
Mit einem knappen 0:1 Auswärtssieg beim Tabellenletzten FC Sempach II hat der FC Grosswangen-Ettiswil die Saison auf dem achten Schlussrang beendet. Den Siegestreffer erzielte Noel Luternauer nach einer halben Stunde Spielzeit.
Es war keine spielerische Augenweide, welche von den beiden Teams während 90 Minuten geboten wurde. Hier der FC Sempach, welcher als Absteiger in die 4. Liga feststand und dort der FC Grosswangen-Ettiswil, der das Heft rasch nach Spielbeginn in seine Hand nahm. Die personalmässig wiederum knapp bestückte Elf um das Trainerduo Pipo Diethelm und Ilir Kolaj wusste dabei zu Beginn spielerisch durchaus zu gefallen, aber die letzte Konsequenz vor dem Tor der Sempacher liess man zunächst arg vermissen. So kamen Noel Luternauer, Sven Baumeler und auch Remo Zeder früh zu guten Tormöglichkeiten, welche aber ungenutzt blieben. So kamen im Gegenzug auch die Gastgeber zu einem guten und gefährlichen Torschuss durch Timo Brun, welcher das Ziel nur knapp verfehlte.
Spielbestimmend blieb in der Folge zwar der FC Grosswangen-Ettiswil, doch zunehmend tat man sich schwerer gegen die sich gut verteidigenden Platzherren. Nach genau einer halben Stunde Spielzeit fiel das 0:1 für die Rottaler dann aber trotzdem, als es nach einem Gestocher vor Sempachs Torwart Bachmann Noel Luternauer war, der im zweiten Anlauf ins Netz traf und sein achtes Saisontor erzielte. Das war’s dann für eine längere Weile, denn nebst den beiden guten Chancen einerseits von Joel Wälti per Kopf nach einer Ecke (34.) und Sempachs Jérome Lanz (42.) war der Unterhaltungswert auf dem Platz deutlich gesunken bis zum Pausentee.
So hoffte man im Grosswanger Fanlager auf eine bessere zweite Hälfte. Dieselbe Hoffnung hatte Grosswangens Trainerduo mit gleich drei Wechseln (Nick Baumeler, Pascal Gjonaj und Marvin Wirz), welche neuen Schwung bringen sollten. Albion Ajdini kam so bald zu einer guten Chance (51.) wie wenig später auch Pascal Gjonaj – beide ohne Erfolg in aussichtsreichen Positionen. Die Spielqualität nahm dann aber bald wieder ab. Schön gestartete Kombinationen endeten oft mit unnötigen Fehlpässen, so dass der Spielfluss hier und dort völlig fehlte und dementsprechend auch kaum Chancen zu notieren waren. Der FC Grosswangen-Ettiswil wusste seine spielerische Überlegenheit an diesem Abend nicht in Tore umzusetzen, aber ging letztlich als zwar knapper, aber doch verdienter Sieger vom Felde.
FCGE-Trainer Pipo Diethelm, der erst im Verlaufe der Vorrunde als Trainer zum FCGE gestossen war, nach dem Spiel: «Wir haben heute gut begonnen, uns aber letztlich mit zu vielen Abspielfehlern im Aufbau das Leben selbst schwer gemacht. Rückblickend sind wir mit der Saison jedoch zufrieden, konnten wir uns doch die Abstiegssorgen frühzeitig vom Leibe halten. Spielerisch haben wir uns gut entwickelt und wir konnten auch gegen die besten Teams der Gruppe gut mithalten, was uns für die neue Saison sehr positiv stimmt. Unser Ziel ist, weiterhin eigene junge Spieler ein- und aufzubauen, was mir und Ilir viel Freude und Spass macht.»
Telegramm FC Sempach II – FC Grosswangen-Ettiswil 0:1 (0:1)
Seeland – 70 Zuschauer; SR Remo Parisi
Sempach: Bachmann; Schwegler, Muff, Heer (60. Christen), Bucher, Richenberger, J. Brun (57. Emmenegger), T. Brun, Lugli, De Rosa, Lanz.
Grosswangen-Ettiswil: Selimi, J. Wälti, Stöckli (46. N. Baumeler), Inäbnit, Bucher (46. Wirz), Vonwyl, Künzli, Zeder (Gjonaj), Ajdini, S. Baumeler, Luternauer.
Tor: 30. Luternauer 0:1.





























