Spielbericht FC Wolhusen:
Die Würfel waren bereits im Vorfeld der Kehrauspartie gefallen. Es ging nur noch um kleinere Rangverschiebungen. Wobei die Gäste seit der Amtsübernahme von Thomas Langenstein und Ruedi Beglinger ungeschlagen auf der Blindei antraten. Mit dem frühen Freistosstor durch Sascha Kokanovic (3.) kamen die Gäste früh in die Gänge. Den Toren von Rouven Corti und Aribas Binaku stand nur das Anschlusstor von Goalgetter Alain Brunner gegenüber. Die letzten Punkte der laufenden Meisterschaft gingen so verdientermassen ins Luzerner Hinterland.
Gespanntes Duell der Goalgetter
Im Vorfeld der Partie gab es auf Wolhuserseite diverse Verabschiedungen. Bei den Gästen ging jene von Kapitän Marc Ötterli nach 24 Jahren in der ersten Mannschaft zu Ende. Dazu standen sich mit Liberat Gashi (28 Tore) von Altbüron Grossdietwil und Alain Brunner (16 Tore) von Wolhusen, die beiden Treffsichersten Stürmer der Liga gegenüber. Bevor sich die beiden Goalgetter richtig in Szene setzen konnten, zirkelte Sascha Kokanovic einen Freistoss an der Mauer vorbei in die rechte tiefe Torecke. Torwart David Wickis erste Amtshandlung war es den Ball aus dem Netz zu fischen. (3.) Mit diesem frühen Treffer liess sich die Partie gut an für die Gäste aus dem Luzerner Hinterland. Seit der Amtsübernahme von Trainer Thomas Langenstein und Coach Ruedi Beglinger, per Ende April waren die Gäste ungeschlagen. Das Team spielte mit geschwelter Brust, was die Wolhuser zu spüren bekamen, denn Algro bestimmte über weite Strecken die Partie. Die Platzherren vermochten kaum einmal in der Nähe des Gästetorwarts Armend Tarashaj aufzutauchen. Mit Ablauf der halben Spielstunde schien ein Gästeangriff über die Emmenseite bereits geklärt als schliesslich Rouven Corti im Fallen den Ball am Wolhuser Keeper vorbei zum 0:2 einnetzte. Die Einheimischen waren zwar bemüht vermochten aber nie richtig in die Gänge zu kommen. Es lang an einigen guten Interventionen von David Wicki welcher gegen Aribias Binaku und Marc Ötterli, mit tollen Paraden den Rückstand im Rahmen hielt. Aus Wolhusersicht dauerte es bis zur vierzigsten Spielminute ehe ein erster, harmloser Schuss auf das Tor der Gäste kam. Es lag an den vertanen Chancen der Gäste welche durch Shkelzen Alusi eine letzte Gelegenheit vor dem Pausentee ausliessen. Wolhusen war mit den beiden Gegentreffern noch gut bedient.
Transparent für Marc Ötterli
Die Gäste entrollten zur Halbzeit ein Transparent für ihren Kapitän Marc Ötterli, in welchem sie ihm für die vierundzwanzig Jahre im Dienste von Algro dankten. Seine Mitspieler versuchten ihn den auch in Abschlusspositionen zu bringen. Dies gelang vorerst kaum, da die Wolhuser sich im Vorwärtsgang befanden. Zählbares schaute nichts heraus, da die Chancen wie jene von Nicolas Zemp (53.) ungenutzt verstrichen. Erst als Alain Brunner die Gäste Abwehr in der 59. Minute zu düpieren vermochte gelang ihnen der Anschlusstreffer zum 1:2. Es hätte mehr daraus resultieren können, doch die Freistösse in der 63 und 64. Minute bleiben in Aussichtsreichen Positionen ungenutzt. Die Bemühungen auf den Ausgleich führte dazu dass die Abwehrreihen etwas entblösst wurden. Prompt tauchte Aribas Binaku in Abseitsverdächtiger Position, in der Tiefe lanciert, alleine vor Torwart David Wicki auf und liess dem Keeper keine Abwehrchance. Er versenkte das Leder rechts halbhoch, zum 1:3 im Wolhusertor (69.) Ab diesem Zeitpunkt war ein Punktgewinn für die Platzherren fast ausser Reichweite. Dazu hätten die wenigen Chancen eiskalt genutzt werden müssen. Auf der Gegenseite verpasste Marc Ötterli in der 72. Minute seine grösste Tormöglichkeit um auch sportlich seine lange Karriere zu krönen. Kurz vor Spielende ging er unter tosendem Applaus seiner Fans und Übergab seine Kapitänsbinde. Wenig später beendete der gute Schiedsrichter Nagargi Santhakumar, welcher kurzfristig für Rolf Bosshard eingesprungen war, die letzte Partie dieser laufenden Saison.
Heimsiege gegen Entlebuch und Ruswil
Algro eroberte mit diesem verdienten Sieg schlussendlich den vierten Tabellenrang, punktgleich mit dem Tabellendritten Buttisholz. Für Wolhusen resultierte mit 31 Punkten aus zweiundzwanzig Partien der siebte Schlussrang. Das Team von Bruno Fessler und Livio Imfeld eroberte zu Hause achtzehn Punkte und deren dreizehn auf des Gegners Spielstätte. Dass für die Blindeielf mehr möglich gewesen wäre, bewiesen die beiden Heimsiege gegen die Aufstiegsrundenteilnehmer, Ruswil (1:0) und Entlebuch (2:1).
Spielbericht FC Algro: Algro mit erfolgreichem Saisonabschluss
Der FC Algro stellte auch beim letzten Saisonspiel seine starke Form unter Beweis und bezwang den FC Wolhusen auf der Blindei mit 3:1.
