welcher den Ball jedoch nicht richtig traf und die gute Position nicht auszunutzen vermochte. Besser machten es die Platzherren nach etwas mehr als einer halben Stunde. Patrick Wyrsch mit dem Eckball, der Schwyzer Torhüter nur mit den Fingerspitzen am Ball, Nino Epp konnte hinter ihm profitieren und den Ball zur Führung einnicken. Kurz vor der Pause nochmals Eckball für Erstfeld, Patrick Wyrsch auf Damian Eller, welcher mit seiner Direktabnahme, die 2:0 Führung jedoch knapp verpasste.

In Halbzeit zwei waren anfänglich viele Halbchancen dabei, die Platzherren jedoch etwas mehr am Drücker. So kamen sie zweimal zu sehr guten Möglichkeiten, nachdem der Schwyzer Torwart seinen Aufbau genau in die Füsse eines Stürmers von Erstfeld tätigte, beide Male konnten sie nicht profitieren, beim zweiten Mal jedoch mit Pech, da der Ball von Pirmin Baumann ans Gehäuse knallte. In der Folge waren wieder die Künste von Markus Bürgler gefragt, welcher die Schwyzer Stürmer fast zur Verzweiflung trieb. Das Spiel nun jedoch auf Messers Schneide, die Gäste warfen alles nach vorne, die Einheimischen nur noch mit Entlastungsangriffen. Die Stadionuhr zeigte bereits die 90. Minute an, als Michael Baumann kurz nach der Mittellinie den Ball bekam, er sah dass der Torwart weit aufgerückt war und erwischte ihn dank Föhnunterstützung sauber mit seinem Versuch zum 2:0. Der Mist war geführt, kurz nach diesem erlösenden Tor, pfiff der gute Unparteiische die Partie ab und die Platzherren haben ihre Ungeschlagenheit in dieser Saison auf heimischem Terrain weiter ausgebaut.

Fazit
Wer kennt es nicht, man schaut ein Fussballspiel und jemand nervt immer. Gestern Abend war es der älteste Urner. Er liess kein sauberes Kombinationsspiel zu, der Match folglich kein Anlass für Fussballästethen, beide Teams versuchten jedoch alles Mögliche und kamen zu ihren Möglichkeiten. Schlussendlich gingen die Einheimischen als Sieger vom Platz und Schwyz hadert sicherlich mit der einen oder anderen vergebenen Chance oder anders gesagt, mit dem an diesem Abend unüberwindbaren Markus Bürgler. Nun geht es am Donnerstagabend gleich weiter mit einem Heimspiel, diesmal zu Gast, der FC Küssnacht a.R. welcher Erstfeld in der Vorrunde die eine der beiden Niederlagen beschert hatte. Man hat also noch eine Rechnung offen.

Spielbericht SC Schwyz: SC Schwyz verliert gegen ESC Erstfeld

Gegen den Tabellenführer aus Erstfeld müssen sich die Schwyzer aufgrund mangelnder Chanchenauswertung mit 2:0 geschlagen geben.

Starker Wind blaste auf der Pfaffenmatt, als sich die beiden Mannschaften um 18:00 Uhr gegenüberstanden. Die Schwyzer hatten in der ersten Halbzeit Rückenwind, was bei dieser Stärke einen klaren Vorteil darstellte. So waren es auch die Gäste, welche den besseren Start erwischten und trotz schwierigen Verhältnissen einige Chancen herausspielen konnten. Siegwart scheiterte aus spitzem Winkel (10. Minute), Suter versuchte es mit einem Weitschuss (17. Minute), Kdouh traft aus einer Abseitsposition (22. Minute) und Ramon Betschart köpfte den Ball nach einem Eckball nur knapp am Tor vorbei (28. Minute). Der ESC Erstfeld machte es nur wenige Zeigerumdrehungen später besser und verwertete ihre erste nennenswerte Chance zum 1:0. Epp traf nach einem Eckball per Kopf zum viel umjubelten Führungstreffer. Kurz vor dem Pausentee hätten die Erstfelder, erneut nach einem Eckball, gar auf 2:0 erhöhen können. Das Leder sauste aber um Haaresbreite am Schwyzer Kasten vorbei.

Viele Torchancen auf beiden Seiten mit glücklicherem Ende für die Erstfelder
Auch nach der Pause waren es wiederum die Schwyzer, welche den ersten Torschuss verzeichnen konnten. Ramon Betschart musste sich aber vom Erstfelder Torhüter geschlagen geben. Das Heimteam konnte nun mit dem Wind im Rücken aber auch einige brenzlige Situation um den Strafraum herum provozieren. Mehr als ein Lattenschuss und einige gefährliche Standards schauten aber vorerst nicht heraus. Mit Siegwart und Steiner scheiterten die Schwyzer gleich zwei Mal allein vor dem gegnerischen Tor. Das Heimteam kann sich vor allem bei Schlussmann Bürgler bedanken, welcher mit zwei Glanzparaden den knappen Ein-Tore-Vorsprung halten konnte. In der Schlussphase warf der SC Schwyz noch einmal alles nach vorne. Statt einem Lucky Punch resultierte daraus aber das 2:0. Der eingewechselte Michael Baumann schoss mit gütiger Mithilfe des Windes den Ball aus 45 Metern in die Maschen und liess die Schwyzer verstummen.

Telegramm ESC Erstfeld – SC Schwyz 2:0 (1:0)
Pfaffenmatt, Erstfeld – Tore: 33. Nino Epp 1:0. 93. Michael Baumann 2:0. – Erstfeld: Markus Bürgler, Michael Traxel, Patrik Wyrsch, Damian Eller, Matteo Zgraggen, Nino Epp, David Epp, Pirmin Baumann, Jeremias Baumann, Silvan Baumann, Fabio Tresch. – Schwyz: Mateo Fontana, Martin Von Euw, Manuel Gisler, Nicola Holdener, Ramon Betschart, Demian Siegwart, Lars Suter, Patrick Kistler, Firas Kdouh, Steven Stalder, Nelson Leite da Conceicao. – Verwarnungen: 35. Matteo Zgraggen, 86. Sven Tresch, 90. Patrick Kistler.