Vor dem Anpfiff wurden auf Wolhuser Seite Michael Wirz, Adrian Bachmann und Coach Livio Imfeld applaudierend verabschiedet. Auf der anderen Seite trugen Skelzen Alusi, Marc Oetterli und Lukas Imbach zum letzten Mal den Algro-Dress. Alle drei gaben auf den Saisonschluss ihren Rücktritt bekannt.
Die Partie begann dann mit einem Paukenschlag. Nach 140 Sekunden schlug die Kugel bereits im Wolhuser Tor ein. Sascha Kokanovic zirkelte einen Freistoss über die Mauer in die tiefe Torecke zum 0:1 für die Gäste. Für die Hinterländer lief also wieder alles wie am Schnürchen. Seit dem Osterwochenende war man ungeschlagen. Dementsprechend trat man auch auf. Auch wenn in den Folgeminuten nicht alles zusammenpasste, hatte man die Sache jederzeit im Griff. Das Heimteam kam kaum einmal in die gefährliche Zone vor dem Algro-Gehäuse.
Viel mehr waren es die Algroaner, welche für die Musik besorgt waren. Nach gut einer halben Stunde tankte sich Liberat Gashi auf dem Flügel unwiderstehlich in Szene und legte den Ball mustergültig für Arbias Binaku auf. Dessen Schuss fälschte der am Boden liegende Rouven Corti unhaltbar zum 0:2 in die Maschen. In der Folge hiess das Duell dann Algro Offensive gegen Wolhusen-Huter David Wicki. Erst entschärfte der Blindei-Keeper mirakulös gegen einen sehenswerten Volley-Abschluss Binakus. Dann hielt er der Reihe nach gegen Marc Oetterli, Liberat Gashi und Skelzen Alusi sehenswert und hielt so seine Farben einigermassen im Spiel. Algro war in dieser ersten Halbzeit klar tonangebend. Gemessen an den Torchancen viel die Torausbeute jedoch eher zu Gering aus.
Brunner trifft – Gashi nicht…
Vom Duell der Super-Goalgetter Alain Brunner gegen Liberat Gashi war bisher noch nicht allzu viel zu sehen. Was nicht heisst, dass man die beiden nicht sah. Im Gegenteil, die beiden rackerten da vorne drin wie die wahnsinnigen. Was fehlte, waren einzig Torabschlüsse. Im Falle von Alain Brunner kam der erste dann aber kurz vor Ablauf der ersten Spielstunde. In seiner unnachahmlichen Art und Weise schüttelte er zuerst Algros Kilian Affentranger ab und traf gekonnt zum 1:2 Anschlusstreffer. Für Libi Gashi sollte es an diesem Abend nicht klappen. Seine Ausbeute blieb bei sagenhaften 28 Saisontoren stehen.
Die Gäste schalteten in der Folge aber wieder einen Gang höher. In der 67. Minute wurde Binaku alleine vor Goali Wicki fälschlicherweise wegen Abseits zurückgepfiffen. Das wäre eine Topchance zum 1:3 gewesen. Diese kam aber nur zwei Minuten später nochmals. Eine praktisch identische Szene. Erneut wurde Arbias Binaku in die tiefe geschickt. Diesmal aber aus klarer Offsideposition gestartet, blieb die Pfeiffe von Ref. Santhakumar stumm. Binaku sagte Danke und traf ins hohe Toreck zum 1:3. Die Gäste schaukelten in der Folge den Sieg ohne grössere Mühe nach Hause. So konnte man in den Schlussminuten den drei «Rücktrittlern» einen gebührenden Abgang bieten.
Schwierige Saison auf dem 4.Tabellenplatz beendet
Für die Algroaner war es eine äusserst schwierige, turbulente Saison. Nach etlichen Coronafällen im letzten Herbst und vielen langwierigen Verletzungen verlor man bereits früh in der Saison den Anschluss an die Tabellenspitze. Nach der Niederlage am Osterwochenende zog Trainer Daniel Bossart dann die Notbremse und gab seinen Rücktritt bekannt. Ad Interim übernahmen Thomas Langenstein und Ruedi Beglinger das Team und steuerten in den verbleibenden Sieben Spielen 19 Punkte aufs Konto. Mit deren 37 Zählern schloss man die Saison nun noch auf einem guten 4. Tabellenrang ab.
Telegramm FC Wolhusen – FC Algro 1:3 (0:2)
Sportplatz: Blindei – Zuschauer 120 – Schiedsrichter: Nagargi Santhakumar, Ebikon – Tore: 3. 0:1 Sascha Kokanovic, 31. 0:2 Rouven Corti, 59. 1:2 Alain Brunner, 69. 1:3 Arbias Binaku, – Wolhusen: David Wicki, Yanick Zurkirchen, Michael Wirz, Endrit Tarashaj, Adrian Brunner (82. Albion Olomani), Cyrill Marbacher, Dario Marti, Daniel Brunner (22. Raphael Scheuber), Nicolas Zemp (71. Rafael Lage), Joel Hänsli, Alain Brunner – Altbüron Grossdietwil: Armend Tarashaj, Lukas Imbach (65. Micha Derenddinger), Kilian Affentranger, Sascha Kokanovic, Sven Geiser, Rouven Corti, Shkelzen Alusi (78. Concorde Nyaminani), Sandro Huwiler, Aribas Binaku, Liberat Gashi, Marc Ötterli (89. Shkelzen Alusi), – Bemerkungen: 54. Kilian Affentranger (gelb), 64. Shkelzen Alusi (gelb), 84. Liberat Gashi (gelb, reklamieren).